Absegnung Ryzen Aio System

Chris2036

Newbie
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
6
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? … die neuen CoD, witcher 3,RDR2 usw.
  • Welche Auflösung? Es reicht Full HD (1920x1080), aber 4K sieht auf meinem oled TV besser aus.
  • Ultra oder hohe Einstellungen.
  • 60 fps wären gut.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

Besonders leise, case soll Max 45 cm tief sein. Aktuell habe ich einen 2500k@4,4ghz mit einem prolimatech Genesis@500u/min und 3 120mm Lüftern@700u/min sehr leise. So soll das bleiben.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Lg oled 4K

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

  • Prozessor (CPU): …
  • Arbeitsspeicher (RAM): …
  • Mainboard: …
  • Netzteil: bequiet straight Power 11 550watt
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte: …
  • HDD / SSD: …

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca. 1500

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

4-8 Woche …

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Selber bauen

Hallo folgendes habe ich mir raus gesucht:
Ryzen 5 3600
Crucial Ballistix 32gb 3600 cl16
Asus Rog Strix B450-i
Inno3d 2070 super ichill black
Samsung m.2 970 evo 1TB
CPU Kühler Arctic Liquid Freezer ii 280
Gehäuse Coolermaster Silencio S400
Netzteil: Bequiet Straight Power 11 550w

Unsicher bin ich ob 3600 oder 3200 Ram und ob ich gleich einen 3700x nehmen soll. Beim Case hoffe ich das beide Radis rein passen. Aber da wird mir wohl keiner helfen können. Ich wollte den 280 rein und den 240 raus blasen lassen. Müsste so mit 500-1000 u/min klappen dass es leise wird.

Danke für die Hilfe.
 
Wieso ein mITX Mainboard in einem µATX Gehäuse? Zudem unterstützt es die CPU nicht ab Werk. Du musst zuerst das Bios Updaten. Die Lüfter der Wasserkühlungen sind auf keinen Fall leise!
 
Setz doch lieber auf Luftkühlung. Sparst du Geld und ist wahrscheinlich auch noch leiser.
 
650€ für ne 2070S tun schon weh. warum so ein teures mITX-brett in nem mATX-gehäuse? warum ne 280er-AiO für nen 3600? was erhoffst du dir von der 970 Evo?

für nen kauf in 4-8 wochen bist du (etwas) zu früh.
 
Für nen 3600 brauchst keine 280er AiO. Da reicht auch ne Kleinere locker flockig aus. Nen 3700X find ich Humbug - doppelter Preis und in Games nicht merklich den Effekt. Ich würde auch ne NVME SSD in M.2 nehmen - der Preisunterschied ist ja kaum vorhanden - aber halt keine Samsung EVO. Wenn Du nicht irgendwelche Mond-Komponenten verbaust kannst vllt sogar das Ersparte in ne 2080 stecken - oder behalten :P
 
Das Asus Board hat top Bewertungen, eigentlich nur deshalb. Welches mATX empfehlt ihr denn? Schön wäre gutes wlan damit ich da flexibel bleibe und gutes LAN da ich ne 1000mbit Leitung habe. Den 280er weil er nen D15 bei niedrigen Drehzahlen schlägt und nicht mehr kostet und das Case auch kein Airflow Wunder ist. Wenn ihr bessere Ideen habt sagt doch konkret was ihr ändern würdet. Dann kann ich mir das ja überlegen.
 
Nimm doch das Fractal Design Meshify S2 - da hast du mit 3x 140mm vorne doch einen super AirFlow selbst bei 500rpm.

Als GPU dazu die MSI 2070S Trio - davon hörst du dann auch nichts
https://geizhals.de/msi-geforce-rtx-2070-super-gaming-x-trio-v372-257r-a2091022.html?hloc=de

Den AMD 3600 bekommst du doch selbst mit einem Noctua NH-U14S lautlos gekühlt

und ein Mainboard mit WLAN und Intel LAN?
https://geizhals.de/?cat=mbam4&xf=317_B450~4400_ATX~4771_Intel~7088_WLAN
such dir eins der beiden aus, sind beide gut und die 10€ Unterschied sind doch auch egal
 
Zuletzt bearbeitet:
Das normale Meshify wäre eine Alternative. Das S2 ist mir viel zu groß.
Ich hatte als erste Idee noch an ein NZXT H210 mit nem Noctua U12S gedacht. Aber die Idee mit 2AIOs in einem kompakten Gehäuse gefiel mir eben auch. Finde beide Gehäuse (cm und Nzxt) schöner als das Mashify.
 
Gehäuse sind natürlich immer Geschmackssache, auch was als "zu groß" empfunden wird.
 
Chris2036 schrieb:
Das sind Atx, die passen nicht. Muss Mini itx oder matx sein.
die waren ja auch auf das Meshify S2 bezogen ;)

für mATX gibts nur eins mit Intel-LAN - unglaublich. :stock:
https://geizhals.de/asrock-x570m-pro4-90-mxbas0-a0uayz-a2089826.html?v=k&hloc=de

bei ITX siehts besser aus, aber von ITX würde ich Abstand halten wenn es nicht zwingend sein muss - schließlich hat es weniger Anschlüsse/Schnittstellen.
https://geizhals.de/?cat=mbam4&v=k&hloc=de&sort=t&bl1_id=300&xf=3323_2019~4400_Mini-ITX~4771_Intel
 
Die Schnittstellen brauch ich nicht aber das ASRock sieht auch gut aus.
Beim Entscheiden zwischen Noctua und der Arctic Aio spielt höchstens noch die Zukunftssicherheit eine Rolle. Da ist Noctua besser, klar. Aber mal ehrlich, ich verkaufe in 3-5 Jahren das ganze System und bis dahin gibt es anderen geilen Sch....
 
Zurück
Oben