Lyca
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 276
Hi!
Ich habe mir hier im Marktplatz ein paar Wakü-Komponenten zusammengesucht und wollte mich langsam an das Projekt wagen. Ich hab aber dazu noch ein paar Fragen:
- Der Boden vom CPU-Kühler hat den ein oder anderen Kratzer. Lohnt es sich diesen ein wenig zu schleifen oder es dabei zu belassen und die WLP ihre Arbeit machen lassen? (Wenn schleifen: Mit was?)
- Als Gehäuse wird das Thermaltake Core V21 verwendet, als Radiator soll ein Alphacool Nexxos XT45 280mm zum Einsatz kommen. Damit könnte ich meine beiden Noctuas weiterverwenden, welche aktuell die Gehäusebelüftung übernehmen. Würde dies theoretisch auch noch reichen wenn mich der Bastelwahn packt und die 970 auch noch in den Kreislauf soll (Also reichen im Sinne von 600-700rpm)?
-Wieviel Wasser bräuchte ich ca. für ein solches System?
- Ich denke ein dediziertes Ablassventil macht Sinn. Welche Möglichkeiten hab ich da?
Die Position des Radis soll auf der CPU-Seite im Deckel erfolgen, der Rest des gesamten Gehäuses wird komplett abgedämmt (mit Ausnahme Front, falls der starke Unterdruck doch noch nen Frontlüfter notwendig macht).
Restliche Komponenten (bereits vorhanden):
CPU: Aquacomputer Cuplex Kryos Delrin
Pumpe: Aquastream XT (ob Ultra oder Standard weiß ich gerade nicht, meine aber Ultra)
AGB: Aquainlet 150ml an der Aquastream
Lüfter: 2x Noctua NF-A14FLX
Diverse alphacool Anschlüsse
2m Masterkleer Schlauch 13/10mm
Nicht vorhanden:
- Radi (angedacht: Nexxos 45XT 280mm)
- Ablassventil ( Empfehlungen?)
- Kühlflüssigkeit (Menge?)
Gekühlt werden sollen:
- i7-4790k, aktuell stark undervoltet, würde allerdings schon mal gern ne Schippe drauflegen.
- Eventuell angedacht MSI GTX970 Gaming 4G, aber die Lüfter drehen bei 150W Powertarget nicht höher als 800rpm, was selbst für meine empfindlichen Ohren fast unhörbar ist. Maximal kann ich 220~Watt Powertarget einstellen für OC-Vorhaben.
Was möchte ich mit der Wakü erreichen?
- Basteln.
- Luftstrom nach oben wegleiten und Lüfteranzahl reduzieren, dann alles rundherum dämmen (Material schon vorhanden).
Über Tips/Anregungen freu ich mich (und gebrauchte gute 280er Radis ^^).
Ich habe mir hier im Marktplatz ein paar Wakü-Komponenten zusammengesucht und wollte mich langsam an das Projekt wagen. Ich hab aber dazu noch ein paar Fragen:
- Der Boden vom CPU-Kühler hat den ein oder anderen Kratzer. Lohnt es sich diesen ein wenig zu schleifen oder es dabei zu belassen und die WLP ihre Arbeit machen lassen? (Wenn schleifen: Mit was?)
- Als Gehäuse wird das Thermaltake Core V21 verwendet, als Radiator soll ein Alphacool Nexxos XT45 280mm zum Einsatz kommen. Damit könnte ich meine beiden Noctuas weiterverwenden, welche aktuell die Gehäusebelüftung übernehmen. Würde dies theoretisch auch noch reichen wenn mich der Bastelwahn packt und die 970 auch noch in den Kreislauf soll (Also reichen im Sinne von 600-700rpm)?
-Wieviel Wasser bräuchte ich ca. für ein solches System?
- Ich denke ein dediziertes Ablassventil macht Sinn. Welche Möglichkeiten hab ich da?
Die Position des Radis soll auf der CPU-Seite im Deckel erfolgen, der Rest des gesamten Gehäuses wird komplett abgedämmt (mit Ausnahme Front, falls der starke Unterdruck doch noch nen Frontlüfter notwendig macht).
Restliche Komponenten (bereits vorhanden):
CPU: Aquacomputer Cuplex Kryos Delrin
Pumpe: Aquastream XT (ob Ultra oder Standard weiß ich gerade nicht, meine aber Ultra)
AGB: Aquainlet 150ml an der Aquastream
Lüfter: 2x Noctua NF-A14FLX
Diverse alphacool Anschlüsse
2m Masterkleer Schlauch 13/10mm
Nicht vorhanden:
- Radi (angedacht: Nexxos 45XT 280mm)
- Ablassventil ( Empfehlungen?)
- Kühlflüssigkeit (Menge?)
Gekühlt werden sollen:
- i7-4790k, aktuell stark undervoltet, würde allerdings schon mal gern ne Schippe drauflegen.
- Eventuell angedacht MSI GTX970 Gaming 4G, aber die Lüfter drehen bei 150W Powertarget nicht höher als 800rpm, was selbst für meine empfindlichen Ohren fast unhörbar ist. Maximal kann ich 220~Watt Powertarget einstellen für OC-Vorhaben.
Was möchte ich mit der Wakü erreichen?
- Basteln.
- Luftstrom nach oben wegleiten und Lüfteranzahl reduzieren, dann alles rundherum dämmen (Material schon vorhanden).
Über Tips/Anregungen freu ich mich (und gebrauchte gute 280er Radis ^^).