Absgenung Gaming PC - kompletter Neuaufbau

electrostar

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2007
Beiträge
44
Hallo zusammen,

nach 4 Jahren ist es mal wieder soweit. Es wird Zeit für einen neuen Rechner.

1. Budget?

1400€ ~

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?

- Das Setup sollte für 3-4 Jahre ausreichen für aktuelle bzw. kommende Top-Titel

- Bin absolut kein AMD Freund und habe seit eh und je immer NVDIA bevorzugt.
Im Anbetracht der Tatsachen das die 390er Preis/Leistung sehr gut sein soll und ich später auf jeden Fall auf eine neue Nvidia (Pascal) zurückgreifen werde, halte ich es für ausreichend die 390er zu holen. Ergo lediglich die Grafikkarte soll dann aufgerüstet werden in 1-2 Jahren.


3. Verwendungszweck?

- Gaming in WQHD 2560 x 1440 60Hz mit max. Settings (Dell U2515H)

3.1. Spiele

- BF4
- The Witcher 3
- GTA 5
- The Divison
- Ark Evolved
- Rainbow Six

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?

- nein

5. Zusammenbau/PC-Kauf?

- baue den PC selbst zusammen
- kauf innerhalb der nächsten 2 Wochen


Hier mein Setup:


https://www.mindfactory.de/shopping...221746d33e45dc3b093afd71ed276b1d16bc79f2c4178

Alternativen:

- Crucial SSD wegen Samsungs Firmware problemen? Noch aktuell? Hatt eich mal des Öfteren gelesen.

- Alpenföhn Brocken 2 Lüfter?




Anmerkungen/Fragen:


- meint Ihr das Setup reicht für hohe-max. Settings mit der WQHD Auflösung?


Vielen Dank Vorab und Grüße!
 
hat das mainboard irgendwelche besonderheiten die du unbedingt brauchst? ^^
ansonsten günstigeres nehmen und in ne 500GB SSD investieren
bei den aktuellen evo SSDs is das firmware problem geschichte

GPU kannst auch die powercolor nehmen, is normal günstiger und schneidet im test genauso gut ab wie die nitro

passt auf jedenfall sonst
 
Moin, der CPU-Kühler passt nicht in das Gehäuse.
 
Für Gaming reicht 6600K. HT bringt Momentan nichts bei Spielen.
Ja, der 6700K ist zukunftsfähiger da HT aber der 6600K reicht locker 5 Jahre.
WD Red? Dein PC ist eine NAS?
Auf Jeden den HR-02 wegen OC.
Der HR-02 passt in das Define.....
Ja, WQHD ist möglich. Eventuell gleich auf Pascal/Polaris in einem Jahr wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zokrace schrieb:
hat das mainboard irgendwelche besonderheiten die du unbedingt brauchst? ^^
ansonsten günstigeres nehmen und in ne 500GB SSD investieren
bei den aktuellen evo SSDs is das firmware problem geschichte

GPU kannst auch die powercolor nehmen, is normal günstiger und schneidet im test genauso gut ab wie die nitro

passt auf jedenfall sonst

danke für die schnelle antwort.

welches "günstigere" mainboard ist denn noch empfehlenswert deiner meinung nach?

warum eine 500GB SSD? hatte eig. vor die 250er als systemplatte zu nehmen und die 2TB HDD für games. oder meinst die 500GB SSD um sie auch für games zu nutzen?
Ergänzung ()

danke für die Info!

und der Brocken 2?
 
Asus Z170 Pro Gaming. Aber den Ranger kannste nehmen.
"500 GB SSD": Wahrscheinlich ja.

Wie gesagt: Auf jeden HR-02.
 
Musst mal eben nachsehen. Das Gehuase wird mit bis zu 16cm für den Kühler angegeben. Hab das beim Broken nicht im Kopf.
 
Mindfactory sagt: bis zu 180mm.
 
Das HT in Games nichts bringt bzw. mehr als ein i5 sinnlos ist doch absoluter unsinn.
Es gibt jetzt schon einige Games die die Mehrleistung eines I7 oder FX nutzen können und das sieht man auch in den Benchmarks bzw. Tests.

Sofern man das Geld hat ist die Investition in einen i7 definitiv sinnvoll.
Meinen Xeon habe ich damals weitaus günstiger erstanden als er heute zu finden wäre. Und wir sehen ja wo der heute noch steht gegenüber seine i5 Kollegen. Insbesondere die Non-K Versionen.
 
Habe ich nicht behauptet.
 
Freezehead schrieb:
Habe ich nicht behauptet.

"Für Gaming reicht 6600K. HT bringt Momentan nichts bei Spielen."

Ok du hast es vielleicht anders gemeint was am rest des Beitrags zu sehen ist aber ich finde es ist einfach mehr eine Budget frage...
 
Deshalb "Eventuell" oder "Bei OC", das das mehr kostet ist klar
 
- beim netzteil würde ich eher ein Corsair RM550x nehmen, das hat teilweise bessere kondensatoren verbaut und zwei jahre länger garantie.

- als prozessor würde ich den Intel Core i7-5775C bevorzugen, der ist ab werk in spielen schon meist schneller und er lässt sich bei bedarf besser übertakten. wenn du schon sicher weist, dass du auf jeden fall übertakten willst, könntest du noch über einen Intel Core i7-5820K nachdenken, der kostet kaum mehr als der von dir gewählte prozessor und könnte sich auf lange sicht lohnen.

- wenn du nicht übertakten willst, reicht als kühler auch ein günstiger EKL Alpenföhn Ben Nevis, wenn du übertakten willst, würde ich auf den sehr leistungsfähigen Thermalright True Spirit 140 Power setzen.

- bei der grafikkarte würde ich eher eine HIS Radeon R9 390 IceQ X² OC nehmen, die ist unter last leiser und kostet weniger.
 
Der 5775C ist nicht schneller als der 6700K, lediglich die interne Iris GPU mit EDRAM ist schneller.
 
Zurück
Oben