Cai-pirinha
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 429
Hallo zusammen,
nach langer Odyssee habe ich nun endlich meinen Pioneer VSX-932 bekommen. Davor hatte ich mir einen gebrauchten Denon X2400H geholt, der leider defekte HDMI-Ports hatte. Klanglich hatte mich dieser jedoch ohne großes Zutun direkt absolut umgehauen, muss ich sagen.
Umso ernüchternder ist nun der Pioneer. Ich weiß nicht, was das Einmesssystem macht, aber klanglich macht mich das wortwörtlich aggressiv beim Zuhören. Da fehlt's komplett am Volumen und unabhängig von der Tonquelle fragt man sich schon warum da eigentlich noch zwei Surround-Lautsprecher angeschlossen werden. Bei denen kann ich zwar den Pegel manuell erhöhen, allerdings ist das dann auch keine universelle Lösung, sondern muss spezifisch angepasst werden, um ein einigermaßen zufriedenstellendes Ergebnis zu bekommen. Sagen wir so, es fehlt einfach klanglich und durch das manuelle Ziehen und Zerren an den Pegeln verschiebt man den "Fehler" eher, als ihn zu beheben. Ich bin eigentlich nicht wirklich der total audiophile Typ, noch bin ich Tontechniker oder anderweitig ein großer Experte auf dem Gebiet, daher tue ich mich etwas schwer, mich da klar auszudrücken, aber ich hoffe man versteht dennoch, worum es mir geht.
Ich habe den Pioneer nun auch nochmal auf Werkszustand zurückgesetzt und alles von vorne eingestellt. Habe an den Pegeln gedreht, habe den Sound Retriever und DRC ausprobiert, die verschiedenen Programme, Neural X... Das Teil macht mich einfach sauer, es ist weit davon entfernt, was ich mir vorstelle und so will ich das nun auf keinen Fall lassen. Das Lob in dem ein oder anderen Testbericht kann ich nicht nachvollziehen, wo von einem bemerkenswert druckvollem, klaren Klang gesprochen wird. Ich empfinde das eher als ziemlich seicht und dumpf. Eben das totale Kontrastprogramm von dem, was der Denon geleistet hat.
Nun, vielleicht hat hier einerseits der ein oder andere noch Ideen, was ich ausprobieren könnte.
Zum anderen beschäftige ich mich natürlich nun auch (wieder) mit Alternativen... Der Denon hat mich wie gesagt klanglich schon sehr überzeugt, auch wenn mir die Software eher wie ein Nintendo 64 vor kam. Aber das könnte ich dann wirklich verschmerzen. Ich hatte zwar den X2400H, aber der X1400H wäre wohl ein bisschen günstiger, die Hardware und der Klang sollten ja identisch sein, oder sehe ich das falsch? Zudem wurde mir hier bereits, wenn auch im anderen Kontext, zu den Yamahas geraten, z.B. die MusicCast RX-V 483/583/683. Auch kann man immer wieder lesen, dass die neuen Pios nach dem Zusammenschluss mit Onkyo einfach nicht mehr das Wahre sind, und man sollte sich z.B. den VSX-930 anschauen. Den gäbe es ja auch recht erschwinglich.
Bin momentan einfach ein bisschen ratlos und hoffe von euch auf ein paar Gedankenanstöße. Danke im Voraus!
nach langer Odyssee habe ich nun endlich meinen Pioneer VSX-932 bekommen. Davor hatte ich mir einen gebrauchten Denon X2400H geholt, der leider defekte HDMI-Ports hatte. Klanglich hatte mich dieser jedoch ohne großes Zutun direkt absolut umgehauen, muss ich sagen.
Umso ernüchternder ist nun der Pioneer. Ich weiß nicht, was das Einmesssystem macht, aber klanglich macht mich das wortwörtlich aggressiv beim Zuhören. Da fehlt's komplett am Volumen und unabhängig von der Tonquelle fragt man sich schon warum da eigentlich noch zwei Surround-Lautsprecher angeschlossen werden. Bei denen kann ich zwar den Pegel manuell erhöhen, allerdings ist das dann auch keine universelle Lösung, sondern muss spezifisch angepasst werden, um ein einigermaßen zufriedenstellendes Ergebnis zu bekommen. Sagen wir so, es fehlt einfach klanglich und durch das manuelle Ziehen und Zerren an den Pegeln verschiebt man den "Fehler" eher, als ihn zu beheben. Ich bin eigentlich nicht wirklich der total audiophile Typ, noch bin ich Tontechniker oder anderweitig ein großer Experte auf dem Gebiet, daher tue ich mich etwas schwer, mich da klar auszudrücken, aber ich hoffe man versteht dennoch, worum es mir geht.
Ich habe den Pioneer nun auch nochmal auf Werkszustand zurückgesetzt und alles von vorne eingestellt. Habe an den Pegeln gedreht, habe den Sound Retriever und DRC ausprobiert, die verschiedenen Programme, Neural X... Das Teil macht mich einfach sauer, es ist weit davon entfernt, was ich mir vorstelle und so will ich das nun auf keinen Fall lassen. Das Lob in dem ein oder anderen Testbericht kann ich nicht nachvollziehen, wo von einem bemerkenswert druckvollem, klaren Klang gesprochen wird. Ich empfinde das eher als ziemlich seicht und dumpf. Eben das totale Kontrastprogramm von dem, was der Denon geleistet hat.
Nun, vielleicht hat hier einerseits der ein oder andere noch Ideen, was ich ausprobieren könnte.
Zum anderen beschäftige ich mich natürlich nun auch (wieder) mit Alternativen... Der Denon hat mich wie gesagt klanglich schon sehr überzeugt, auch wenn mir die Software eher wie ein Nintendo 64 vor kam. Aber das könnte ich dann wirklich verschmerzen. Ich hatte zwar den X2400H, aber der X1400H wäre wohl ein bisschen günstiger, die Hardware und der Klang sollten ja identisch sein, oder sehe ich das falsch? Zudem wurde mir hier bereits, wenn auch im anderen Kontext, zu den Yamahas geraten, z.B. die MusicCast RX-V 483/583/683. Auch kann man immer wieder lesen, dass die neuen Pios nach dem Zusammenschluss mit Onkyo einfach nicht mehr das Wahre sind, und man sollte sich z.B. den VSX-930 anschauen. Den gäbe es ja auch recht erschwinglich.
Bin momentan einfach ein bisschen ratlos und hoffe von euch auf ein paar Gedankenanstöße. Danke im Voraus!
Zuletzt bearbeitet: