Wo schreibt Denon, dass der AVR-X1400H - im 7-Kanal-Betrieb (seven channels driven continuously into x-ohm loads) an jedem Kanal 80 Watt liefern kann?
Denon AVR-X1200W - 7 Channels Continuously Driven, 8-ohm Loads :
0.1% distortion at 47,4 watts
1% distortion at 57,9 watts
Ich finde das ist ausreichend.
Denon AVR-1610
Leistungs
verbrauch: 360 W
Front:
75 W+75 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz ~ 20 kHz mit 0,08 %T.H.D.)
110 W+110 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 %T.H.D.)
Center:
75 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz ~ 20 kHz mit 0,08 %T.H.D.)
110 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 %T.H.D.)
Surround:
75 W+75 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz ~ 20 kHz mit 0,08 %T.H.D.)
110 W+110 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 %T.H.D
Denon AVR-X1400H
Leistungs
aufnahme: 430W
Front:
80 W + 80 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz – 20 kHz mit 0,08 % Gesamtklirrfaktor)
120 W + 120 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % Gesamtklirrfaktor)
Center:
80 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz – 20 kHz mit 0,08 % Gesamtklirrfaktor)
120 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % Gesamtklirrfaktor)
Surround:
80 W + 80 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz – 20 kHz mit 0,08 % Gesamtklirrfaktor)
120 W + 120 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % Gesamtklirrfaktor)
EDIT:
Denon AVR-1610
Stereo-Ausgangsleistung (4Ohm, 1kHz Sinus): 112W
Mehrkanal-Ausgangsleistung (8Ohm, 1kHz Sinus): 55W
(
http://audiovision.de/test-denon-avr-1610/)
Hier Messwerte von einem AVR-X1200W, der AVR-X1400H wird da nicht signifikant anders abschneiden:
2 Channels Continuously Driven, 8-ohm Loads: 112.8 watts / 126.1 watts (0.1% THD / 1.0% THD)
2 Channels Continuously Driven, 4-ohm Loads: 139.2 watts / 164.3 watts (0.1% THD / 1.0% THD)
5 Channels Continuously Driven, 8-ohm Loads: 69.9 watts / 78.8 watts (0.1% THD / 1.0% THD)
7 Channels Continuously Driven, 8-ohm Loads: 47.4 watts / 57.9 watts (0.1% THD / 1.0% THD)
Rechne mal grob aus, was bei herkömmlichen Wirkungsgrad (bei Class-AB), bei 50W pro Kanal (7 Channels Continuously Driven) ans Kühlblech abgeführt wird. PS: Grob gesagt, die maximale Wärme, die vom Transistor an das Kühlblech abgegeben wird, hast du bei halber Nennleistung.