Abstandshalter für neues Mainboard (Z77, 1155)

Matze89

Commodore
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
4.796
Servus,

ich hoff, ich bin hier richtig.

Frage 1

Im Moment hab ich noch ein P43 (Socket 775).
Auf dem 1. Bild hab ich mal die Abstandshalter eingekreist, die bspw. für das GA-Z77-D3H gebraucht werden. Jetzt fehlt aber scheinbar ein Bohrloch für einen Abstandshalter rechts oben, oder?

Ist meine Markierung der benötigten Abstandshalter richtig?

Ist/wäre es schlimm, wenn ein Abstandshalter fehlt?

Frage 2
Bild 2 zeigt, wie eigentlich alle Abstandshalter aussehen (auch die, die noch eingetütet sind), bis auf 2 Stück, die im Gehäuse reingeschraubt wurden. Diese 2 sehen so aus, wie der rechte Abstandshalter im 3. Bild, der eben länger ist.

Welchen Grund hat es, dass die 2 mittleren Abstandshalter anders aussehen?

Kann ich die 2 "längeren" auch durch die vom 2. Bild ersetzen?
 

Anhänge

  • Abstandsh. 1155.jpg
    Abstandsh. 1155.jpg
    362,6 KB · Aufrufe: 409
  • IMG_20120505_194303.jpg
    IMG_20120505_194303.jpg
    417,7 KB · Aufrufe: 226
  • IMG_20120505_161544.jpg
    IMG_20120505_161544.jpg
    329,2 KB · Aufrufe: 259
Für das GA-Z77-D3H brauchst du die 3 Löcher ganz rechts außen, nicht die, die du markiert hast.

Welche Abstandhalter du nimmst ist egal, solange alle dieselbe Länge haben, bzw. das Mainboard halt in gleichem Abstand vom Case fernhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Zur Frage 1.

Hast Du das Giagbyte Board bei Dir? Wenn ja, dann schau doch einfach, wo die Bohrungen im Board sind. Ich hatte noch kein Board, wo ein Loch für ein Abstandshalter vorhanden war, aber im Gehäuse dafür kein Loch zur Verfügung stand.

Frage 2.

Nimm einfach gleich lange Abstandshalter für ALLE Löcher. Wie soll das Board plan aufliegen, wenn Du die Abstandshalter mit verschiedener Länge ins Gehäuse schraubst. Es gibt eben verschieden lange Abstandshalter. Je nach Gehäuse. Das ist Gehäuse Sache, keine Board Sache. Es gibt noch Abstandshalter, die haben kein Gewinde, sondern nur eine kleine Kuppel als Kopf. Die nimmt man, damit man das Board leicht ausrichten kann. Der hält dann auch ohne das man ihn schraubt.

Grüße,

Blubbs
 
Ich glaube du hast bei denen ganz Rechts jeweils einen zu weit links markiert.

Und der rechte Abstandshalter auf dem dritten Bild sieht nicht gut aus, den würde ich ersetzen.

Benutz auf jeden Fall Abstandshalter mit gleicher Höhe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gigabyte hab ich noch nicht, deswegen frag ich ja. :)
Wenn es die Löcher ganz rechts sind, dann hat mein Gehäuse also alle notwendigen Löcher, danke.

Zu den Abstandshalter. Bei meinem aktuellen alten MB sind die Abstandshalter (auch die 2 höheren) schon seit 3,5 Jahren montiert und es ist noch nie was passiert, zum Glück.

Aber ja, wenn ich bald ein neues MB einbaue, dann kommen die größeren Abstandshalter raus.
 
Ich hab jetzt einen i5 3570 auf einem Gigabyte GA-Z77X-D3H verbaut.

Unter jedem MB-Loch ist ein Abstandshalter (9x).
Allerdings konnte ich nur 5 von 9 Schrauben reindrehen, da scheinbar (?) das Gewinde der Abstandshalter zu breit ist. :freak: Die Schrauben, die ich verwendet habe, sind identisch mit denen, die ich festdrehen konnte. Auch die Abstandshalter machen den gleichen Einruck. Vllt sind auch die Löcher für die Abstandshalter im Gehäuse, sodass diese durchdrehen. Vorher hatte ich nur 7 Abstandshalter drin mit Sockel 775.

Ich hab ganz links alle 3 Schrauben festdrehen können. In der Mitte konnte ich oben und unten die Schrauben reindrehen. 5 Schrauben.
In der Mitte mittig und alle Löcher ganz rechts sind frei von Schrauben. 4 Schrauben.

Ich hab schon versucht, ganz vorsichtig das MB "rauszuziehen", aber es sitzt bombenfest.

Jetzt meine einfache Frage nach so viel Text:
Muss ich unbedingt die restlichen Schrauben auch noch reindrehen?

Hab keine Lust, nochmal alles auszubauen, weil alles ansich fest sitzt.
 
Zurück
Oben