Absturtz bei sämtl. Spielen

Michel90

Newbie
Registriert
Nov. 2021
Beiträge
7
Hallo an alle,

langsam werde ich irre. Egal welches Spiel ich anfange, stürzt entweder das Spiel nach einer gewissen Zeit einfach ab oder das gesamte System Crasht in einen Bluescreen.

Die .Dmb schreibt lt. Bluescreenviewer:
112921-11203-01.dmp29.11.2021 12:25:05IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL0x0000000a00006b3b`441d015a00000000`0000000600000000`00000001fffff804`0d08d6d1igdkmd64.sysigdkmd64.sys+da340

Mein System:
MSI GE73VR 7RF Raider

Kurz vor dem Letzten Windows Update hab ich das Notebook auf 32Gb Kingston Fury Impact (2666mhz) aufgerüstet. Im Moment denke ich fast, dass das Mainboard mit der Taktfrequenz der Arbeitsspeicher ein Problem hat. Lt. Beschreibung von Kingston, geben die Arbeitsspeicher selbst die Taktung sowie die CL Werte dem BIOS vor und bei dem Versuch von eben, die Taktung manuell im BIOS runter zu schrauben, scheiterte ich dadurch das Notebook nicht mehr hoch fuhr. Also alten Riegel wieder rein, Taktung wieder auf AUTO gestellt und neue Riegel wieder verbaut, läuft!

Ich bin über jede Hilfe wirklich dankbar!!

PS: sfc /scannow etc. wurden bereits getestet. Ebenfalls Treiber neu aufspielen.
 
Klingt nach einem defekten Ram Rigel. Wenn es ein Kit war dann erstmal den alten wieder rein und den neuen tauschen lassen. Btw. ich halte von Kingston nicht viel wegen einfach zu oft Problemen damit. Kauf dir Crucial oder G-Skill und gut ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: washieiko
Dein Fehler sagt Intel Treiber. Klingt nach einem Hybrid Treiber Problem sofern der neue RAM nicht Verursacher ist.

Deaktiviere doch die Intel IGP Testweise.
 
Im Ordner C:/Windows/Minidump
befinden sich die Informationen zum blue screen.
Die letzten fünf Files auf den Desktop kopieren.
Mit rar oder zip verpacken.
Hier im Forum hoch laden.
 
dvor schrieb:
Memtest mit dem neuen Arbeitsspeicher?
Den hab ich eben durchlaufen lassen ohne Fehler

Gamefaq schrieb:
Klingt nach einem defekten Ram Rigel. Wenn es ein Kit war dann erstmal den alten wieder rein und den neuen tauschen lassen. Btw. ich halte von Kingston nicht viel wegen einfach zu oft Problemen damit. Kauf dir Crucial oder G-Skill und gut ist.
Sollten lt. Memtest86 und Windows i.o. sein

Grugeschu schrieb:
Dein Fehler sagt Intel Treiber. Klingt nach einem Hybrid Treiber Problem sofern der neue RAM nicht Verursacher ist.

Deaktiviere doch die Intel IGP Testweise.
Das werde ich direkt mal testen

Silver Server schrieb:
Im Ordner C:/Windows/Minidump
befinden sich die Informationen zum blue screen.
Die letzten fünf Files auf den Desktop kopieren.
Mit rar oder zip verpacken.
Hier im Forum hoch laden.
Ok, ich verpack sie und lad sie hoch


Vielen Dank schonmal für die nette Hilfe :)
Ergänzung ()

Silver Server schrieb:
Im Ordner C:/Windows/Minidump
befinden sich die Informationen zum blue screen.
Die letzten fünf Files auf den Desktop kopieren.
Mit rar oder zip verpacken.
Hier im Forum hoch laden.


Wie gewünscht 5 dumps in .zip :)
 

Anhänge

  • Gefällt mir
Reaktionen: Grugeschu
Ich habe mir die neuen Dumpfiles angesehen.
Das sind ganz unterschiedliche Fehler.
In den meisten Fällen liegt das am Arbeitsspeicher.
Passt der Arbeitsspeicher zum Motherboard? steht er in der QVL Liste?
Sitzt der Arbeitsspeicher im richtigen SLot?
Ist der Arbeitsspeicher übertaktet?
bios aktuell?
Auch den Memtest 86 ausführen. https://www.memtest86.com/download.htm

-------------------------------

Ergänzung
[BIOS Information (Type 0) - Length 24 - Handle 0001h]
Vendor American Megatrends Inc.
BIOS Version E17C1IMS.10B
BIOS Starting Address Segment f000
BIOS Release Date 09/05/2018
BIOS ROM Size 600000
BIOS Characteristics
Dein Bios ist veraltet. Da solltest Du ein Update durchführen.

--------------

In einer der Dupfiles wird eindeutig ein defekter Arbeitsspeicher ausgewiesen.
CHKIMG_EXTENSION: !chkimg -lo 50 -db !nt
8 errors : !nt (fffff8034c28d945-fffff8034c28d97d)
fffff8034c28d940 00 5f c3 cc cc *7f cc cc cc cc cc cc cc *20 cc cc ._........... ..
fffff8034c28d950 4c 8b c1 8b c2 *96 8d 0d 54 0c a8 00 44 *3f 0c 81 L.......T...D?..
fffff8034c28d960 41 8b c9 41 0f *7f 00 41 83 e1 3f c1 e9 *7f 3b c1 A..A...A..?...;.
fffff8034c28d970 0f 86 dc 53 20 *20 8b d1 49 8b 4c c8 08 *aa 8b c1 ...S ..I.L.....

MODULE_NAME: memory_corruption

IMAGE_NAME: memory_corruption

MEMORY_CORRUPTOR: STRIDE

STACK_COMMAND: .cxr; .ecxr ; kb

FAILURE_BUCKET_ID: MEMORY_CORRUPTION_STRIDE
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru
Bei der Minidump "112621-8421-01.dmp" ist der Verdacht auf den Arbeitsspeicher in der Korrelation mit des Prozessors Speichercontroller begründet:

Code:
Microsoft (R) Windows Debugger Version 10.0.22473.1005 AMD64
Copyright (c) Microsoft Corporation. All rights reserved.


Loading Dump File [C:\Users\knsna\Desktop\112621-8421-01.dmp]
Mini Kernel Dump File: Only registers and stack trace are available

Symbol search path is: srv*
Executable search path is:
Windows 10 Kernel Version 22000 MP (8 procs) Free x64
Product: WinNt, suite: TerminalServer SingleUserTS Personal
Edition build lab: 22000.1.amd64fre.co_release.210604-1628
Machine Name:
Kernel base = 0xfffff803`4c000000 PsLoadedModuleList = 0xfffff803`4cc29750
Debug session time: Fri Nov 26 21:12:05.699 2021 (UTC + 1:00)
System Uptime: 1 days 1:21:26.225
Loading Kernel Symbols
...............................................................
................................................................
................................................................
............
Loading User Symbols
Loading unloaded module list
.....................................
For analysis of this file, run !analyze -v
nt!KeBugCheckEx:
fffff803`4c4159e0 48894c2408      mov     qword ptr [rsp+8],rcx ss:ffffd600`5096d100=000000000000001e
4: kd> !analyze -v
*******************************************************************************
*                                                                             *
*                        Bugcheck Analysis                                    *
*                                                                             *
*******************************************************************************

KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED (1e)
This is a very common BugCheck.  Usually the exception address pinpoints
the driver/function that caused the problem.  Always note this address
as well as the link date of the driver/image that contains this address.
Arguments:
Arg1: ffffffffc000001d, The exception code that was not handled
Arg2: fffff8034c28d95c, The address that the exception occurred at
Arg3: 0000000000000000, Parameter 0 of the exception
Arg4: fffff8034a650052, Parameter 1 of the exception

Debugging Details:
------------------


KEY_VALUES_STRING: 1

    Key  : Analysis.CPU.mSec
    Value: 5937

    Key  : Analysis.DebugAnalysisManager
    Value: Create

    Key  : Analysis.Elapsed.mSec
    Value: 7330

    Key  : Analysis.Init.CPU.mSec
    Value: 1327

    Key  : Analysis.Init.Elapsed.mSec
    Value: 4662

    Key  : Analysis.Memory.CommitPeak.Mb
    Value: 79

    Key  : WER.OS.Branch
    Value: co_release

    Key  : WER.OS.Timestamp
    Value: 2021-06-04T16:28:00Z

    Key  : WER.OS.Version
    Value: 10.0.22000.1


FILE_IN_CAB:  112621-8421-01.dmp

BUGCHECK_CODE:  1e

BUGCHECK_P1: ffffffffc000001d

BUGCHECK_P2: fffff8034c28d95c

BUGCHECK_P3: 0

BUGCHECK_P4: fffff8034a650052

EXCEPTION_PARAMETER2:  fffff8034a650052

BLACKBOXBSD: 1 (!blackboxbsd)


BLACKBOXNTFS: 1 (!blackboxntfs)


BLACKBOXPNP: 1 (!blackboxpnp)


BLACKBOXWINLOGON: 1

CUSTOMER_CRASH_COUNT:  1

PROCESS_NAME:  Cyberpunk2077.exe

FAILED_INSTRUCTION_ADDRESS:
nt!KeAddProcessorAffinityEx+c
fffff803`4c28d95c 44              ???

STACK_TEXT:
ffffd600`5096d0f8 fffff803`4c54881a     : 00000000`0000001e ffffffff`c000001d fffff803`4c28d95c 00000000`00000000 : nt!KeBugCheckEx
ffffd600`5096d100 fffff803`4c41f17f     : 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 ffffd600`5096d1e0 : nt!HvlpVtlCallExceptionHandler+0x22
ffffd600`5096d140 fffff803`4c286347     : ffffd600`5096d6e0 fffff803`4c41d775 ffffbc05`dde67d00 ffffd600`5096d1e0 : nt!RtlpExecuteHandlerForException+0xf
ffffd600`5096d170 fffff803`4c28a291     : ffffffff`ffffffff ffffbc05`dde678d0 ffffbc05`dde678d0 ffffd600`5096d900 : nt!RtlDispatchException+0x2d7
ffffd600`5096d8d0 fffff803`4c4168f2     : 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 : nt!KiDispatchException+0x1b1
ffffd600`5096dfb0 fffff803`4c4168c0     : fffff803`4c4286c7 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 : nt!KxExceptionDispatchOnExceptionStack+0x12
ffffbc05`dde676e8 fffff803`4c4286c7     : 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 : nt!KiExceptionDispatchOnExceptionStackContinue
ffffbc05`dde676f0 fffff803`4c422979     : 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 : nt!KiExceptionDispatch+0x107
ffffbc05`dde678d0 fffff803`4c28d95c     : fffff803`4c2ce564 00000000`00400a02 ffffc608`82d25b70 ffff0310`4f9e5cff : nt!KiInvalidOpcodeFault+0x2f9
ffffbc05`dde67a68 fffff803`4c2ce564     : 00000000`00400a02 ffffc608`82d25b70 ffff0310`4f9e5cff 00004bab`d24383ad : nt!KeAddProcessorAffinityEx+0xc
ffffbc05`dde67a70 fffff803`4c2cd38e     : ffffd600`508fb180 ffffd600`507741b8 ffffbc05`dde67bd0 00000000`00000000 : nt!KiDeferredReadySingleThread+0x10a4
ffffbc05`dde67b60 fffff803`4c2cc506     : 00000000`00000000 ffffc608`00000001 ffffbc05`00000000 ffffd600`00000002 : nt!KiProcessThreadWaitList+0x11e
ffffbc05`dde67bd0 fffff803`4c2ca984     : ffffd600`508fb180 00000000`0000000d 000000d4`8ad47bbf fffff803`4a64e928 : nt!KiProcessExpiredTimerList+0x376
ffffbc05`dde67d00 fffff803`4c41d775     : 00000000`00000000 ffffd600`508fb180 ffffc608`82d25ac0 00000000`ffffffff : nt!KiRetireDpcList+0x714
ffffbc05`dde67fb0 fffff803`4c41d550     : 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 : nt!KxRetireDpcList+0x5
ffffbc05`e26279a0 00000000`00000000     : 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 : nt!KiDispatchInterruptContinue


CHKIMG_EXTENSION: !chkimg -lo 50 -db !nt
8 errors : !nt (fffff8034c28d945-fffff8034c28d97d)
fffff8034c28d940  00  5f  c3  cc  cc *7f  cc  cc  cc  cc  cc  cc  cc *20  cc  cc ._........... ..
fffff8034c28d950  4c  8b  c1  8b  c2 *96  8d  0d  54  0c  a8  00  44 *3f  0c  81 L.......T...D?..
fffff8034c28d960  41  8b  c9  41  0f *7f  00  41  83  e1  3f  c1  e9 *7f  3b  c1 A..A...A..?...;.
fffff8034c28d970  0f  86  dc  53  20 *20  8b  d1  49  8b  4c  c8  08 *aa  8b  c1 ...S  ..I.L.....

MODULE_NAME: memory_corruption

IMAGE_NAME:  memory_corruption

MEMORY_CORRUPTOR:  STRIDE

STACK_COMMAND:  .cxr; .ecxr ; kb

FAILURE_BUCKET_ID:  MEMORY_CORRUPTION_STRIDE

OS_VERSION:  10.0.22000.1

BUILDLAB_STR:  co_release

OSPLATFORM_TYPE:  x64

OSNAME:  Windows 10

FAILURE_ID_HASH:  {574dbc1b-92cb-fb09-cb7a-cacc1bb2c511}

Followup:     memory_corruption
---------

Ansonsten weisen die sämtlichen Minidumps auf Fehler am Dispatch durch den Aufruf am Speicherinterrupt und in der Prozessor-Affinität auf.

Ich vermute, die Steuerspannungen zwischen CPU und RAM sind das Problem.

Bitte setze den Arbeitsspeicher auf seine Werkseinstellungen zurück, setze das XMP-Profil und aktiviere den Gear-down Mode wahlweise als 1T oder 2T.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grugeschu
Silver Server schrieb:
Dein Bios ist veraltet. Da solltest Du ein Update durchführen.
Sein BIOS ist doch bereits "E17C1IMS.10B".
Das ist das letzte.

Die eigtl. Version vom Bios hat immer ein älteres Datum
als das Datum welches beim Download steht.
Das Datum beim Download ist, wann es auf den Server gestellt wurde von MSI.
 
Naru schrieb:
Bei der Minidump "112621-8421-01.dmp" ist der Verdacht auf den Arbeitsspeicher in der Korrelation mit des Prozessors Speichercontroller begründet:


Ansonsten weisen die sämtlichen Minidumps auf Fehler am Dispatch durch den Aufruf am Speicherinterrupt und in der Prozessor-Affinität auf.

Ich vermute, die Steuerspannungen zwischen CPU und RAM sind das Problem.

Bitte setze den Arbeitsspeicher auf seine Werkseinstellungen zurück, setze das XMP-Profil und aktiviere den Gear-down Mode wahlweise als 1T oder 2T.

Mein MSI Notebook arbeitet mit einem i7-7700HQ. Der soll lt. Intel nur Arbeitsspeicher mit einer max. Taktung von 2400mhz betreiben können und diese Riegel haben 2666mhz wobei ich davon ausging, dass die Leistung durchs System auf die 2400mhz gedrosselt werden würden. XMP sollte der noch nicht unterstützen oder irre ich mich? Allerdings habe ich vorhin versucht die Taktung im UEFI über den Advanced Modus auf 1064mhz pro Riegel zu drosseln. Danach war der Bildschirm beim Booten nur schwarz.
 
Silver Server schrieb:
n einer der Dupfiles wird eindeutig ein defekter Arbeitsspeicher ausgewiesen.

Eine Dump-File kann nicht eindeutig auf defekten RAM (Hardware) hinweisen.
Und wenn er wirklich Memtest86 durchlaufen lassen hatte und es gab keine Fehler,
dann ist der RAM mit Sicherheit mal nicht defekt.
 
Nickel schrieb:
Eine Dump-File kann nicht eindeutig auf defekten RAM (Hardware) hinweisen.
Und wenn er wirklich Memtest86 durchlaufen lassen hatte und es gab keine Fehler,
dann ist der RAM mit Sicherheit mal nicht defekt.

Ich hab mich jetzt nochmal im BIOS durch gewühlt. Typischer Anfängerfehler! Die Taktung vom RAM war auf beide Slots bezogen, somit hatte ich quasi 2 Riegeln nur insg. 1064 mhz Taktung zur Verfügung gestellt! Nun laufen beide auf insg. 2400mhz wie von Intel vorgeschrieben. D.h. jetzt sollte doch eigentlich Ruhe sein? ich werde heute Abend mal das Notebook ordentlich quälen zum testen :)
 
Michel90 schrieb:
Mein MSI Notebook arbeitet mit einem i7-7700HQ. Der soll lt. Intel nur Arbeitsspeicher mit einer max. Taktung von 2400mhz betreiben können und diese Riegel haben 2666mhz wobei ich davon ausging, dass die Leistung durchs System auf die 2400mhz gedrosselt werden würden.

Die Speichercontroller der Prozessoren (Integrated Memory Controller - IMC) können mit höheren Speicherfrequenzen umgehen, als womit sie auf dem Datenblatt angegeben sind. Erfahrungsgemäß ist ein Taktsignal von +50%, in Deinem Fall 3600 MHz, machbar. Ein Speichercontroller oszilliert mit dem Taktsignal eines RAM' oder Bus', bis zu einer spezifischen Grenze hin.

Jedenfalls liegt ein Kompatibilitätsproblem vor, ungleich ob auf Seiten der Memory Management Unit (MMU) oder an den RAM-Settings. Deshalb habe ich Dir angeraten, den Gear-down Mode zu aktivieren, in der Hoffnung auf eine Optimierung in den C/C/A-Transaktionsraten.

Michel90 schrieb:
XMP sollte der noch nicht unterstützen oder irre ich mich?

Ich kenne den RAM nicht. Dazu müssest Du mal in CPU-Z nachschauen und gegebenenfalls nach Informationen zu der dort angegebenen Typenbezeichnung googlen.

Tendenziell ewarte ich in der heutigen Zeit, dass auch ein für OEM-Systeme ausgesuchter/fabrizierter RAM dazu befähigt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war ein einmaliger Ausrutscher, so wie ich das sehe. ^^
 
Sorry, klar das sieht man schlecht im Zitat.

Also die Speicher sind XMP Fähig, beim Prozessor bin ich mir aber nicht ganz so sicher, die Taktrate vom RAM wurde aufjedenfall automatisch auf die geforderten 2666mhz angehoben.

Jedenfalls sind seid dem drosseln auf 2400mhz jetzt seid guten anderthalb Stunden keine Crashs aufgetreten und ebenfalls keine kurzen Hänger mehr in den Spielen selbst.

Um auf die Gear-Down Methode zurück zu kommen: Ich kann im BIOS keine Profile o.ä. Auswählen. Daher bin ich mir nicht sicher ob das doch etwas ältere Notebook sowas schon kann :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru
Stimmt, Kaby Lake kommt mit so etwas nicht daher. Eingeführt worden ist es zwar zur selben Zeit, allerdings für Summit Ridge (AMDs Gen1-Zen-Iteration). Erst ab Coffee Lake unterstützen Intel-Systeme diese Funktion.

Prima, wenn Du jetzt ein optimales Setting gefunden hast. Speicher es am besten gleich als Profil im UEFI ab, um es jederzet wieder laden zu können.
 
Zurück
Oben