Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Absturz ntoskrnl.exe mit BlueScreen Viewer Dateien
- Ersteller jd_cort
- Erstellt am
Das weiss ich ehrlich nicht, aber das kann ich ja mal leicht überprüfen indem ich den Drucker einfach starte.eYc schrieb:Ist er denn auch immer an? Vielleicht bringt's ja schon etwas, ihn abzustöpseln. Ist dann der Bluescreen schon weg, hat man wenigstens schon mal einen Zusammenhang gefunden.
Wie gesagt, der Absturz kam immer nach dem ersten Start am Tag wo der Rechner hoch fuhr, danach nicht. Dann war wieder ein paar Tage mehr oder wenige Ruhe und dann wieder ein Absturz.
Fusionator
Commodore
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 4.669
@jd_cort
spoolsv.exe gehört aber zu Windows und nicht zu deiner Druckersoftware.
Genauer gesagt ist das die Druckwarteschlange. Du kannst also die Dienste App öffnen und diesen Dienst stoppen und danach deaktivieren. Danach sollte der BS ja theoretisch weg sein. Nur drucken kannst du danach auch nicht mehr. Aber zum Testen kann man das mal machen.
Sollte die Datei beschädigt sein, hilft in der Eingabeaufforderung (Admin)
Der Ursache für sowas sollte man aber auf den Grund gehen.
spoolsv.exe gehört aber zu Windows und nicht zu deiner Druckersoftware.
Genauer gesagt ist das die Druckwarteschlange. Du kannst also die Dienste App öffnen und diesen Dienst stoppen und danach deaktivieren. Danach sollte der BS ja theoretisch weg sein. Nur drucken kannst du danach auch nicht mehr. Aber zum Testen kann man das mal machen.
Sollte die Datei beschädigt sein, hilft in der Eingabeaufforderung (Admin)
Code:
sfc /scannow
Der Ursache für sowas sollte man aber auf den Grund gehen.
Der Drucker ist generell ausgeschaltet, das ist mir daran aufgfallen weil ich vor längerer Zeit mal den Netzkabel gezogen haben.
Ab und zu drucken wollte ich schon, testen kann ich es natürlcih mit dem Dienst.
sfc /scannow hatte ich schon mal laufen lassen, aber danach kam der Blue Screen wieder.
Ich hatte evtl. auch schon mal die Batterie vom Board ins Auge genommen, der Rechner dürfte 8 Jahre alt sein, aber Uhrzeit u.ä. sind immer korrekt, auch wenn der Rechner mal ein paar Tage aus ist.
Ab und zu drucken wollte ich schon, testen kann ich es natürlcih mit dem Dienst.
sfc /scannow hatte ich schon mal laufen lassen, aber danach kam der Blue Screen wieder.
Ich hatte evtl. auch schon mal die Batterie vom Board ins Auge genommen, der Rechner dürfte 8 Jahre alt sein, aber Uhrzeit u.ä. sind immer korrekt, auch wenn der Rechner mal ein paar Tage aus ist.
Fusionator
Commodore
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 4.669
Der Dienst ist aber trotzdem immer aktiv. Kannst du im Taskmanager sehen.jd_cort schrieb:Der Drucker ist generell ausgeschaltet
Habe mal bisschen gesucht, betrifft jetzt nicht Win10 Home, aber das Problem beschreibt meinen Fehler, ob ich das mal umsetzen soll
Wachstum und hohe CPU-Auslastung in spoolsv.exe Prozess auf dem Druckserver
Wachstum und hohe CPU-Auslastung in spoolsv.exe Prozess auf dem Druckserver
Memtest war negativ. Drucker habe ich entfernt, später wieder installiert.
Rechner lief ein paar Minuten, direkt vor meinen Augen wieder abgestürzt, fährt auch direkt wieder hoch, es gibt auch kein Aufforderung z.B. abgesichert zu Starten o.ä.. Der Rechner fährt direkt wieder hoch als ob nichts wäre.
Drucker war zu dem Zeitpunkt auch aus. Keine weitere Hinweise oder Minidumps erzeugt. Optionale Updates werden nicht angeboten.
Drucker ist ein Brother MFC-5460CN
Ist es eigentlich in beiden Files als Ursache die spoolsv.exe?
Vielen Dank
JD
Rechner lief ein paar Minuten, direkt vor meinen Augen wieder abgestürzt, fährt auch direkt wieder hoch, es gibt auch kein Aufforderung z.B. abgesichert zu Starten o.ä.. Der Rechner fährt direkt wieder hoch als ob nichts wäre.
Drucker war zu dem Zeitpunkt auch aus. Keine weitere Hinweise oder Minidumps erzeugt. Optionale Updates werden nicht angeboten.
Drucker ist ein Brother MFC-5460CN
Ist es eigentlich in beiden Files als Ursache die spoolsv.exe?
Vielen Dank
JD
Silver Server
Admiral
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 7.266
Bei einem Rechner der ohne Dein Zutun, ohne Fehlermeldung ausgeht liegt es allermeistens am Netzteil.jd_cort schrieb:direkt vor meinen Augen wieder abgestürzt, fährt auch direkt wieder hoch
Daher mein Empfehlung mit einem anderen Netzteil zu testen.
Kannst Du mir bitte eines empfehlen? Ist ja ein älterer Rechner, und ich habe hier auch keines vorrätig. DankeSilver Server schrieb:Bei einem Rechner der ohne Dein Zutun, ohne Fehlermeldung ausgeht liegt es allermeistens am Netzteil.
Daher mein Empfehlung mit einem anderen Netzteil zu testen.
Silver Server
Admiral
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 7.266
eYc
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 6.581
Ich würd's erst mal mit einer Windows Neuinstallation testen, solange du Drucker-/Treiber-Probleme nicht in den Griff kriegst. Der Drucker scheint sich ja auch schon geändert zu haben, vorher war's noch ein LC1100.
Der Bluescreen 0x3b, wenn's immer der selbe ist, sieht mir nicht nach'm Netzteil-Problem aus. Eher nach inkompatiblen oder veralteten Treibern, OC-, Tuning-, Monitoring-Tools (auch des Mainboard-Herstellers).
Ebenfalls BIOS-Version und Chipsatztreiber auf Aktualität überprüft, und die BIOS-Einstellungen kontrollieren.
Der Bluescreen 0x3b, wenn's immer der selbe ist, sieht mir nicht nach'm Netzteil-Problem aus. Eher nach inkompatiblen oder veralteten Treibern, OC-, Tuning-, Monitoring-Tools (auch des Mainboard-Herstellers).
Ebenfalls BIOS-Version und Chipsatztreiber auf Aktualität überprüft, und die BIOS-Einstellungen kontrollieren.
LC1100 steht auf dem Drucker, aber sind die erforderlichen Tintenpartronen.eYc schrieb:Ich würd's erst mal mit einer Windows Neuinstallation testen, solange du Drucker-/Treiber-Probleme nicht in den Griff kriegst. Der Drucker scheint sich ja auch schon geändert zu haben, vorher war's noch ein LC1100.
Der Bluescreen 0x3b, wenn's immer der selbe ist, sieht mir nicht nach'm Netzteil-Problem aus. Eher nach inkompatiblen oder veralteten Treibern, OC-, Tuning-, Monitoring-Tools (auch des Mainboard-Herstellers).
Ebenfalls BIOS-Version und Chipsatztreiber auf Aktualität überprüft, und die BIOS-Einstellungen kontrollieren.
Den Rest werde ich mal prüfen
Fusionator
Commodore
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 4.669
Hast du jetzt mal den Dienst deaktiviert, wie ich geschrieben habe?jd_cort schrieb:Drucker war zu dem Zeitpunkt auch aus.
Das ist auch normales Verhalten bei einem Bluescreen. Wieso kommt jetzt plötzlich ein Netzteil ins Spiel? Der Rechner ist doch gar nicht ausgegangen.jd_cort schrieb:direkt vor meinen Augen wieder abgestürzt, fährt auch direkt wieder hoch,
Ein altes Netzteil kann man ruhig mal tauschen, aber das wird kaum immer den gleichen Bluescreen erzeugen.
Da würde ich eher mal eine Neuinstallation probieren.
Ja, der Dienst ist jetzt deaktiviertFusionator schrieb:Hast du jetzt mal den Dienst deaktiviert, wie ich geschrieben habe?
Das ist auch normales Verhalten bei einem Bluescreen. Wieso kommt jetzt plötzlich ein Netzteil ins Spiel? Der Rechner ist doch gar nicht ausgegangen.
Ein altes Netzteil kann man ruhig mal tauschen, aber das wird kaum immer den gleichen Bluescreen erzeugen.
Da würde ich eher mal eine Neuinstallation probieren.
Ergänzung ()
Leider habe ich kein Netzteil mehr hier liegen, jetzt ein neues zu kaufen für 50 Euro das ist der ganze Rehner ja kaum noch wert. So fürs Surfen ist der super, und der lief auch immer stabil, jetzt mit dem Fehler ist das natürlich ärgerlich.
Meine Problem ist das alle Treiber inkl. Mainboard-Herstellers, BIOS-Version und Chipsatztreiber total veraltet sind, der Rechner kam mal standdardmäßig mit Win 8.1, dazu der Grafiktreiber von AMD.
Zuletzt bearbeitet:
Fusionator
Commodore
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 4.669
Bei älterer Hardware kommt dann auch Bauteilalterung ins Spiel. Kann ja trotzdem auch am Netzteil liegen, aber das findet man nur durch Probieren raus.
Neuinstallation kostet zumindest nur Zeit.
Neuinstallation kostet zumindest nur Zeit.
Würde auch sagen, erst Neuinstallation bevor du hier neues Netzeil kaufst.
Kannst ja ein System Image (Backup) machen von deiner jetzigen Installation.
Dann Neuinstallation (clean) und mal sehen wie es sich verhält, wie weit du kommst.
Kannst ja ein System Image (Backup) machen von deiner jetzigen Installation.
Dann Neuinstallation (clean) und mal sehen wie es sich verhält, wie weit du kommst.
Ich glaube das ganze jetzt noch etwas eingrenzen zu können weil ich mir gerade die Festplatte genauer anschaue, der Rechner ist ein Hyrican PC, kam mit Win 8.1 den ich dann auf 10 Home upgedatet habe, mehr habe ich damals nicht gemacht, auch keinerlei Treiber aktualsiert und der Rechner lief komplett stabil unter Win10.
Dann habe mich die AMD Radeon Software aktualisert und den AMD Chipsatz, und da der Rechner nicht so leistungsstark ist, habe ich die Leistung von Ausbalanciert auf Höchstleistung gestellt.
Ab da gingen die Probleme los. Per Suche habe ich gelesen Höchstleistung oft zu einem Bluescreen Absturz kommen kann, dann habe ich die Leistung wieder auf Ausbalanciert gestellt, aber damit war der Absturz nicht gelöst.
Evtl. liegt es an den Grafiktreibern bzw. dem Chipsatz, aber beide sind aktuell, natürlich stark veraltet.
Auf dem Rechner ist auf der Partition Platz genug, mehr als 250 GB.
Dann habe mich die AMD Radeon Software aktualisert und den AMD Chipsatz, und da der Rechner nicht so leistungsstark ist, habe ich die Leistung von Ausbalanciert auf Höchstleistung gestellt.
Ab da gingen die Probleme los. Per Suche habe ich gelesen Höchstleistung oft zu einem Bluescreen Absturz kommen kann, dann habe ich die Leistung wieder auf Ausbalanciert gestellt, aber damit war der Absturz nicht gelöst.
Evtl. liegt es an den Grafiktreibern bzw. dem Chipsatz, aber beide sind aktuell, natürlich stark veraltet.
Auf dem Rechner ist auf der Partition Platz genug, mehr als 250 GB.
cumulonimbus8
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 19.145
An den Treibern..?! Bzw. der «Höchstleistung»?
Sorry, aber mein Bauch (ich lese hier durchaus mit) grummelt da gewaltig. Das riecht sehr nach der Hardware - einfach alt, einfach nachlassend.
Der Netzteilvorschlag ist absolut realistisch. Backups habe ich eh, da könnte ich eine Vergleichs-Neuinstalltion machen, aber das würde nicht viel beweisen.
CN8
Sorry, aber mein Bauch (ich lese hier durchaus mit) grummelt da gewaltig. Das riecht sehr nach der Hardware - einfach alt, einfach nachlassend.
Der Netzteilvorschlag ist absolut realistisch. Backups habe ich eh, da könnte ich eine Vergleichs-Neuinstalltion machen, aber das würde nicht viel beweisen.
CN8
Ein Freund hat noch ein Netzteil was bei ihm ungenutzt rum liegt, das werde ich zum Test mal einbauen und dann beobachten.cumulonimbus8 schrieb:An den Treibern..?! Bzw. der «Höchstleistung»?
Sorry, aber mein Bauch (ich lese hier durchaus mit) grummelt da gewaltig. Das riecht sehr nach der Hardware - einfach alt, einfach nachlassend.
Der Netzteilvorschlag ist absolut realistisch. Backups habe ich eh, da könnte ich eine Vergleichs-Neuinstalltion machen, aber das würde nicht viel beweisen.
CN8
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 892
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 2.564
- Antworten
- 36
- Aufrufe
- 4.295