Absturz und Neustart ohne BSOD oder andere Meldungen

Laschii

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2020
Beiträge
20
Hallo miteinander,

ich habe seit gestern das Problem dass mein PC vollkommen unerwartet abstürzt. Man kann sich das Ganze vorstellen als würde man den Netzstecker für einen Moment abziehen.
Das Problem ist plötzlich während dem spielen aufgetreten und ich war dann auch in einer Boot-Schleife an der ich bis zum Anmelden kam und er wieder neu gestartet hat.

Ich habe den ganzen Sonntag schon versucht eine Lösung zu finden. Leider ohne Erfolg.
Was ich bisher ausprobiert habe:
  • Anderes Netzteil - Selbes Problem
  • Andere Grafikkarte - Selbes Problem
  • Windows 10 neu aufgesetzt - Gleiches Problem, ist sogar während der Installation abegstürzt. Konnte ich später nochmals machen, da lief die Installation dann durch aber danach dann selbes Problem.
  • Anderer RAM - Selbes Problem​
Ich bin mit meinem Latein vollkommen am Ende.

Hier noch die Specs zum PC:
Prozessor: AMD Ryzen 5 3600
Mainboard: msi B450 Gaming Plus Max
Grafikkarte: Palit RTX 2070 Super
Netzteil: SPC Supremo L2 Gold 80+ 550W
RAM: 16GB (2x 8GB) G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL-16-18-18-38
Festplatte(n): 1x 500GB Crucial Mx500 2,5'', 1x 60GB SSD, 1x 2TB HDD (Auf der ersten SSD ist Windows installiert.)
 
Zuletzt bearbeitet: (Prozessor hat gefehlt.)
Abgestürzt ist es bei World of Warcraft, aber mittlerweile stürzt der Rechner einfach auf dem Desktop ab.
 
Zuletzt bearbeitet: (Grammatik)
In der Windows-Ereignisanzeige konnte ich nichts entdecken, was einen Absturz provozieren würde. Windows meldet 1 kritischen Systemfehler welcher besagt dass das System unerwartet und nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wurde.

Ich kann heute Abend (so gegen 17 Uhr) gerne Bilde bereitstellen. Da bin ich wieder daheim und an der Maschine
 
Welches NT hast du zum gegentesten genommen? Das ist 100% i.o?
Mal die Temperaturen gecheckt?

mfg
 
wie auch immer, das von dir genannte netzteil ist nach atx 2.31 spezifiziert, und atx 2.31 stammt aus 2008.
ungeeignet für moderne hardware aufgrund zu schwacher lastwechselfestigkeit.
mag jetzt schuld sein oder ned, ist aber wahrscheinlich.
ein geeignetes netzteil sollte mindestens atx 2.4 spezifiziert sein, aktuell ist atx 2.52.

und aegis ram... naja, ned unbedingt die beste wahl, aber halt billig.
was sagt memtest86?
 
Memtest86 konnte nach 2 durchläufen kein Problem feststellen.
Das zweite Netzteil, bei dem es auch nicht lief war ich glaube ein Be quiet! Straight Power 11, ich kann das aber heute Abend ebenso prüfen.

#.kFk schrieb:
Welches NT hast du zum gegentesten genommen? Das ist 100% i.o?
Mal die Temperaturen gecheckt?

mfg
Das NT zum Testen war in einem anderen System verbaut, was ohne Fehler funktioniert.
Temperaturen waren beim Abstürzen so im Bereich CPU 45 Grad und GPU ebenso 40-50 Grad
 
Zuletzt bearbeitet: (2. Frage)
alles an testweise weglassbarem hast abgeklemmt, platten bis auf systemplatte, sonstiges eventuell verbautes, inkl case usb und soundanschlüsse?
system ssd ist kontrolliert/überprüft?
 
whats4 schrieb:
alles an testweise weglassbarem hast abgeklemmt, platten bis auf systemplatte, sonstiges eventuell verbautes, inkl case usb und soundanschlüsse?
system ssd ist kontrolliert/überprüft?

Werde ich heute Abend ausprobieren.
Bisher habe ich nur alle Platten außer die Systemplatte abgesteckt und dort war derselbe Fehler.
 
Wenn Du wieder daheim bist, überprüfe unbedingt den Power und Reset Knopf von deinem Gehäuse.
Vielleicht hast Du da einen Wackelkontakt, oder es ist was am Gehäuse defekt/verbogen,
so dass Du immer dauer oder sporadischen Reset hast.

Wenn Du das überprüft hast, dann mach eine Fehlersuche nach der Methode:

Schwarzer Bildschirm/ Rechner bootet nicht/ Null-Methode
 
Proximus666 schrieb:
Wenn Du wieder daheim bist, überprüfe unbedingt den Power und Reset Knopf von deinem Gehäuse.
Vielleicht hast Du da einen Wackelkontakt, oder es ist was am Gehäuse defekt/verbogen,
so dass Du immer dauer oder sporadischen Reset hast.

Ich habe gar keinen Reset-Knopf an meinem Gehäuse. (Phanteks Eclipse P360X)
Ich wüsste jetzt auch nicht wo da was verbogen sein könnte. Ich meine das ist ja kein Knopf zum reindrücken sondern so ein kurzes Knacken (schwer zu beschreiben, sorry)
 
Reset Knopf.JPG

Dein Power Knopf könnte so aussehen, und von irgendetwas betätigt werden.
Der schalter selbst könnte ebenfalls defekt sein.
 
Okay und wie kann ich das dann heute Abend am besten Testen? Hab ja keinen Schalter rumliegen um zu gucken ob es an dem Knopf am Gehäuse liegt..
 
Einfach vom Mainboard abstecken und die zwei Pins am Mainboard brücken z.b. mit einer Büroklammer.
Dann Startet dein PC.

Und stecke alle USB Geräte vom Gehäuse ab und das USB Verbindungskabel vom IO Panel.
Nicht das Du da noch einen Kurzschluss hast.

Proximus666 schrieb:
Wenn Du das überprüft hast, dann mach eine Fehlersuche nach der Methode:

Schwarzer Bildschirm/ Rechner bootet nicht/ Null-Methode
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Test-NT war ein Seasonic Focus Gx550. Hatte fälschlicherweise gedacht das wäre ein bequiet gewesen..
 
Ich konnte nun folgendes Testen:

Habe ausnahmslos alles abgesteckt außer Maus, Tastatur, 1 Monitor.
Der Power-Sw sowie das IO Panel sind ebenfalls abgesteckt (HDaudio & USB 3.0)
Auch habe ich nur die Windows SSD angeschlossen (Hab allen anderen das SATA gezogen, Strom steckt noch).
Außerdem habe ich den og. Null-Methoden Check durchgeführt. war soweit ich beurteilen kann erfolgreich.
Trotzdem tritt der Fehler auf.

Mir ist aufgefallen dass der PC nicht im BIOS oder in der Windows-Wiederherstellung herunterfährt (die kommt nach ca. 2x abstürzen)

Vielleicht hilft das Ganze..
Ergänzung ()

whats4 schrieb:
alles an testweise weglassbarem hast abgeklemmt, platten bis auf systemplatte, sonstiges eventuell verbautes, inkl case usb und soundanschlüsse?
system ssd ist kontrolliert/überprüft?
Hast du mir eine Idee, wie ich die System SSD schnell überprüfen kann? Ich meine ab und zu bootet der Rechner hoch und ich kann so ca. 10-20 min damit auch was tun
Ergänzung ()

Als ich eben rein gekommen bin habe ich mal den automatischen Restart in Windows ausgeschaltet.
Habe gerade nachdem der PC gebootet ist einen BSOD bekommen (DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL).
Die Fehlerursache ist mit amdppm.sys angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Laschii schrieb:
Ich konnte nun folgendes Testen:

Habe ausnahmslos alles abgesteckt außer Maus, Tastatur, 1 Monitor.
Der Power-Sw sowie das IO Panel sind ebenfalls abgesteckt (HDaudio & USB 3.0)
Auch habe ich nur die Windows SSD angeschlossen (Hab allen anderen das SATA gezogen, Strom steckt noch).
Außerdem habe ich den og. Null-Methoden Check durchgeführt. war soweit ich beurteilen kann erfolgreich.
Trotzdem tritt der Fehler auf.

Mir ist aufgefallen dass der PC nicht im BIOS oder in der Windows-Wiederherstellung herunterfährt (die kommt nach ca. 2x abstürzen)

Vielleicht hilft das Ganze..
Ergänzung ()


Hast du mir eine Idee, wie ich die System SSD schnell überprüfen kann? Ich meine ab und zu bootet der Rechner hoch und ich kann so ca. 10-20 min damit auch was tun
Ergänzung ()

Als ich eben rein gekommen bin habe ich mal den automatischen Restart in Windows ausgeschaltet.
Habe gerade nachdem der PC gebootet ist einen BSOD bekommen (DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL).
Die Fehlerursache ist mit amdppm.sys angegeben.


gehe zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\amdppm
ändere den Wert auf 4. - berichte ob es was gebracht hat ;).
 
Zurück
Oben