Absturz und Neustart ohne BSOD oder andere Meldungen

powerbankuserx1 schrieb:
gehe zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\amdppm
ändere den Wert auf 4. - berichte ob es was gebracht hat ;).
Der PC hat nach 1 Absturz direkt nach Windows Anmeldung den Code PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA gebracht.
Ergänzung ()

Der Fehler "PAGE FAULT" kam bisher nicht mehr. Aber der Rechner restartet immer noch als würde man den Reset drücken.

Ich lasse gerade einen chkdsk /f /r über den Datenträger laufen. Ich melde mich danach nochmals.
Ergänzung ()

Also der chkdsk /f /r ist gerade durchgelaufen. Ich weiß nur nicht ob dieser nun erfolgreich abgeschlossen wurde. Es stand für ca. 1 Sekunde "Datenträger (C:) wird überprüft und repariert 100%" Danach ist der PC neu gestartet wie immer..

Und jetzt stürzt mir der Rechner wieder wie gewohnt ab.
Ergänzung ()

Habe nach erneutem Reboot den BSOD KMODE_EXCEPTON_NOT_HANDLED
 
Zuletzt bearbeitet: (Vergessene Info)
Hmtja.
Du hast fleißig getauscht, der Fehler bleibt hartnäckig.
Was hast du nicht getaucht? Systemplatte und Board. Rat mal was ich dir als nächdses empfehlen würde.

CN8
 
Nachdem ich die Systemplatte noch austauschen konnte und es immer noch abstürzt muss es ja das Board sein. Habe nur leider keins zum Testen..
Ich bestelle mir nachher eins und würde mich melden, sobald das neue Board dann da ist.

LG
 
Stürzt der Rechner auch im abgesicherten Modus ab?
 
areiland schrieb:
Stürzt der Rechner auch im abgesicherten Modus ab?
Ja tut er.
Ergänzung ()

Wobei sich bei mir innerlich etwas sträubt zu sagen, dass es das MB ist. Der PC stürzt weder im UEFI, noch in der Windows WIederherstellung ab. (auch über mehrere Stunden hinweg nicht)
Kann das trotzdem ein MB defekt sein?!
 
Qüäle alles mit einem Live-Linux.
CN8
 
Genau dieses. Platte ist ja raus, bleibt quasi nur das Board.
CN8
 
Also bisher ist der Stick fertig und gerade am Installieren vom Lubuntu.
Soweit noch keine Abstürze, demnach evtl. doch die Systemplatte??
Ergänzung ()

Letztes Update für heute:
Habe gerade auf einer komplett unabhängigen SSD win10 installiert. Lief soweit gut aber gerade beim herunterladen der ersten Treiber für den Chipsatz etc. —> Crash.
ich verstehe echt nur noch Bahnhof. Wenn es ein mainboard Problem wäre wieso stürzt der Rechner dann nicht in der Windows-Wiederherstellung oder im UEFI ab??
Aber einen SSD Fehler kann ich wohl jetzt ausschließen.
Bei irgendwelchen Ideen gerne melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen alle miteinander,

Ich werde mich mal bei dem Händler melden, wo ich das MB gekauft habe, denn das ist gerade mal 4 Monate alt.
Ich hoffe bei dem bekomme ich vlt ein Ersatz zugeschickt.
Ich halte euch auf dem Laufenden.

LG
 
Hallo miteinander

ich habe heute das Ersatz-Mainboard bekommen und direkt eingebaut.
Kurzform: Es klappt immer noch nicht.

Direkt nach der Win 10 Installation auf einer Niegel-Nagel-Neuen SSD als ich auf dem Desktop war der erste BSOD System Service Exception von Win32K.sys
Danach Reboot mit selbem BSOD nur diesmal NTFS.sys.

Und zulezt noch BSOD kernel_security_check_failure.

Ich brauche wirklich eure Hilfe. Ich kann eigentlich jeglichen HW-Fehler ausschließen.
Da ich alles, bis auf CPU, inzwischen getauscht oder Neuware besorgt habe um zu testen.
 
Nimm endlich mal so eine Live-Linux!
Wenn es damit butterweich läuft ist deine Installationsquelle defekt oder du macht irgendswas was du nicht solltest sobald sich WIN eingerichtet hat.
CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
Nimm endlich mal so eine Live-Linux!
Wenn es damit butterweich läuft ist deine Installationsquelle defekt oder du macht irgendswas was du nicht solltest sobald sich WIN eingerichtet hat.
CN8
Habe ich bereits. Konnte nur nicht Partitionieren bei einem 8GB USB-Stick.
 
thompson004 schrieb:
CPU wurde noch nicht getauscht, oder?
Ich habe mir gestern eine Austausch CPU bestellt. Sollte am Freitag kommen, dann sehen wir‘s ob’s daran liegt wobei ich mir relativ sicher bin dass es die CPU ist, da ich einen Kernel Fehler gestern in der Ereignisanzeige gefunden habe und nach einer kurzen Suche herausgefunden habe dass es win Chipsatz oder CPU Fehler zu sein scheint.

ich geb am Freitag nochmal ein Update sobald ich die neue CPU getestet habe.

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thompson004
Endlich gute Nachrichten!

Nachdem ich die CPU ausgetauscht habe funktioniert der Rechner wieder fehlerfrei.
Vielen lieben Dank an alle, die mir geholfen haben das Problem zu finden.

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: A.Ljevar, thompson004 und #.kFk
Zurück
Oben