der horst
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 56
Moin Leute.
Da mir momentan eh viele Gedanken im Kopf schwirren wie mein "Letztes Computergehäuse" aussehen soll, und in Anbetracht der steigenden Energiekosten...
Nunja. Es hat sich der Gedanke angebahnt, die Abwärme der Zockerbude ins benachbarte Wohnzimmer umzulagern.
Radiatoren wären zu genüge vorhanden. Momentan insgesamt 3x560er, die ich gerne in einer Art Gitterablage hinter dem Sofa platzieren will, zudem 3-4 420er die dann im PC selbst platz nehmen dürfen. Durchfluss sollte durch ein Dual-DDC-Setup ausreichend vorhanden sein. Lüfter würden dann je nach Raumtemperaturen gesteuert.
1. Wanddurchführung für Schläuche und Steuerleitungen. Bohren wäre kein Problem. Stromverlegung ist bekannt, Werkzeug vorhanden. Gedanke Nr. 1.: langes Schott basteln (Wandstärke+ Platz für Verschraubunge) oder einfach EPDM Durch und Kupplungen... wobei, eher an jeder Wandseite Kupplungen... Daher, welche? Momentan hab ich ein Paar VL3N die Durchflussmäßig ok sind, 3 Paar Barrow die eher so die Bremsen sind...
2. Nur eine Wanddurchführung für einen Luftkanal. Vorteil, weniger Aufwand mit Schläuchen etc, Nachteil, eine quasi Sprechanlage und Frauchen bekommt auf dem Sofa jedes Wort mit, was Inhaltlich nicht relevant ist, aber doch beim Seriengucken nerven wird.
3. Leitungen in den Keller, fällt leider aus, da die Wände nicht optimal stehen. Auch nach langem messen leider nicht realisierbar.
(4. Nach außen bohren, fällt wegen Kondensationsgefahr atm auch weg.) fällt weg weil Sinnfrei.
.... to be continued....
Da mir momentan eh viele Gedanken im Kopf schwirren wie mein "Letztes Computergehäuse" aussehen soll, und in Anbetracht der steigenden Energiekosten...
Nunja. Es hat sich der Gedanke angebahnt, die Abwärme der Zockerbude ins benachbarte Wohnzimmer umzulagern.
Radiatoren wären zu genüge vorhanden. Momentan insgesamt 3x560er, die ich gerne in einer Art Gitterablage hinter dem Sofa platzieren will, zudem 3-4 420er die dann im PC selbst platz nehmen dürfen. Durchfluss sollte durch ein Dual-DDC-Setup ausreichend vorhanden sein. Lüfter würden dann je nach Raumtemperaturen gesteuert.
1. Wanddurchführung für Schläuche und Steuerleitungen. Bohren wäre kein Problem. Stromverlegung ist bekannt, Werkzeug vorhanden. Gedanke Nr. 1.: langes Schott basteln (Wandstärke+ Platz für Verschraubunge) oder einfach EPDM Durch und Kupplungen... wobei, eher an jeder Wandseite Kupplungen... Daher, welche? Momentan hab ich ein Paar VL3N die Durchflussmäßig ok sind, 3 Paar Barrow die eher so die Bremsen sind...
2. Nur eine Wanddurchführung für einen Luftkanal. Vorteil, weniger Aufwand mit Schläuchen etc, Nachteil, eine quasi Sprechanlage und Frauchen bekommt auf dem Sofa jedes Wort mit, was Inhaltlich nicht relevant ist, aber doch beim Seriengucken nerven wird.
3. Leitungen in den Keller, fällt leider aus, da die Wände nicht optimal stehen. Auch nach langem messen leider nicht realisierbar.
(4. Nach außen bohren, fällt wegen Kondensationsgefahr atm auch weg.) fällt weg weil Sinnfrei.
.... to be continued....
Zuletzt bearbeitet: