Eventuell wäre Omada-Serie von TP-Link eine Alternative. Vom Handling her ist es Unifi sehr ähnlich und ausgehend von den Daten auf der Herstellerseite müsste der
EAP620 HD (zZt ca.
150€) jeweils 2x2 auf 2,4 bzw. 5 GHz mit Wifi 6 bieten was ca. 574 bzw. 1200 Mbit/s entspräche. Der größere Bruder
EAP660 HD (zZt ca.
230€) hat hingegen jeweils ein 4x4 Setup und kommt somit auf max 1148 respektive 2400 Mbit/s.
Wie relevant es am Ende ist ob Wifi 6 auch auf 2,4 GHz funkt, sei mal dahingestellt. Es sei allerdings gesagt, dass der Großteil der Performancesteierung durch eine höhere Modulation zustande kommt, die aber ein sehr gutes Signal voraussetzt. Ist das Signal zu schwach, wird entsprechend runtergeschaltet und der vermeintliche Vorteil von Wifi 6 ist hinfällig. Hinzu kommt, dass für das Erreichen dieser höheren Geschwindigkeiten dank der Modulation im Zweifelsfalle auch weniger Antennen benötigt werden, was bei einem Fallback auf niedrigere Modulationen unterm Strich sogar nach hinten losgehen kann. Ein vermeintlich flotter Wifi 6 AP mit 2x2 Setup und angeblich bis zu ~600 Mbit/s @ 2,4 GHz ist dann am Ende womöglich langsamer als ein uralter Wifi 4 AP, der aber 3 statt 2 Antennen mitbringt.
Der große Vorteil, den Wifi 6 mitbringt, liegt aber an anderer Stelle. Erstmals wird MU-MIMO bidirektional unterstützt. Das heißt, dass bei mehreren Clients tatsächlich in beide Richtungen parallel gefunkt werden kann, während das bei Wifi 5 stets nur in eine Richtung möglich war, nämlich vom AP zum Client. Der Rückweg war stets exklusiv und nicht parallel.
Aus diesem Grunde hat Wifi 6 großes Potential in Umgebungen mit vielen Clients, also beispielsweise Wohnheime, Hotels, Messen, Firmen und dergleichen. In Privathaushalten wird der MU-MIMO-Boost in den meisten Fällen vernachlässigbar sein.
Unterm Strich wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird. Viel Theorie, wenig Praxis. Zufrieden wird man vermutlich mit beidem sein. Man muss eben abwägen ob man das Geld investieren möchte und/oder auf neuere Modelle warten möchte. Der nächste Große Wurf wird beispielsweise Wifi 6E sein, wo eben auch 6 GHz genutzt werden können.