Marvolo
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.952
Hallo,
momentan fungiert ein TP-Link-Access Point als Erweiterung unseres LANs. Der funkt WLAN und dient auch als weiterer LAN-Port.
Diese Woche werden weitere Cat7 Leitungen gelegt. U.a. auch ins Wohnzimmer, dort ist bisher noch nichts, außer ein spärliches WLAN vom TP-Link vom Stockwerk darüber.
Hauptrouter ist eine FritzBox 7490.
Nun die Frage: soll ich den TP-Link im Obergeschoss und im Wohnzimmer-Stockwerk drunter durch 2 weitere FritzBoxen ersetzen und dann mit dem Hauptrouter im Keller ein MESH aufspannen, oder soll ich die eher durch so einen Ubiquiti AP ersetzen?
Können diese Ubiquitis auch DECT für Telefonie, oder braucht es dafür dann eher eine FritzBox? Im Wohnzimmer wären nämlich Telefone, die ich dort dann via DECT anmelden würde.
Zusammengefasst also: Ein Mesh-System bestehend aus mehreren FritzBoxen, oder nur der Hauptrouter im Keller als FB und alles weitere dann mit anderen Access Points / wenn ja, Ubiquiti oder doch ganz andere?
Vielen Dank
momentan fungiert ein TP-Link-Access Point als Erweiterung unseres LANs. Der funkt WLAN und dient auch als weiterer LAN-Port.
Diese Woche werden weitere Cat7 Leitungen gelegt. U.a. auch ins Wohnzimmer, dort ist bisher noch nichts, außer ein spärliches WLAN vom TP-Link vom Stockwerk darüber.
Hauptrouter ist eine FritzBox 7490.
Nun die Frage: soll ich den TP-Link im Obergeschoss und im Wohnzimmer-Stockwerk drunter durch 2 weitere FritzBoxen ersetzen und dann mit dem Hauptrouter im Keller ein MESH aufspannen, oder soll ich die eher durch so einen Ubiquiti AP ersetzen?
Können diese Ubiquitis auch DECT für Telefonie, oder braucht es dafür dann eher eine FritzBox? Im Wohnzimmer wären nämlich Telefone, die ich dort dann via DECT anmelden würde.
Zusammengefasst also: Ein Mesh-System bestehend aus mehreren FritzBoxen, oder nur der Hauptrouter im Keller als FB und alles weitere dann mit anderen Access Points / wenn ja, Ubiquiti oder doch ganz andere?
Vielen Dank