Guten Tag,
ich habe hier ein merkwürdiges Phänomen und weiß grad nicht so recht in welche Richtung ich suchen sollte.
Umgebung:
- Gebäude mit 2 Etagen
- im EG befindet sich ein Netzwerkschrank mit Switch (HP 1820-48G-PoE+ )
- im 1. OG befindet sich ein Netzwerkschrank mit Switch (HP 1820-48G-PoE+)
- im 1. OG befindet sich ein Serverraum mit Switch (HP 2530-24G-PoEP) und ein DC-Server
- der Switch vom EG sowie der eine Switch vom 1.OG sind an Switch in Serverraum angeschlossen
- auf DC-Server ist der Software Controller für AccessPoints von TP-Link installiert
- als AccessPoints werden die EAP220/EAP330 von TP-Link genutzt
- die Kabel von den AccessPoints laufen auf ein Patchpanel und von da aus zu dem jeweiligen Switch (bekommen Strom über PoE)
- die AccessPoints sind nicht alle am selben Switch (immer da angeschlossen, was näher dran ist)
- AccessPoints haben jeweils eine statische IP, ansonsten ist DHCP aktiv
- das Netz ist ein Standard 192.168.2.0/24er Netz ohne VLANs
Das Ganze funktioniert mehr oder weniger gut, die AccessPoints sind nun nicht das Optimalste, aber generell laufen die Dinger.
Nun das Problem:
Zwei AccessPoints bekommen keine Verbindung zu dem Controller und auf die Weboberfläche kommt man auch nicht drauf, sobald ich die AccessPoints nicht am Switch am Serverraum anschließe.
Die AP´s sind pingbar und ins Internet über WLAN kommt kommt man darüber auch, aber irgendetwas scheint da ja im Netz nicht zu stimmen.
Schließe ich die AccessPoints am Switch im Serverraum an, kann ich diese problemlos über den Controller konfigurieren.
Hat jemand eine Idee, wie man sich einer Problemlösung annähern könnte?
Grüße, leetex
ich habe hier ein merkwürdiges Phänomen und weiß grad nicht so recht in welche Richtung ich suchen sollte.
Umgebung:
- Gebäude mit 2 Etagen
- im EG befindet sich ein Netzwerkschrank mit Switch (HP 1820-48G-PoE+ )
- im 1. OG befindet sich ein Netzwerkschrank mit Switch (HP 1820-48G-PoE+)
- im 1. OG befindet sich ein Serverraum mit Switch (HP 2530-24G-PoEP) und ein DC-Server
- der Switch vom EG sowie der eine Switch vom 1.OG sind an Switch in Serverraum angeschlossen
- auf DC-Server ist der Software Controller für AccessPoints von TP-Link installiert
- als AccessPoints werden die EAP220/EAP330 von TP-Link genutzt
- die Kabel von den AccessPoints laufen auf ein Patchpanel und von da aus zu dem jeweiligen Switch (bekommen Strom über PoE)
- die AccessPoints sind nicht alle am selben Switch (immer da angeschlossen, was näher dran ist)
- AccessPoints haben jeweils eine statische IP, ansonsten ist DHCP aktiv
- das Netz ist ein Standard 192.168.2.0/24er Netz ohne VLANs
Das Ganze funktioniert mehr oder weniger gut, die AccessPoints sind nun nicht das Optimalste, aber generell laufen die Dinger.
Nun das Problem:
Zwei AccessPoints bekommen keine Verbindung zu dem Controller und auf die Weboberfläche kommt man auch nicht drauf, sobald ich die AccessPoints nicht am Switch am Serverraum anschließe.
Die AP´s sind pingbar und ins Internet über WLAN kommt kommt man darüber auch, aber irgendetwas scheint da ja im Netz nicht zu stimmen.
Schließe ich die AccessPoints am Switch im Serverraum an, kann ich diese problemlos über den Controller konfigurieren.
Hat jemand eine Idee, wie man sich einer Problemlösung annähern könnte?
Grüße, leetex