Wenn ich das richtig gesehen habe, ist das Mainboard ein Standard Micro ATX Board.
Mein Vorschlag wäre, da der TE sich nicht selber an das Basteln traut, zu einem Computerhändler seiner Wahl zu gehen und freundlich anzufragen, was der Umbau kosten würde. Am besten nimmt er den Rechner gleich mit. Dann kann der Händler bewerten, ob das Board Standard ist oder nicht.
Mehr als 50 Euro würde ich aber nicht ausgeben wollen. Und laß Dir kein neues Netzteil aufschwatzen! Dafür gibt es Adapter, damit man das NT auch in Standard-Gehäusen verbauen kann.
Beim Gehäuse bist Du frei in Deiner Wahl. Ich würde aber empfehlen, darauf zu achten, daß es min. 20 cm breit ist, damit Du auch große Tower Kühler einsetzen kannst. Weiterhin würde ich darauf achten, daß Du möglichst geschlossene Flächen hast. Also kein Drahtgitter in der Decke oder in der Seite. Vorne und hinten ein Lüfter reicht. Staubfilter wären auch nicht schlecht. Das schützt vor Staub und eine gute Basis für einen leisen Rechner.
Bedenke, daß Du ein Gehäuse wiederverwenden kannst. Ein gutes Gehäuse ist also eine Investition in die Zukunft. Als Vorschlag, schaue Dir man die Fractal Desing Define R4 Serie an. Es gibt auch ein Define Mini, falls es nicht ganz so groß sein soll. Falls es günstig sein soll, reicht auch ein Core 1000.
https://www.computerbase.de/preisve...f=533_ohne+Netzteil~599_Fractal+Design&sort=p