Hallo zusammen,
Ich habe seit 2 Tagen den Acer XV272UP Monitor und bin noch etwas unschlüssig ob ich schon das Maximum aus dem Monitor mit meinen Einstellungen raushole.
Vorteile gegenüber meinem alten Monitor:
Im Vergleich zu meinem vorherigen Monitor BENQ GW2760HS (1080p, 60hz, VA Panel) punktet der Acer XV272UP vor allem in Spielen mit der höheren Auflösung und insbesondere durch Freesync, wodurch die Spiele auch mit nur 50-80FPS deutlich flüssiger wirken.
Aktuell habe ich noch eine ältere Sapphire RX480 8GB Grafikkarte und werde erst nach einem Update, wenn im Herbst die neuen Grafikkarten erscheinen, in den Genuss von 144Hz kommen können.
Nachteile gegenüber meinem alten Monitor:
Die Nachteile des Acer XV272UP liegen vor allem außerhalb von Spielen wenn ich mir 1080p Material (Bilder und Videos) anschaue. Ich war mir gar nicht bewusst dass diese auf einem 1440p schlechter aussehen. Der alte Monitor hatte ein Kontrastverhältnis von 3000:1 und der Acer von 1000:1 und zudem ist ein ganz leichtes Backlight Bleeding vorhanden (siehe Bild. - mit dem bloßen Auge ist es nicht zu erkennen und fällt nur durch die Kamera stark auf)
Da ich zu 50% Spiele und zu 50% Multimedia betreibe heben sich die Vorteile und Nachteile gegenseitig etwas auf.
Nun zu meiner Frage zu den Einstellungen:
Zunächst habe ich die Standardeinstellungen verwendet (70 Helligkeit, 50 Kontrast, 5 Schwarzverst, HDR AUS) Ich habe lediglich die Farbtemperatur von warm auf normal gestellt, weil sonst die Farben sehr übersättigt gewirkt haben. Das Bild ist so in Ordnung, aber ich bin noch nicht komplett zufrieden.
Dann habe ich auf den HDR Modus gewechselt und unter Windows 10 in den Anzeigeeinstellungen HDR aktiviert: Es wird automatisch die Helligkeit auf 100 gestellt, Kontrast auf 50, Schwarzwert 5, HDR auf Auto und Farbraum HDR) Insgesamt gefällt es mir schon etwas besser, allerdings ist es Nachts vielleicht etwas zu grell.
Hole ich durch den HDR Modus schon das Optimum heraus oder muss ich noch innerhalb der Radeon Software Einstellungen vornehmen ? Ich habe dort Freesync, Virtual Super Resolution, GPU Skalierung, Ganzzahlige Skalierung aktiviert. Ich habe zudem die Hz Zahl auf 120 gestellt um 10 Bit aktivieren zu können.
Die benuterdefinierte Farbe habe ich deaktiviert. Müsste ich dort noch Einstellungen vornehmen ?
Würde mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen und Einstellungen kommentieren könntet
Ich habe seit 2 Tagen den Acer XV272UP Monitor und bin noch etwas unschlüssig ob ich schon das Maximum aus dem Monitor mit meinen Einstellungen raushole.
Vorteile gegenüber meinem alten Monitor:
Im Vergleich zu meinem vorherigen Monitor BENQ GW2760HS (1080p, 60hz, VA Panel) punktet der Acer XV272UP vor allem in Spielen mit der höheren Auflösung und insbesondere durch Freesync, wodurch die Spiele auch mit nur 50-80FPS deutlich flüssiger wirken.
Aktuell habe ich noch eine ältere Sapphire RX480 8GB Grafikkarte und werde erst nach einem Update, wenn im Herbst die neuen Grafikkarten erscheinen, in den Genuss von 144Hz kommen können.
Nachteile gegenüber meinem alten Monitor:
Die Nachteile des Acer XV272UP liegen vor allem außerhalb von Spielen wenn ich mir 1080p Material (Bilder und Videos) anschaue. Ich war mir gar nicht bewusst dass diese auf einem 1440p schlechter aussehen. Der alte Monitor hatte ein Kontrastverhältnis von 3000:1 und der Acer von 1000:1 und zudem ist ein ganz leichtes Backlight Bleeding vorhanden (siehe Bild. - mit dem bloßen Auge ist es nicht zu erkennen und fällt nur durch die Kamera stark auf)
Da ich zu 50% Spiele und zu 50% Multimedia betreibe heben sich die Vorteile und Nachteile gegenseitig etwas auf.
Nun zu meiner Frage zu den Einstellungen:
Zunächst habe ich die Standardeinstellungen verwendet (70 Helligkeit, 50 Kontrast, 5 Schwarzverst, HDR AUS) Ich habe lediglich die Farbtemperatur von warm auf normal gestellt, weil sonst die Farben sehr übersättigt gewirkt haben. Das Bild ist so in Ordnung, aber ich bin noch nicht komplett zufrieden.
Dann habe ich auf den HDR Modus gewechselt und unter Windows 10 in den Anzeigeeinstellungen HDR aktiviert: Es wird automatisch die Helligkeit auf 100 gestellt, Kontrast auf 50, Schwarzwert 5, HDR auf Auto und Farbraum HDR) Insgesamt gefällt es mir schon etwas besser, allerdings ist es Nachts vielleicht etwas zu grell.
Hole ich durch den HDR Modus schon das Optimum heraus oder muss ich noch innerhalb der Radeon Software Einstellungen vornehmen ? Ich habe dort Freesync, Virtual Super Resolution, GPU Skalierung, Ganzzahlige Skalierung aktiviert. Ich habe zudem die Hz Zahl auf 120 gestellt um 10 Bit aktivieren zu können.
Die benuterdefinierte Farbe habe ich deaktiviert. Müsste ich dort noch Einstellungen vornehmen ?
Würde mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen und Einstellungen kommentieren könntet