tollertyp schrieb:
Welche Partition soll das sein? Ich wähle die zu sichernden Partitionen ja selbst...
Die MSR Partition wird von AOMEI regelmässig nicht mit gesichert.
Macht man eine System-Sicherung eine GPT-Systemlaufwerkes sollten 4 Partitionen gesichert werden.
C + 3 versteckte .. eine davon eben die MSR Partiton. Es ist zwar ein Mysterium wofür MS diese Partition reserviert hat und es geht im Prinzip auch ohne ... aber sie gehört trotzdem dazu und wird mitgezählt ...wichtig z.B. auch dafür die richtige Nummer der Recovery Partition zu finden.
Und AOMEI geht da alleine einen Sonderweg ... ich mag das nicht ..so das ich AOMEI nur selten in Betracht ziehe. ( Wenn man einmal gesehen hat wie man mit Macrium 7.3 beim Recover mit den Partitionen jonglieren kann ... ist das die Referenz ... selbst bei Macrium v8 ist das IMHO schlechter als vorher. ( Dafür kann man mit der 8er prima startbare USB-Sticks sichern )
tollertyp schrieb:
Also vom Recovery Medium kannst du beliebig viele Backups machen. Aber du kannst über das Recovery Medium kein Backup machen, ja, das wäre mir auch neu, bei Veeam.
Genau das ist es was ich meine ... vom RecoverMedium starten und eine System Backup erstellen.
Macrium kann es, Aomei auch ( abgesehen vom Partitions-Dingens ) , Hasleo kann es "halb" ... es wird dann nicht wie gewohnt eine SystemSicherung gemacht ... Veeam + ShadowMaker (+Paragon ?) gehören zu der Fraktion, wo man meines Wissens kein SystemBackup über das RecoveryMedium erstellen kann.
tollertyp schrieb:
Was mir wichtig ist, und das dürfte bei Acronis auch gehen, ist die Möglichkeit die Software in eine PE-Umgebung zu integrieren.
Das ging nur bis ungefähr Acronis "2014" ( hab ich noch als PE VErsion für gaaaanz alte Rechner ... ich verwende teils sogar noch TrueImage 8 ...nochmal älter ... innerhalb virtueller Ugebungen ...das würde hier zu weit gehen ) Aber dann gab es irgendwann nur noch Linux-Recover, was regelmässig mit aktuellesten Chip-sätzen nicht lief und das BareMetall Restore wurde auch auf eine extra Linux CD ausgelagert.
Eine zeitlang mit AOMEI rumgetütelt ... was damal um die Version 3.5 (?) teiel noch spezielle Problem mit Tastatur/Maus im Win-Recover-Medium hatte ... dann bei Macrium gelandet und lange glücklich gewesen.
Bei Macrium werden die freien Versionen aber nicht weiter entwickelt. Trotzdem nutzen ich auf vielen Rechner noch die Version 7.3 auch unter Win 11 ... klappt zu über 95%. In wenigen Fällen ( MS surface? Intel NUCs ? ) hatte ich aber Nöte die passenden Treiber in eine universelles Macrium "WinPE-10" zu integrieren so das ich in Einzelfällen auf die letzte freie 8er Version zurückgreifen musste ( WinRE-11 !)
Aber im Regelfall - wenn du ein laufendes Ziel System hat, bastelt dir Macrium ein passendes PE oder RE Medium ...ggfls auch inkl automatischer Bitlocker Entschlüsselung. ( Interessant wir es erst bei ReiserFS ?)
Anyway .. inzwischen ist Hasleo ein wenig erwachsen geworden ( abgesehen von der nur-englischen Online Hilfe ) so das ich es inzwischen häufiger bei Nicht-kritischen Systemen einsetze.
Füde den Hausgebrauch durchaus einsetzbar .... und das ist wirklich Easy in jedes PE zu integrieren.
Recovery als ISO erstellen, ISO bzw boot.wim entpacken ( z.B. 7-zip ) und den Programe-Hasleo-Ordner kopieren. ( zum Starten Applauncher.exe oder Appstarter.exe .... ungefähr ...starten )
Tatsächlich habe gerade in meine Macrium PE/RE Medien Hasleo 4.9.1 integriert.