News Acronis True Image Home 2010 verfügbar

hallo

ich traue mich nicht mehr die neueste version zu kaufen.
seit der 11er version , wird acronis kaputt aktualisiert.

boot medium startet nicht
oder
kartenlesegeräte werden gelöscht
usw.
erst kurz vor der nächsten version läuft bzw funktioniert es wieder.
werde abwarten und erstmal lesen, wie diesmal eventuell andere an die "wand" laufen.

sorry für diese negative darstellung, aber aus schaden muss ich leider sagen, wird man klug

gruß
 
Almost schrieb:
LOL auch windows Seven kompatibel! 2009 läuft seit der Beta von WinSeven auf meinem Rechner und habe schon X mal recovered ohne irgendein Problem. Nicht mal mit dem Live Beckup!

Die neuen Funktionien interessieren mich aber Trotzdem ;)


Also unser True Image Echo Enterprise Server v9.x läuft nicht unter win7, es lässt sich installieren wird aber von win7 geblockt, unter RC lief es aber noch. Das Browsen von *.tib Dateien funktioniert zwar aber die Explorer.exe stützt dabei regelmäßig ab.

Wir haben nun auch Acronis Backup and Recovery, damit läuft wieder alles.

@Onlinehai: Alle BackUp Tasks bei allen Rechnern laufen bei uns über Acronis da fangen wir nun nicht noch mit der Onboardlösung von Windows7 an.
 
Ich hatte bei den älteren Acronis Versionen das Problem das die Systemdateien nicht an der selben Stelle waren auf die der Vista Bootloader zeigte, daraufhin musste ich nach jedem aufspielen die Windows DVD einlegen und den Bootloader reparieren lassen. Weiss jemand ob sich das mit den neuen Versionen (09 und 10) verbessert hat??

Ansonsten nettes Tool:)
 
Ich benutze TI auch schon seit der Version 7 und bin auch ein großer Fan von diese Software, hat sie mir doch schon öfter mal eine Menge Arbeit erspart. Aber leider muss auch ich feststellen, das mit jeder neuen Version und mit jedem neuen Feature die Zuverlässigkeit der Funktionen langsam aber stetig abnimmt. Zum Glück funktioniert der Kernbereich, nämlich die Image-Erstellung und -Rücksicherung noch einwandfrei. Aber sonst gibt es immer mehr kleinere Problemchen, die einem die Benutzung doch sehr erschweren. Angefangen von der Nichterkennung des Backupstatus der Systempartition, bis hin zum Nicht-Anzeigen bereits erstellter Backups, usw. Eigentlich sollte ich so eine "BETA"-Software löschen und nie wieder anschauen, aber obwohl ich erst vor einem halben Jahr auf die Version 2009 umgestiegen bin, werde ich mir wohl auch die 2010'er kaufen. Ich gebe halt die Hoffnung nicht auf, das Acronis keine BETA mehr raus bringt, sondern endlich mal eine ordentliche, fehlerfreie Software. Und die wäre dann auch jeden Cent wert. Die Hoffnung stirbt eben zuletzt. ;)
 
Habs vorhin gekauft, leider stürzt die Setup unter Win7 64-Bit bei mir ab, das Proggie lässt sich also gar net installen. Die 2009er lief einwandfrei bei mir.
Hat noch jemand selbiges Problem ????
 
Backupprogramme lasse ich immer mindestens 3 Monate nach Release reifen bevor ich zuschlage. :D
 
sind images, die mit acronis true image home erstellt werden eigentlich kompatibel zu acronis universal restore? das universal restore möchte ich über die sbs boot dvd ausführen.
 
@hasugoon,

ja, sollten eigentlich schon.
 
NOOB schrieb:
Funktioniert das Programm auch wenn die Festplatte mit TrueCrypt verschlüsselt ist?

Ja. Es ist ein Imager und nicht dateibasiert (obwohl sich einzelne Dateien wiederherstellen lassen, da man die Images mounten kann). Und da der Notfallboot sowieso über eine CD (die TI selbst brennt) erfolgt, wird einfach die ganze Platte Bit für Bit wiederhergesteelt.
 
Hallo,

also Windows7 hat eine hervorragende EIGENE Backup Funktion.
Diese unterstützt ja nun auch komplette Festplatten-Images.
Also wer Win7 hat, und sich ein backup-programm kauft ist selbst schuld :)
 
stebdjui schrieb:
Also wer Win7 hat, und sich ein backup-programm kauft ist selbst schuld :)

Die Image Funktion von Windows 7 mag ja für gelegentliches Nutzen OK sein. Für dauerhafte Backups fehlen aber einfach Funktionen wie Komprimierung, Verschlüsselung, die Möglichkeit die Images zu mounten, Filter etc. etc. etc.

Ist schon dreist, zu behaupten, dass jeder mit der Funktion in Windows 7 auskommt. In Home Premium fehlt zum Beispiel sogar die Möglichkeit auf Netzlaufwerke zu sichern, das gibt es erst ab Professional.
 
Falcon schrieb:
Die Image Funktion von Windows 7 mag ja für gelegentliches Nutzen OK sein. Für dauerhafte Backups fehlen aber einfach Funktionen wie Komprimierung, Verschlüsselung, die Möglichkeit die Images zu mounten, Filter etc. etc. etc.

Naja der Normal User,wie fast alle hier,wollen einfach nur eine Sicherung machen und nicht ihr Backup Verschlüsseln,mounten oder irgendwas mit Netzlaufwerken machen.
Was die Komprimierung von einem Backup angeht ist es in der heutigen Zeit bei billigen großen Backupmedien eigentlich überflüssig .
 
Bin auch gerade dabei meine Partition unter Win7 zu sichern - Nutze True Image Home 2009.
Allein die Inkrementelle Sicherung ist ein großer Vorteil zum Win7-Backup. Dazu noch schön nach Plan, Datum usw.
Verzichte nicht freiwillig auf Acronis, jedoch ist die Ver.2010 für mich total überflüssig. Nahezu die gleichen Funktionen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Edith?... Edit!)
Das Tool an sich ist nicht verkerht, aber warum Geld bezahlen? Backup usw. ist doch unter Win7 schon vorhanden
 
Hatte auch vorher 2009
Habe jetzt ein Upgrade auf 2010 gekauft, 29,99 € mit Download und CD-Versand.

Und ich muß sagen, es läuft deutlich besser unter Vista x64.
Vor allem, es startet schneller.
Und ein paar neu Funktionen sind auch dabei.
Alleine die VM-Funktionen rechtfertigen den Neukauf.

Übrigens, wer 2009 hat, die 2010 einfach drüber installieren.

cu
 
Mal an alle, die meinen, die WIndows-7-interne Backup-Funktion würde ausreichen:

Man sollte nie eine Software mit sich selbst sichern! Das ist doch eigentlich selbsverständlich, oder?!?
 
Ich habe das auch installiert und muss sagen, es sieht schöner aus, als der Vorgänger.

Wie ist das eigentlich mit dem Disk Director Suite 10, kommt da auch ein Nachfolger?
 
Ice =A= schrieb:
Man sollte nie eine Software mit sich selbst sichern! Das ist doch eigentlich selbsverständlich, oder?!?

??? Was soll daran selbstverständlich sein? Mit Recovery-CD hat man alle Möglichkeiten der Wiederherstellung. Wo siehst Du hier Einschränkungen? Oder meinst Du, dass das OS-eigene Backup die Eigenen Dateien nicht vollständig sichert?
 
Auch wenn win7 ne eigene "Backauf" Lösung hat würde ich nicht auf TI verzichten wollen:

Das Paket ist geschmeidiger und bietet mir einfach mehr möglichkeiten:cool_alt:
 
Zurück
Oben