ad-hoc Verbindung im WLAN aufbauen funktioniert nicht

BuG

Cadet 4th Year
Registriert
März 2001
Beiträge
67
Hallöchen :)

Ich habe mir vor einer Weile bei ebay eine Proxim Harmony 802.11b PCI Karte erobert. Damit versuche ich jetzt seit 4 Tagen, eine ad-hoc Verbindung zu meinem Centrino Notebook herzustellen, über die ich per ICS im Internet surfen will (LAN-Verbindung Kabelmodem-Desktoprechner). Aber die beiden wollen sich einfach nicht finden. :(

Ich habe bei den beiden WLAN-Verbindungen nur TCP/IP aktiviert, Microsoft-Netzwerk und Datei- und Druckerfreigabe nicht. Der Desktopcomputer hat die IP 192.168.0.1 bekommen, das Notebook 192.168.0.2 (Standardgateway und DNS-Server jeweils 192.168.0.1). Außerdem habe ich auf beiden Rechnern die gleiche SSID vergeben, WEP ist erstmal noch aus, bis es überhaupt mal funktioniert.

Im Prinzip müßte ich jetzt noch den gleichen Channel wählen, aber da gibt's Probleme. Beim Notebook gibt es keinerlei Möglichkeiten, das einzustellen und bei dem Utility von der Proxim Karte könnte ich ihn einstellen, wenn die entsprechende Auswahlbox nicht deaktiviert wäre. :mad:

Wie krieg ich das zum laufen?

Ach so, auf beiden Rechnern läuft WinXP Pro SP1...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal bei den Windows - Konfiguration zu der Netzwerkkarte. Dort würde ich die Windowskonfiguration (Eigenschaften) für die Wireless Lan Karte ausschalten. Du kannst dann die Konfiguration nur über die mitgelieferte Software regeln.

Weiter würde ich auch mal die Windows Firewall deaktivieren. Bei einer anderen Firewall musst Du das Heimnetzwerk noch freigeben.

Nach einem Neustart nochmal testen.
 
installier mal auf beiden das ipx protokoll, villeicht läufts dann.
 
So, mit ein paar Registry-Fummeleien habe ich jetzt den Kanal der Proxim Karte auf 11 gesetzt. Jetzt scheinen sie sich zumindest mal zu finden, denn die Signalstärke wird jetzt angezeigt und wenn ich das Notebook auf automatischen Bezug der IP-Adresse einstelle, bekommt es die auch zugewiesen. Aber: Surfen geht nicht und selbst Pings kommen nicht durch.

IPX hat keine Veränderungen bewirkt, deshalb hab ichs gleich wieder rausgeschmissen. Firewalls sind erstmal deaktiviert (und die Windows-Firewall :utrocket: sowieso).
 
Also IPX ist schon einmal Käse. :rolleyes:

Du gehst über den Desktop PC in das Internet.
Hast du bei dieser Verbindung die Gemeinsame Nutzung freigeschaltet.

Damit müßte die Wireless LAN Karte eine Adresse zugeweisen bekommen.
Bei W2K ist das 192.168.0.1
Entsprechend müßten diese Einstellungen beim Notebook mit Gateway und DNS eingetragen werden.

Hier eine Kurzanleitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, alles so eingestellt...
 
Ist bei den Wireless Lankarten der Dienst Client für Microsoft-Netzwerke aktiviert? Weiß allerdings nicht, ob das die Ursache sein könnte?
 
Ursprünglich war er das nicht, hab ihn jetzt mal reingemacht. Bringt aber keine Veränderung :(

Wie gesagt, das Aushandeln einer IP für das Notebook klappt, ping usw. aber nicht. Bei den Statusanzeigen steht unter Aktivität - Gesendet: 100+ Pakete, empfangen: 4 Pakete (Notebook) und beim Desktop Gesendet: 100+ und empfangen: 0 Pakete.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab noch was interessantes festgestellt. Wenn ich vom Desktoprechner einen Ping an das Notebook sende, bekomme ich im Status ein gesendetes Paket (und kein empfangenes Paket) auf dem Desktop und jeweils ein gesendetes und ein empfangenes Paket auf dem Notebook dazugezählt.
Wenn ich umgekehrt vom Notebook den Desktop anpinge, wird ein gesendetes Paket auf dem Notebook dazuaddiert, aber auf dem Desktoprechner passiert nichts.
Was kann denn das verursachen (meine Kerio Firewall ist wie gesagt ausgeschaltet)?
Könnte da doch noch die Windows-Firewall auf dem Desktop aktiv sein? Die zuständige Checkbox ist zwar leer, dafür aber grau, kann also nicht angeklickt werden...
 
Zurück
Oben