Adaptive Sync

RedPanda05

Ensign
Registriert
Nov. 2024
Beiträge
237
Hallo,

ein Kumpel würde gerne einen Monitor erwerben und dieser hier gefällt ihm sehr gut: MSI Modern MD272QXP LED-Monitor

Meine Frage ist: die Anleitung des Monitors zählt nur Adaptiv Sync auf, aber nicht dediziert Free oder G Sync. Ist das ein Problem, funktioniert das trotzdem mit Nvidia, Intel oder AMD GPUs?
Schränkt das in irgendeiner Hinsicht ein?
 
Geht. Adaptive Sync ist der generelle Name aus dem VESA-Standard. Die konkrete Implementierung heißt bei AMD Freesync, bei Nvidia G-Sync-Compatible.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05 und Baal Netbeck
Was möchte er denn mit dem Monitor machen?
Für`s Zocken gibt es bessere Monitore.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05
Es werden eher story Games gezockt und die 150€ sind sehr attraktiv für einen weißen Monitor.
 
Für mich sind 144Hz wichtiger als die Farbe, aber OK, jeder wie er mag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05
Verwechselt ihr alle gerade VRR (Variable Refresh Rate) mit Adaptive Sync? VRR ist der Oberbegriff für Free-/GSync - nicht Adaptive Sync.

Adaptive Sync ist eine Abwandlung vom normalen Vsync und hat mit dem Monitor gar nichts zu tun. Bei Adaptive Sync schaltet die Grafikkarte dynamisch zwischen aktiviertem Vsync und deaktiviertem VSync um, je nachdem, ob die FPS ober- oder unterhalb der eingestellten Wiederholfrequenz des Monitors ist.
 
Rip, der hat einfach keine VRR xd
Ich wusste gar nicht, dass es noch so junge Monitore ohne gibt xd
 
qiller schrieb:
Verwechselt ihr alle gerade VRR (Variable Refresh Rate) mit Adaptive Sync?
Ähm, nein? VRR ist quasi das gleiche, nur für HDMI.
qiller schrieb:
Adaptive Sync ist eine Abwandlung vom normalen Vsync und hat mit dem Monitor gar nichts zu tun.
Aha, seit wann das denn? Ich glaube du verwechselst hier was, nicht wir.
All das hat NICHTS mit V-Sync, also quasi einem FPS-Limiter, zu tun.
 
Drewkev schrieb:
Der Monitor hat natürlich DisplayPort, somit ist VRR eigentlich kein Thema.
Was hat displayport mit vrr zu tun? „Variable refresh rate (VRR) refers to a dynamic display that can continuously and seamlessly change its refresh rate without user input. A display supporting a variable refresh rate usually supports a specific range of refresh rates (e.g. 30 Hertz through 144 Hertz). This is called the VRR range. The refresh rate can continuously vary seamlessly anywhere within this range.<a href="https://en.m.wikipedia.org/wiki/Variable_refresh_rate#cite_note-1"><span>[</span>1<span>]</span></a>“(Wikipedia)
 
Sandro_Suchti schrieb:
Ähm, nein? VRR ist quasi das gleiche, nur für HDMI.
Jain ;) VRR ist sowohl der Überbegriff als auch der Name von der Implementierung im HDMI-Standard:
Variable refresh rate display technologies include several industry standards and proprietary standards:

AMD FreeSync
Nvidia G-Sync
DisplayPort 1.2a's optional Adaptive-Sync feature[8]
HDMI 2.1 Variable Refresh Rate (VRR)[9]
Apple ProMotion
Qualcomm Q-Sync
https://en.wikipedia.org/wiki/Variable_refresh_rate#Implementations
 
Laut viewsonic ist es wohl das Selbe wie freesync, dann geht es wohl. „AMD FreeSync unterscheidet sich nicht von VESA Adaptive Sync. Es nutzt die lizenzfreie Technologie von VESA, um die Bildwiederholrate mit den FPS zu synchronisieren. Da AMD auf Lizenzgebühren verzichtet hat, können Hersteller von Monitoren diese Technologie verbauen, ohne dafür zahlen zu müssen. Das hält die Preise dementsprechend niedrig.“
 
Zurück
Oben