Adblocker/Extensions iPhone. Weiterhin nur im Safari?

BetaHydri

Captain Pro
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
3.319
Halllo,

es ist schwierig die richtigen Antworten zu finden, zumal sich die Lage in der EU eigentlich hätte gebessert haben müssen.
Kann man richtige Extensions wie Adblocker, Cookie Consens Entferner etc weiterhin nur im Safari nuztzen? Zu erwarten waäre, dass es möglich ist. Ich hab aber weiterhin nichts passendes für den Frefox gefunden, man kann damit nur mit den üblichen VPN Tricks via Adguard weiiterkommen, anders als im Safari wo richtige Extensions gibt mit denen man feiner filetieren kann, spätestens an den Cookie Boxen kommt man damit nicht weiter.
Wenn es also per Gesetz möglich ist, macht Mozilla nichts aus den Möglichkeiten?
Gibt es irgendeinen Browser auf iOS der nicht auf Webkit basiert und vollständiges Adblocking und Feilgliedriges filtern von Webinhalten bietet? Es wäre endlich an der Zeit auf dem Iphone vom Safari wegzukommen.

Grüße
 
Ja.
Könnte sich aber bald ändern, wenn Apple dazu gezwungen ist auch andere Browser-Engines zuzulassen.
Bisher basiert ja alles auf Webkit.
 
Loopman schrieb:
Könnte sich aber bald ändern, wenn Apple dazu gezwungen ist auch andere Browser-Engines zuzulassen.
Muss Apple bereits, allerdings nur in der EU und woanders wird das halt auch nicht passieren.

Aktuell hängt es überwiegend an Mozilla und Google & Co. selbst. Wobei Google was Addons auf Mobilgeräten angeht ja auch nicht gerade wirklich gut unterwegs ist.
Mit Manifest v3 wird es ohnehin auf Netzwerk-Adblocker hinauslaufen.

Das Problem ist btw. auch nie die Engine gewesen.
 
ich habe Opera GX als standard Browser auf dem iPhone.
 
Das ändert aber erstmal gar nichts an der Tatsache, ob Addons oder Erweiterungen unterstützt werden. Erweiterungen für Chrome gibt es für Android ja bspw. auch nicht ;)

Bevor ich mir Adguard für meine Apple-Geräte zugelegt habe, hatte ich persönlich gute Erfahrungen mit Firefox Klar als "Adblock-Erweiterung" für Safari gemacht.
 
Klar, ändert das was.
Man muss den Herstellern jetzt nur etwas Zeit geben. Und wenn dann endlich die Browser vollständig laufen und nicht nur als Aufsatz für Webkit, wird sicher auch die Unterstützung für Addins folgen.
 
Ich werfe noch mal den DNS Proxy DNSforge.de in den Raum
Das blockt jetzt schon unabhängig der Browserengine und Addons Werbung.
Sogar global in Apps.
Die Server stehen in Deutschland.
 
drago1401 schrieb:
ich habe Opera GX als standard Browser auf dem iPhone.
Hat das Adblock funktionen und wenn ja, wie zufrieden bist du damit?
Ergänzung ()

kachiri schrieb:
Das ändert aber erstmal gar nichts an der Tatsache, ob Addons oder Erweiterungen unterstützt werden. Erweiterungen für Chrome gibt es für Android ja bspw. auch nicht ;)

Bevor ich mir Adguard für meine Apple-Geräte zugelegt habe, hatte ich persönlich gute Erfahrungen mit Firefox Klar als "Adblock-Erweiterung" für Safari gemacht.
Ich habs auch getestet, aber am Ende war das nicht so dolle, es war halt Safari mit was dran ).
Ergänzung ()

Bobmarleyfaruk schrieb:
Brave Browser gibt's doch auch auf iOS.
Der hat, als ich ihn vor einer ganzen Weile getestet habe, nicht wirlich Adgeblock (so wie z.B. Safari mit all den Addons). Ist das jetzt aders, lohnt sich ein erneuter Test?
Ergänzung ()

autopilot schrieb:
Ich werfe noch mal den DNS Proxy DNSforge.de in den Raum
Das blockt jetzt schon unabhängig der Browserengine und Addons Werbung.
Sogar global in Apps.
Die Server stehen in Deutschland.
Das ist als Teil der Lösung sicher gut um die ganzen 3rd Parties loszuwerden, aber da kommen noch mehr Sachen, z.B. die von allen geliebten Cookie Consens Boxen mit ihren zeitraubenden Dark Patterns..
Ergänzung ()

kachiri schrieb:
Muss Apple bereits, allerdings nur in der EU und woanders wird das halt auch nicht passieren.

Aktuell hängt es überwiegend an Mozilla und Google & Co. selbst. Wobei Google was Addons auf Mobilgeräten angeht ja auch nicht gerade wirklich gut unterwegs ist.
Mit Manifest v3 wird es ohnehin auf Netzwerk-Adblocker hinauslaufen.

Das Problem ist btw. auch nie die Engine gewesen.

Das ist irgendwo auch mein Eindruck, die Hersteller kommen nicht in die Pötte, eventell auch um keine unterschiedichen Produkte anbieten zu müssen, also die Extra Wurst samt Futterneid für die EU.
Ergänzung ()

Loopman schrieb:
Klar, ändert das was.
Man muss den Herstellern jetzt nur etwas Zeit geben. Und wenn dann endlich die Browser vollständig laufen und nicht nur als Aufsatz für Webkit, wird sicher auch die Unterstützung für Addins folgen.
Sie könnten ja auch schonmal die Webkit extensions verwenden, so als Appetizer..
 
Zuletzt bearbeitet:
BetaHydri schrieb:
Sie könnten ja auch schonmal die Webkit extensions verwenden
Die von Safari funktionieren aber nicht mit den anderen Browsern, trotz gleicher Engine.
Im Prinzip müsste man für jeden Browser eigene, neue Erweiterungen programmieren. Den Aufwand wollte sich bisher scheinbar niemand machen.
 
Firefox Desktop Addons funktionieren auch nicht zwangsläufig Mobil. Auch hier muss dann der Addon Entwickler die Voraussetzungen schaffen. Das einzige was die Browser für die verschiedenen Plattformen eint, ist der Unterbau. Und auch hier gibt es wie gesagt Unterschiede.

Die Zeit wird zeigen, was unter iOS bei anderen Browsern möglich sein wird. Viel davon verspreche ich mir aber auch nicht.
 
Dann lässt man es for eine Weile beim alten und hofft auf die Zukunft, wie auch das Stoppen des Geoblockings was z.B. miit den Geschenkekartten innerhlab der EU nervt, wie europa vor 20 jahen-
 
Ich nutze den Brave Browser jetzt schon seit 3 Jahren und habe nie Werbung. Kann mir keinen besseren Browser fürs iPhone vorstellen.
 
Ich finde Safari beim IPhone imho den besten Browser. Nutze als Erweiterung Ghostery und Wipr. Was sollen denn die Vorteile der anderen Browser auf dem IPhone sein?
 
Tom345 schrieb:
Hab nicht überprüft, ob das noch stimmt, aber vor über 10 Jahren haben sie dein Surfverhalten an die Werbeindustrie verkauft: https://www.heise.de/news/Kritik-an-Werbeblocker-Ghostery-1890879.html

Tom345 schrieb:
Was sollen denn die Vorteile der anderen Browser auf dem IPhone sein?
Ganz simpel: Wenn ich z.B. Firefox oder Vivaldi auf dem iPhone nutze, kann ich deren Sync auch auf Nicht-Apple-Geräten einsetzen. Und auf allen DesktopOS habe ich dann bei diesen Browsern eine deutlich höhere Auswahl an Erweiterungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new() und shaggy86
BalthasarBux schrieb:
Ganz simpel: Wenn ich z.B. Firefox oder Vivaldi auf dem iPhone nutze, kann ich deren Sync auch auf Nicht-Apple-Geräten einsetzen. Und auf allen DesktopOS habe ich dann bei diesen Browsern eine deutlich höhere Auswahl an Erweiterungen.
ist denn der Firefox oder Vivaldi ähnlich gut/schnell oder gar besser als Safari? Ich hab bisher nur Safari oder Chrome auf meinem iPhone benutzt und habe das Gefühl, Safari läuft schon gut/stabil (Werbung o.ä. nicht berücksichtigt)
Wie sind deine Erfahrungen?
 
BalthasarBux schrieb:
Und auf allen DesktopOS habe ich dann bei diesen Browsern eine deutlich höhere Auswahl an Erweiterungen.
Nur leider null für iOS 😒
 
shaggy86 schrieb:
ist denn der Firefox oder Vivaldi ähnlich gut/schnell oder gar besser als Safari?
Da Apple unter i(Pad)OS bei Browsern immer die eigene Engine vorgibt und erst seit letztem Jahr, aber nur in der EU, eigene Browserengines erlaubt (nicht freiwillig, sondern dank EU), ist jeder Browser im Kern ein Safari in anderem Mantel. Man kann also sagen, dass alle Browser ähnlich gut/schnell sind. Aber am Ende ists Geschmackssache. Chrome würde bei mir allein wegen Google gar nicht in Frage kommen, und Safari ist zwar toll integriert, aber die Optionen für Sync zu Windows, Linux oder Android sind miserabel bis nicht vorhanden.
knoxxi schrieb:
Nur leider null für iOS 😒
Korrekt. Aber unter iOS browse ich auch weniger intensiv. Adblock ist das wichtigste und das läuft entweder im Browser integriert, oder via PiHole zu Hause oder via AdGuard Pro auf dem iPhone.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new() und knoxxi
Zurück
Oben