Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
UBLOCK Origin gibt's halt nur aufm PC, evtl. Android.
Aber es gibt genug andere Geräte, da kann ich das nicht installieren.
IPhone und co, Dienst Laptops (nicht alle müssen ins VPN um online zu Sein), etc
Ich schliesse mich hier an. Ich habe das Projekt damals begraben weil meine alte Synology zu langsam war.
Am PC nur uBlock Origin.
Teilweise nutze ich diesen DNS Dienst direkt auf dem Smartphone (dns.adguard.com).
Weiss jemand, welche Filterlisten bei diesem DNS genutzt werden. Würde diese gerne alle dann in meinem eigenen Adguard wieder nutzen da die echt gut funktioneren und sogar Ingame Werbung in Apps blockieren.
Ist es bei Pi-Hole immernoch so, dass es keine Youtube-Werbung blocken kann, weil diese auf der gleichen Domain wie die Videos selbst ausgeliefert wird?
Oder das auf Webseiten leere / tote Popups angezeigt werden?
Oder wurde dahin gehend am Pi-Hole optimiert?
Ich weiß was ein DNS ist. Darauf wollte ich ja hinaus und wissen ob Pi-Hole immernoch ein reiner DNS-Blocker ist oder mittlerweile mehr kann.
Das bestätigt ja meine Aussagen, dass es solche Probleme immernoch gibt.
UBLOCK Origin gibt's halt nur aufm PC, evtl. Android.
Aber es gibt genug andere Geräte, da kann ich das nicht installieren.
IPhone und co, Dienst Laptops (nicht alle müssen ins VPN um online zu Sein), etc
Zumindest zuhause kannst du das mit deinem Router / deiner Firewall lösen, indem du sämtlichen an Port 53 gerichteten Traffic auf deinen DNS-Blocker umleitest.
Was soll es denn "mehr" können?
Es filtert die DNS Anfragen.
Wie soll es auf deinem Rechner irgendwas "umbauen" wie ein lokal installierter adblocker im Browser?!
Zumindest zuhause kannst du das mit deinem Router / deiner Firewall lösen, indem du sämtlichen an Port 53 gerichteten Traffic auf deinen DNS-Blocker umleitest
Sorry, da komm ich vom Kontext nun nicht mit.
Was hat Port 53 mit dem DNS Blocker zu tun?
Edit: Aufgeschlaut mit AI
Was ändert das an meiner Aussage, dass ublock Origin an meinem iPhone nicht geht und ich deshalb über meinen pihole froh bin?
@Azghul0815 Da ich kein iPhone nutze. Ich meine gelesen zu haben, dass iOS mittlerweile die Broser eigenen Engine verwenden muss. Davor war es so, dass selbst Firefox Webkit nutzen musste. Ist das immer noch so? Weil, in Firefox auf Android zumindest, kann man Erweiterungen nutzen. Dort nutze ich auch uBlock Origin.
Da stolpere ich tatsächlich auch ab und an drüber und ärgere mich über meine eigene Dummheit, bzw. nicke anerkennend, wie geschickt Google die einem immer unterjubelt^^
Pihole hat doch eine Lösung für dich. Die 6.x (wie weit das bei der 5.x ging weiß ich nicht) bietet doch Gruppen an.
Du kannst Gruppen erstellen. In diese Gruppen packst du die Blocklisten. Dann weist du jeder IP im LAN die Gruppe zu. So kannst du halt z.b. die Telematik-Dienste, SCAM-Seiten etc. für alle blocken. YT-Werbung etc. nur für dich. => Problem gelöst
in der 5er ging das noch nicht. Hatte dazu sogar mal einen Thread hier erstellt.
Die 6er habe ich erst vor 2-3 Tagen installiert. Danke für den Hinweis.
Ich habe ebenfalls 2 pihole im Einsatz. Zuerst auf Raspberry Pies, dann als VM auf proxmox.
Bin soweit zufrieden, aber eine Sache "fehlt" mir. Und zwar würde ich gerne ganzen /24 Netzwerken, (z.B. Gastlan) andere Sperrlisten zuweisen. Bisher müsste ich jedes neue Gerät manuell in eine Gruppe packen. Pihole müsste das anhand der ip selber machen können. Z.b. 192.168.1.36 internes Netz --> Liste AB. 192.168.10.54. --> Liste CD. Aktuell habe ich eine weitere unbound Instanz im opnsense mit alternativen Listen konfiguriert. Je nach Vlan zeigt Port 53 auf die Sense oder pihole.
Man kann unbound und pihole auch zusammen auf demselben Host installieren. Mike Kuketz hat auf seiner Webseite eine wunderbare Anleitung. klick
Sorry, da komm ich vom Kontext nun nicht mit.
Was hat Port 53 mit dem DNS Blocker zu tun?
Edit: Aufgeschlaut mit AI
Was ändert das an meiner Aussage, dass ublock Origin an meinem iPhone nicht geht und ich deshalb über meinen pihole froh bin?
Da hab ich den Kontext verpennt. Ich hatte verstanden, dass du am iPhone den DNS-Server nicht ändern kannst. In dem Fall hätte man den Traffic über die Firewall umleiten können. Mit Browser-Addons hat das natürlich nichts zu tun.