iSight2TheBlind
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 11.247
@Cool Master Schau dir doch die Benchmarks zum M1 an.
Allein durch die normale Weiterentwicklung wird man bis Ende 2022 wohl 30% Mehrleistung im Vergleich zu heute erreichen (siehe Weiterentwicklung der A-SoCs) und dass es für die größeren Kisten aufgebohrte M-SoCs geben wird ist ja auch klar.
Der M1 im Mac Mini kompiliert WebKit schneller als es ein 12Kern-Mac Pro (das Modell welches in der Testausstattung 10.500€ kostet) tut.
In anderen Bereichen ist er noch (deutlich) langsamer, aber man sieht in welche Richtung es geht und ein Mac Pro wird sowieso mit mehr Kernen und wahrscheinlich einer dedizierten Apple-GPU kommen - oder mehreren.
Außerdem wird ja in der Gerüchteküche schon von einem neuen Mac im Design des Mac Pro - aber nur etwa halb so groß - gesprochen.
Da die zwei Grafikkarten im Mac Pro aktuell etwa 1/3 des Raumes im Gehäuse ausmachen kann ich mir gut vorstellen, dass Apple da ein kleines Gehäuse bieten kann und das trotzdem noch der Mac Pro sein wird - und kein Mac Pro Mini.
Es besteht zwar die Möglichkeit, dass Apple noch den 24/28Kern Mac Pro im Angebot behalten wird weil sie nicht so viele Kerne/Leistung mit ihren eigenen SoCs bieten können - das halte ich aber für unrealistisch. Für die stärkeren Macs müssen die ARM-SoCs eh noch wachsen und ich denke dann wird man sie gleich so weit entwickeln, dass der Mac Pro vollständig abgelöst werden kann.
Allein durch die normale Weiterentwicklung wird man bis Ende 2022 wohl 30% Mehrleistung im Vergleich zu heute erreichen (siehe Weiterentwicklung der A-SoCs) und dass es für die größeren Kisten aufgebohrte M-SoCs geben wird ist ja auch klar.
Der M1 im Mac Mini kompiliert WebKit schneller als es ein 12Kern-Mac Pro (das Modell welches in der Testausstattung 10.500€ kostet) tut.
In anderen Bereichen ist er noch (deutlich) langsamer, aber man sieht in welche Richtung es geht und ein Mac Pro wird sowieso mit mehr Kernen und wahrscheinlich einer dedizierten Apple-GPU kommen - oder mehreren.
Außerdem wird ja in der Gerüchteküche schon von einem neuen Mac im Design des Mac Pro - aber nur etwa halb so groß - gesprochen.
Da die zwei Grafikkarten im Mac Pro aktuell etwa 1/3 des Raumes im Gehäuse ausmachen kann ich mir gut vorstellen, dass Apple da ein kleines Gehäuse bieten kann und das trotzdem noch der Mac Pro sein wird - und kein Mac Pro Mini.
Es besteht zwar die Möglichkeit, dass Apple noch den 24/28Kern Mac Pro im Angebot behalten wird weil sie nicht so viele Kerne/Leistung mit ihren eigenen SoCs bieten können - das halte ich aber für unrealistisch. Für die stärkeren Macs müssen die ARM-SoCs eh noch wachsen und ich denke dann wird man sie gleich so weit entwickeln, dass der Mac Pro vollständig abgelöst werden kann.