News Adobe schließt Jahr mit Stagnation ab

Ganz grundsätzlich ist der Gedanke des Abos nicht völlig verkehrt. Die Master Collection haut mit 3600 EUR rein, da kann ich 4.8 Jahre lang Abo um 740 EUR zahlen. Und wenn ich die 2-3 Versionssprünge in dieser Zeit mitmache (um jeweils 600-1000 EUR), dann komme ich mit den regulären Paketen gar nicht mehr hin.

Aber da stecken natürlich ein paar Fallstricke drin:
- nicht jeder braucht und nutzt die komplette Master Collection, zahlt aber natürlich dafür. Die Abo-Gebühr für einzelne Anwendungen ist (wenig überraschend) sehr unattraktiv.
- der Preis des Abos kann und wird sich voraussichtlich ändern. Das kann in erträglichem Rahmen bleiben, wirklich vorhersagen kann man es aber nicht. Und hier fehlt dann ein bissl der freie Wille. Wenn die Box 50% mehr kostet, na dann lasse ich es halt und kann immer noch die alte Version weiterfahren. Wenn das Abo 50% mehr kostet, dann stehe ich plötzlich mit nix da, oder mit 50% mehr Kosten.
- die Strategie, Updates nur für Abonnenten zu machen, ist zwar eine verständliche Maßnahme der Abo-Kundengewinnung, ist aber für Leute, die die Box gekauft haben, natürlich ein bissl ein Schlag ins Gesicht. Zum heutigen Tage hat der Box-Kunde nämlich ganz sicher mehr bezahlt als der Abonnent.

Schön wäre es, wenn sie das Abo flexibler machen: 3 Anwendungen Deiner Wahl um rund 20 Euro pro Monat. Im Idealfall ist die Programmauswahl sogar in moderaten Abständen wechselbar. Aber das ist wohl bald schon unwirtschaftliche Fiktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tenchi Muyo schrieb:
Joo! Ich glaub jetzt gehts los!

Da kauf ich ganz legal die Production Premium Suite CS6 und darf nicht das Photoshop Update nutzen!?
Frechheit!

Edit:
http://blogs.adobe.com/photoshopdot...for-creative-cloud-members.html#comment-32205

Stand in der Lizenzvereinbarung bzw. Kaufvertrag drinnen, dass du Updates bekommst? Wenn ja, dann MÜSSEN die in Deutschland dies machen, anderenfalls wäre es in meinen Augen Betrug und ein Verstoß gegen den Kaufvertrag. Die können nicht im Nachhinein sagen, dass du gewisse Dinge nicht nutzen kannst, was du beim Kauf noch durftest. Frage zur Not einmal eine Verbraucherschutzzentrale an.


Das Adobe eine Macke hat, was die Dienstleistung angeht, weiß ich. Ich hatte mir damals die CS2 Production Suite gekauft, als Schüler, und dann gab es Probleme mit Windows XP glaube ich. Die Antwort war "kaufen sie sich CS3". Das war das letzte mal dass ich Adobe gekauft habe! ;)

Die Preise sind überzogen hoch und dann müssen sie sich nicht wundern, wenn sich Menschen das illegal besorgen und ihr Umsatz stagniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genscher schrieb:
Deswegen kaufe ich immer Autos. Und auch Adobe Produkte.
Das ist gut dass du die Möglichkeit hast vierstellige Beträge in Software zu investieren, aber denk mal daran dass nicht alle diese finanzielle Lage haben. Zum Beispiel Start-Up Unternehmen.
Und wenn sie pleite gehen haben die nichts?

Eben!

Die haben keine Ungenutzten Lizenzen für die man entweder sinnlos Geld ausgegeben hat oder sogar noch Schulden abbezahlen muss, man ist quasi fein raus. Und falls es doch besser geht kann man sich immernoch Vollversionen zulegen.

Tenchi Muyo schrieb:
Wäre es nicht möglich alle Projekte mit einer gecrackten Version zu erstellen und nach abschluss einen Monat die Cloud buchen um damit alles zu legalisieren? Danach direkt wieder abbestellen?
Die Ausgabe ist die gleiche, am Ende macht es keinen Unterschied ob deine Software lizenziert war. Das bezieht sich auf Qualität ebenso wie auf Möglichkeiten der Kontrolle.

Und mal an alle die sich darüber aufregen dass sie ja keine Updates bekommen, was erwartet ihr?
Schließlich erwartet ihr ja beim Kauf von PS6 nicht dass ihr PS7 als draufgabe geschenkt bekommt, neue Features sind die einzige Möglichkeit Adobes neue Produkte zu verkaufen. Und solange ihr Updates im Sinne von Bugfixes bekommt langt das ja wohl, zu erwarten dass ein Unternehmen seine Ware; neue Features, verschenkt ist ja wohl ein bisschen naiv, oder?
Aber nein, jetzt wo die Version nicht von 13 auf 14, sonder von 13 auf 13.1 gestiegen ist haben sie ein Anrecht darauf, auf auf mit den Fackeln und Heugabeln.

Ein Schelm dieses Adobe dass es so gute Produkte herstellt dass sich bisher keine vergleichbaren Konkurrenten ergaben. Am besten ihr benutzt jetzt nur noch Software von Corel um denen mal so richtig eins reinzuwischen! :evillol:
 
Genscher schrieb:
Ich frage mich auch, ob die Leute hier die Bedingungen für das Cloud Zeug einfach nicht kennen.

Denn es ist eine ganz Miese Sache: Sobald man das Abo nicht mehr bezahlt hat man nix. Gar nix.

Das ist so, als ob man ein Auto least. Man bezahlt aber das Auto gehört einem nicht und wenn man aufhört zu bezahlen wird es einem weggenommen.

Wenn man aber ein Auto oder eine Software geschäftlich nutzt, ist es doch super: man hat laufende Ausgaben, die sich positiv auf die Steuer auswirken, und man hat immer ein aktuelles Auto und aktuelle Software. Und sobald man kündigt/der Vertrag ausläuft, ist man die Sache ruck zuck los.

Was nützt es mir denn, wenn ich jetzt eine gekaufte Lizenz von Photoshop CS 3 habe? Das ist okay, wenn ich privat damit rumspiele. Genau so, wie es okay ist, wenn ich einen 10 Jahre alten Seat privat fahre. Dann ist das schön günstig, und ich brauche auch nicht mehr.
Wenn ich Software oder Auto aber geschäftlich nutze, dann brauche ich sowieso regelmäßig neue Versionen/Modelle, und ich brauche auch die laufenden Ausgaben.

Wenn man sich jetzt noch überlegt, wer denn hauptsächlich Adobe Software im großen Stil benutzt: professionelle Anwender. Dann ist das "Leasing-Modell" doch genau richtig!
 
Nicht nur, dass man bei Adobe andauernd neue Software auf den Markt schleudert, der Grafikermarkt ist vollkommen übersättigt. Grafiker arbeiten zu Dumpingpreisen. Es gibt keine Investitionslust. Alle 18 Monate kommt eine neue Adobe Software raus. Der Preis ist von A bis Z vollkommen überzogen und entspricht ein bis zwei durchschnittlichen Monatsgehältern eines Grafikers. Das Abo kostet 30 Euro im Monat. Auch ein stolzer Preis für die Tatsache, dass man keine Lizenz bekommt, keine Software, nichts Handfestes.
Braucht man die neuen Features wirklich? Es ging bisher auch ohne.

Sorry, da wird eine Monopolstellung gnadenlos ausgenutzt.
 
Natürlich geht es nicht darum das man CS7 Funktionen für lau bekommt,
aber wenn schon so ein Update veröffentlicht wird dann aber bitte für ALLE oder gar nicht!

Schließlich hat Adobe von mir JETZT schon Geld für 30 Monate im vorraus bekommen,
was die Abo-User erst noch einbringen müssen.


Edit:
Was man auch nicht vergessen darf die bisherigen Upgrade Möglichkeiten:

Zuerst hatte ich Photoshop CS5 im Angebot erstanden (€450,-)

Als die CS6 Suite auf den Markt kam bin ich relativ günstig an die Production Suite CS5.5 gekommen,
mit dem Kauf war ich zu dieser Zeit Upgrade berechtigt für die CS6 Version und zwar kostenlos (Adobe Grace Period)!

Das waren mal eben 500€ ? Weiß die genaue Zahl nicht mehr.

Wäre schade wenn die Upgrademöglichkeit verschwinden würde!

Nebenbei war meine CS5.5 Suite eine UK Version und die wurde kostenlos auf die dt. CS6 Version umgewandelt (was normalerweise extra kostet).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde ihr Angebot nun auch sehr fair. Ich kann jetzt als Student (Lehrling) günstig das gesamte Angebot ihrer Software nutzen für rund 300 CHF im Jahr.... Find ich super.
 
Hat Adobe es nach über einem halben Jahr inzwischen geschafft, für PS CS6 das Handbuch zur Verfügung zu stellen?

Auf der DVD war es jedenfalls nicht, und im Adobe-Userforum bekam ich keine Terminzusage.

/elwu
 
Zurück
Oben