Habe festgestellt, dass ich nicht wirklich tolle Ergebnisse mit meinem Gehäuse, CPU-Lüfter, Graka-Lüfter erreiche.
Daher werde ich wohl meinen CPU-Lüfter zurückschicken, der mich immerhin knapp 60€ gekostet hat (http://geizhals.at/deutschland/a463337.html), aber letztenendes halbwegs silent (Luftrauschen immer noch gut hörbar) nur auf etwa 48° unter Last (Gehäuse offen, unübertaktet) kommt. Habe mehrfach montiert, daran liegts also nicht. Das Ergebnis wird natürlich besser, wenn ich die Lüfter schneller drehen lasse, aber dann wirds alles andere als leise.
Komponenten sind:
E6600 conroe
P5W Dh deluxe
4x1Gb OCZ Platinum Rev. 2
XFX Geforce 8800GTS 640MB
Coolermaster Mystigue R361
Enermax 87+ Pro 500W (altes ist abgeraucht, Garantie gerade abgelaufen)
So, jetzt meine Fragen.
1. Brauch ich ein neues Gehäuse?
2. Lohnt es sich, hier noch zu investieren oder wäre die Wasserkühlung beim nächsten PC in Zukunft unbrauchbar? Würde denke ich noch zwei Jahre gut klarkommen, weil ich sowieso eher Gelegenheitsspielr bin, aber einfach Ruhe möchte.
3. Wieviel müsste ich etwa ausgeben, um ein leises, unübertaktetes System zu bekommen?
4. Braucht eine Wasserkühlung viel Strom? Könnte es also bei normalen PCs mit 500W knapp werden? (Bei meinem jetzigen ja wohl eher nicht, sollten noch etwa 150W Reserve sein)
Ich freue mich auf Antworten. Hoffe, dass keine Infos fehlen.
Daher werde ich wohl meinen CPU-Lüfter zurückschicken, der mich immerhin knapp 60€ gekostet hat (http://geizhals.at/deutschland/a463337.html), aber letztenendes halbwegs silent (Luftrauschen immer noch gut hörbar) nur auf etwa 48° unter Last (Gehäuse offen, unübertaktet) kommt. Habe mehrfach montiert, daran liegts also nicht. Das Ergebnis wird natürlich besser, wenn ich die Lüfter schneller drehen lasse, aber dann wirds alles andere als leise.
Komponenten sind:
E6600 conroe
P5W Dh deluxe
4x1Gb OCZ Platinum Rev. 2
XFX Geforce 8800GTS 640MB
Coolermaster Mystigue R361
Enermax 87+ Pro 500W (altes ist abgeraucht, Garantie gerade abgelaufen)
So, jetzt meine Fragen.
1. Brauch ich ein neues Gehäuse?
2. Lohnt es sich, hier noch zu investieren oder wäre die Wasserkühlung beim nächsten PC in Zukunft unbrauchbar? Würde denke ich noch zwei Jahre gut klarkommen, weil ich sowieso eher Gelegenheitsspielr bin, aber einfach Ruhe möchte.
3. Wieviel müsste ich etwa ausgeben, um ein leises, unübertaktetes System zu bekommen?
4. Braucht eine Wasserkühlung viel Strom? Könnte es also bei normalen PCs mit 500W knapp werden? (Bei meinem jetzigen ja wohl eher nicht, sollten noch etwa 150W Reserve sein)
Ich freue mich auf Antworten. Hoffe, dass keine Infos fehlen.
Zuletzt bearbeitet: