Älteren PC mit Wasserkühlung betreiben. Lohnt sich das?

Okeios

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2008
Beiträge
106
Habe festgestellt, dass ich nicht wirklich tolle Ergebnisse mit meinem Gehäuse, CPU-Lüfter, Graka-Lüfter erreiche.
Daher werde ich wohl meinen CPU-Lüfter zurückschicken, der mich immerhin knapp 60€ gekostet hat (http://geizhals.at/deutschland/a463337.html), aber letztenendes halbwegs silent (Luftrauschen immer noch gut hörbar) nur auf etwa 48° unter Last (Gehäuse offen, unübertaktet) kommt. Habe mehrfach montiert, daran liegts also nicht. Das Ergebnis wird natürlich besser, wenn ich die Lüfter schneller drehen lasse, aber dann wirds alles andere als leise.

Komponenten sind:
E6600 conroe
P5W Dh deluxe
4x1Gb OCZ Platinum Rev. 2
XFX Geforce 8800GTS 640MB
Coolermaster Mystigue R361
Enermax 87+ Pro 500W (altes ist abgeraucht, Garantie gerade abgelaufen)

So, jetzt meine Fragen.
1. Brauch ich ein neues Gehäuse?
2. Lohnt es sich, hier noch zu investieren oder wäre die Wasserkühlung beim nächsten PC in Zukunft unbrauchbar? Würde denke ich noch zwei Jahre gut klarkommen, weil ich sowieso eher Gelegenheitsspielr bin, aber einfach Ruhe möchte.
3. Wieviel müsste ich etwa ausgeben, um ein leises, unübertaktetes System zu bekommen?
4. Braucht eine Wasserkühlung viel Strom? Könnte es also bei normalen PCs mit 500W knapp werden? (Bei meinem jetzigen ja wohl eher nicht, sollten noch etwa 150W Reserve sein)

Ich freue mich auf Antworten. Hoffe, dass keine Infos fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
zuerstmal sry das ich nicht auf deine eigentl. fragen antworte, aber 48°C sind doch volkommen in Ordnung würde ich jetzt mal pauschal sagen auch wenn ich nicht weiß wie warm der E6600 sonst so wird, kaputt gehen tut da jedenfalls nichts
 
War mit dem boxed etwa bei 55-60° und natürlich lauter. Gehäuse ist offen, muss ich dazusagen, weils sonst gern noch wärmer wird und die Festplatten Vibrationen auf das Gehäuse übertragen.

Warm werden eher Mainboard und Grafikkarte mit durchaus über 60°. Die Temperaturen sind mir prinzipiell wurscht, weil ich nicht übertakten muss. Ich möchte es halt leise haben, dafür würde ich dann auch durchaus mal was ausgeben, wenn die Investition (->Wasserkühlung) auch noch in Zukunft mit einem neueren PC zu nutzen ist.
Hab am CPU-Kühler ja auch nicht gespart, er hat mich aber enttäuscht, weil er nichtmal wirklich lautlos ist. Obwohl er nur auf 900 Umdrehungen ist.
 
Also ne Wasserkühlung kann man prinzipiell schon in ein neues System übernehmen, ABER in der Regel passen die Kühler für Grafikkarte und CPU nicht in ein neues System, es sei denn du baust auf die identische graka(wär aber blödsinn) und auf den gleichen CPU Sockel (was sich beim 775 aber eigentlich nicht mehr lohnt).
Von daher würde ich dir von einer Wasserkühlung momentan abraten, denn alleine für den CPU Kühler kannst du mit ~50€ rechnen und für nen grakakühler sind meistens auch so 60-80€ zu investieren.
Wenn du die Kohle hast und in naher Zukunft kein neues System angeschafft werden soll, kann ich dir das nur empfehlen :D
Habe mein System auch unter Wasser, einen Q9550 und ne gtx260 zusammen an einem 9x120-er radi und kann nur sagen: Daumen hoch.
Unter vollast (5 Stunden Prime) wird die CPU müde 40 grad warm, bei 24 grad Raumtemp. Und hörbar ist nur das surren der Festplatten (benutze für den radi 500 u/min scythe lüfter). und beim zocken gehts nicht wirklich höher, die graka ist im idle bei 30 grad ^^ und beim zocken gehts nicht über 45 einfach nur super :)
Aus deinem Post entnehme ich, dass du also eine erstanschaffung machen möchtest, dann sei dir gesagt für ein richtig gutes leises wakü system musst du in der erstanschaffung mit gut 300€ rechnen, ob du das investieren willst musst selber wissen.

bitte schlagt mich jetzt nicht, cih weiß, dess es für cpu und graka bestimmt auch günstiger geht, aber die ganze preise sind nur pi*daumen werte und dienen der groben orientierung.

Gruß

/*Edit: kleine ergänzung zu den temps
 
Ok, so in etwa habe ich mir das vorgestellt.

Hab mittlerweile auch festgestellt, dass vor allem die Festplattenvibration noch am lautesten ist. Mit ein bisschen Luftrauschen werd ich dann wohl ne Weile leben.
Beim nächsten PC geh ich von Anfang an mit Wasserkühlung ran. :)
Ich danke dir, wieviel hast du denn bezahlt?
 
Ich habe alles in allem 400€ ausgeben, aber ich habe auch ein bischen Luxus investiert ^^
zb hab ich ne Temperaturanzeige drin, also die reine Wassertemp, und nen durchflusssensor mit integriertem Filter. Der große Radi war noch teuer da könnte man nen kleineren nehmen, aber dann hat man wieder höhere temps, die wieder lautere Lüfter zur folge haben.
ich bin nämlich auch so ein silent fanatiker ^^ deshalb ist die Kühlleistung mit absicht völlig überdimensioniert.
kannst ja mal bei aquatuning ein wenig stöbern da habe ich meine ganze wakü her.

Gruß
 
Bis auf den Graka-Kühler kannst du ja alle Komponenten auch in einem neuen System mit anderem Sockel verwenden.
Du solltest nur darauf achten, dass du einen CPU-Kühler kaufst, den man für jeden beliebigen neuen Sockel umbauen kann.
 
Feathyr schrieb:
ABER in der Regel passen die Kühler für Grafikkarte und CPU nicht in ein neues System, es sei denn du baust auf die identische graka(wär aber blödsinn) und auf den gleichen CPU Sockel (was sich beim 775 aber eigentlich nicht mehr lohnt).

Für die meisten CPU-Kühler gibt es mehrere Halterungen, so dass sich dieser weiter nutzen lässt. Für dieses alte System lohnt ein Wakü neukauf nicht.


Ein Big-Tower ist von Vorteil.
Eine Wakü (ohne Chiller) braucht meist keine 20 Watt. Hauptverbraucher: Pumpe und dann die Lüfter.

Ich würde an deiner Stelle mal einen guten Tower kaufen der genügend Platz für eine Wakü bietet und dort die Festplatten entkoppeln und alle Lüfter auf 5V drosseln. Wenn das nicht reichen sollte kannst du noch immer auf eine Wakü wechseln.

BTW: Hab nahezu dasselbe System.
 
Das Gehäuse ist in der Tat recht beschissen. Es kann kaum Luftstrom entstehen, weil die Vorderseite des Gehäuse fast zu ist und somit kaum Luft durchkommen kann. Offen bringt es mir aber um die 5°C, sodass ich gut alle Lüfter auf 5V bekomme. Dann ist das Gerät wirklich fast lautlos. Hätte ich echt nicht gedacht. :)
Hätte ich das vor mittlerweile gut drei Jahren gewusst... :D

Nur noch einen GPU-Lüfter, dann darf ich den PC als Silent bezeichnen.

Danke euch. Beim nächsten PC gönn ich mir evtl. ne Wasserkühlung.
 
Ich denke mit 2 potenten 120er Gehäuselüftern (Noiseblocker etc.) sollte das ganze in Verbindung mit dem Noctua schon vernünftig kühlen und auch silent sein.... (auch mit geschlossenem Seitenteil)
Wieviel Wärmeleitpaste trägst du denn auf ?
 
Warum denn nicht?
Für Sockel 775 und die 8800GTS gibts haufenweise gebrauchte Kühler. Und auch speziell das P5W Dh deluxe ist ein nicht gerade wenig verkauftes Mainboard. Soll heißen, auf eBay tummel sich da auch immer wieder NB Kühler. Und das weiß ich, weil ich genau die gleiche Config hatte wie du (CPU/GraKa/MB).

Also ich denke, für 50€ bekommst du nen Kühler für CPU und GPU. https://www.computerbase.de/forum/threads/701735/.

Feathyr schrieb:
und auf den gleichen CPU Sockel (was sich beim 775 aber eigentlich nicht mehr lohnt).

Warum würde sich eine Aufrüstung auf einem Q9xx nicht lohnen? Weils ein alter Sockel ist? Der Sockel 775 ist noch lange nicht tot. Es gibt genügend News hier im Forum die das belegen.

Es macht meiner Meinung nach auf jedenfall Sinn. Mit OC kannst du noch viel rausquetschen und Leistungstechnisch auf die Übermächtigen neuen Sockel und CPUs ein bischen aufhohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WLP ist soviel auf der CPU: http://img53.imageshack.us/img53/7417/sdim2702.jpg Die CPU ist absolut sauber, auch wenn sie auf dem Bild nicht so aussieht.
Habs dreimal gemacht, auch mit verschiedenen Mengen und Arten des Auftragens, dieses hier ist aber am besten.
Aber ansonsten bin ich soweit durch mit dem Thema Silent PC, geht tatsächlich auch sehr gut mit Luftkühlung, wenn man die richtigen Einstellungen oder am besten noch eine Lüftersteuerung hat.

Übertakten wollte ich nicht unbedingt. Ich konnte bis auf GTA bisher alles sehr gut spielen, die neuesten Spiele reizen mich mittlerweile sowieso nicht mehr so wirklich.

Danke euch für die Antworten. An sich ist eine Wakü glaub ich ne tolle Sache, aber ich kaufe mir sie lieber neu mit passendem Gehäuse usw. beim nächsten PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben