lowprofile
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juni 2015
- Beiträge
- 94
Hey alle,
ich würde gerne einige ältere aber auch aktuellere Games auf meinem PC spielen und wollte wissen was ich dabei alles upgraden sollte.
Mein jetzige Zusammenstellung sieht folgendermaßen aus:
CPU: Intel i5-750 (nicht übertaktet)
CPU Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B (mit 1 Lüfter)
Graka: nVidia GTS 250 1gb
Mainboard: Gigabyte P55UD3
Ram: 8gb (muss noch nachschauen welcher genau - schreibe gerade vom Laptop)
Netzteil: bequiet Straight Power 580W (BQT E7 CM 580W)
Festplatte: normale HDD (werde ich noch nachtragen, aber ich habe sowieso auf SSD fürs OS zu wechseln)
Gehäuse: Silverstone Kublai KL01 mit 3-4 120mm Lüftern
Monitor: NEC Multisync EA221WMe (kurz: TN Panel, 16:10, 22 Zoll, 1680x1050)
Geplante Neuanschaffung sind eine 250gb SSD (vermutlich Samsung 850), das Silverstone Gehäuse Precision PS13 und eine neue Grafikkarte. Der Monitor soll jetzt nicht getauscht werden, das heisst meine Maximalauflösung liegt bei 1680x1050. Bei den Grakas bin ich mir noch etwas unsicher. Eine mit 4gb und dem Zero-Fan-Modus wäre mir wichtig, da ich nur hin und wieder zocken werde und den Rechner hauptsächlich für Adobe Lightroom benötige. Ich denke da kommen für mich Karten wie AMD R380, R380x oder nVidia 960 am Besten in Frage oder sollte es weniger sein?
Spiele, die ich gerne in hohen Details spielen würde (wäre jedenfalls schön
)
Far Cry 2 bis aktuell, Deus Ex 2 bis aktuell, Hitman Absolution bis aktuell, Mafia 3 (soll 2016 erscheinen), Batman Arkham City bis aktuell, Metal Gear Solid Ground Zeroes, GTA 5, Tomb Raider (Rise of the Tomb Raider).
Meine Fragen sind:
- Der i5 sollte bei diesen Grakas ja nicht der Flaschenhals sein, oder? (es sei denn man spielt CPU lastige Games). Wenn ich ihn aber übertakten sollte/müsste, ist da mein derzeitiger Kühler (siehe oben) gut genug dafür oder müsste ein anderer Kühler her?
- Habe ein paar Mal gelesen, dass man ein so altes Netzteil auch tauschen müsste, da die bequiet E7 Modelle bei den oben erwähnten Grakas eventuell Probleme verursachen könnten. Ist da was dran? Was könnte passieren?
- In einem Artikel auf eurogamer.de steht, dass bei langsameren CPUs nVidia Karten (bzw. deren Treiber) von Vorteil sind. "Je schwächer eure CPU ist, desto attraktiver werden Nvidias Grafikkarten im mittleren Preissektor." (keine Ahnung ob meine i5-750 zu schwächeren CPUs zählt) "Nvidias Treiber ist scheinbar effizienter - manchmal sehr viel effizienter -, was zu Situationen führt, in denen die „schwächere" Karte auf Low-End-PCs für eine konsistentere Performance sorgt." Hier entnommen: Die besten Grafikkarten 2015 für alle Preisklassen
- Sind die 3 genannten Karten mit 4gb (R380, R380x, geforce 960) für 1680x1050 schon zuviel und eine kleinere Grafikkarte sinnvoller?
Was würdet ihr für meine Situation empfehlen?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
mfg
lowprofile.
ich würde gerne einige ältere aber auch aktuellere Games auf meinem PC spielen und wollte wissen was ich dabei alles upgraden sollte.
Mein jetzige Zusammenstellung sieht folgendermaßen aus:
CPU: Intel i5-750 (nicht übertaktet)
CPU Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B (mit 1 Lüfter)
Graka: nVidia GTS 250 1gb
Mainboard: Gigabyte P55UD3
Ram: 8gb (muss noch nachschauen welcher genau - schreibe gerade vom Laptop)
Netzteil: bequiet Straight Power 580W (BQT E7 CM 580W)
Festplatte: normale HDD (werde ich noch nachtragen, aber ich habe sowieso auf SSD fürs OS zu wechseln)
Gehäuse: Silverstone Kublai KL01 mit 3-4 120mm Lüftern
Monitor: NEC Multisync EA221WMe (kurz: TN Panel, 16:10, 22 Zoll, 1680x1050)
Geplante Neuanschaffung sind eine 250gb SSD (vermutlich Samsung 850), das Silverstone Gehäuse Precision PS13 und eine neue Grafikkarte. Der Monitor soll jetzt nicht getauscht werden, das heisst meine Maximalauflösung liegt bei 1680x1050. Bei den Grakas bin ich mir noch etwas unsicher. Eine mit 4gb und dem Zero-Fan-Modus wäre mir wichtig, da ich nur hin und wieder zocken werde und den Rechner hauptsächlich für Adobe Lightroom benötige. Ich denke da kommen für mich Karten wie AMD R380, R380x oder nVidia 960 am Besten in Frage oder sollte es weniger sein?
Spiele, die ich gerne in hohen Details spielen würde (wäre jedenfalls schön

Far Cry 2 bis aktuell, Deus Ex 2 bis aktuell, Hitman Absolution bis aktuell, Mafia 3 (soll 2016 erscheinen), Batman Arkham City bis aktuell, Metal Gear Solid Ground Zeroes, GTA 5, Tomb Raider (Rise of the Tomb Raider).
Meine Fragen sind:
- Der i5 sollte bei diesen Grakas ja nicht der Flaschenhals sein, oder? (es sei denn man spielt CPU lastige Games). Wenn ich ihn aber übertakten sollte/müsste, ist da mein derzeitiger Kühler (siehe oben) gut genug dafür oder müsste ein anderer Kühler her?
- Habe ein paar Mal gelesen, dass man ein so altes Netzteil auch tauschen müsste, da die bequiet E7 Modelle bei den oben erwähnten Grakas eventuell Probleme verursachen könnten. Ist da was dran? Was könnte passieren?
- In einem Artikel auf eurogamer.de steht, dass bei langsameren CPUs nVidia Karten (bzw. deren Treiber) von Vorteil sind. "Je schwächer eure CPU ist, desto attraktiver werden Nvidias Grafikkarten im mittleren Preissektor." (keine Ahnung ob meine i5-750 zu schwächeren CPUs zählt) "Nvidias Treiber ist scheinbar effizienter - manchmal sehr viel effizienter -, was zu Situationen führt, in denen die „schwächere" Karte auf Low-End-PCs für eine konsistentere Performance sorgt." Hier entnommen: Die besten Grafikkarten 2015 für alle Preisklassen
- Sind die 3 genannten Karten mit 4gb (R380, R380x, geforce 960) für 1680x1050 schon zuviel und eine kleinere Grafikkarte sinnvoller?
Was würdet ihr für meine Situation empfehlen?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
mfg
lowprofile.
Zuletzt bearbeitet: