Älteres System Overclocken

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gorfindel

Commander
Registriert
Juni 2011
Beiträge
2.848
Hallo zusammen,


habe von nem guten Freund sehr Preiswert für 60 Euro ältere Hardware bekommen.

Die möchte ich gerne wenn möglich übertakten und so ob Sinnvoll oder nicht mehr Leistung rausholen.


Es handelt sich um:

Intel Quad Core Q9550 2,83 GHz
CPU Kühler: ASUS Silent Square
Mainboard: ASUS Rampage Formula
Ram: 2 x G-Skill Trident DDR2-1066 2 GB
NT: Silverstone SST-ST 60 F 600 W


Der Kühler ist ja ne Wucht wie man an dem beigefügten Bild sieht und sollte doch erstmal für ausreichend Kühlung sorgen?

Mainboard ist dieses hier: http://www.asus.com/Motherboards/RAMPAGE_FORMULA/


Abhängig von der CPU was kann man mit der Hardware noch an CPU Leistung rausholen?

Schafft man mit dem Kühler und wenn die CPU es mitmacht eventuell 3,2Ghz und mehr? Vielleicht sogar stabile 3,5Ghz?
 

Anhänge

  • $_57.JPG
    $_57.JPG
    156,3 KB · Aufrufe: 507
  • asus_rampage_formula_01_thumb.jpg
    asus_rampage_formula_01_thumb.jpg
    210,2 KB · Aufrufe: 442
Da musst du experimentieren Jede CPU ist anders, daher gibts keine pauschalaussagen, wie hoch du takten kannst.
 
Das weiß ich Arcturus, deswegen würde ich gerne wissen ob die Hardware an sich eine gute Grundvoraussetzung ist, oder ist das Mainboard, ram dafür nicht ausgelegt. Das war eher meine Frage^^

Das es Abhängig von der CPU ist war mir klar :)
Ergänzung ()

@ Seluce ich will in das Sys noch ne gute Graka einbauen, bin grad an ner gtx 480 AMP für 50 Euro dran und da werden die 2,83 Ghz limitieren bei den Games. Deswgen will ich das maximum aus der CPU rausholen. Verbrauch hin oder her :)
 
4x 3,5GHz sollte ohne Spannungserhöhung drin sein und übertakten mach mMn immer Sinn.
Guck einfach das die CPU unter Volllast nicht über 70°C kommt, dann bist 24/7 ready!
 
Also das Mainboard hat schon gute OC Optionen.
Es muss Dir allerdings klar sein, dass der C2Q eine recht alte Architektur darstellt.
Gerade bei aktuellen Spielen würde man an die Grenzen stoßen.
Ist halt noch ein System mit echtem FSB.
 
Bartmensch schrieb:
Gerade bei aktuellen Spielen würde man an die Grenzen stoßen.

Apropos an die Grenzen stoßen, benutze dazu am besten noch CPU-Control um die CPU Auslastung gleichermaßen über alle 4 Kerne zu verteilen, damit kein Kern auf 100% läuft, weil das führt dann zu Rucklern. So als kleiner Tipp am Rande.
 
Ich bin von einem Q6600 auf den XEON in meiner Signatur umgestiegen.
Der Unterschied ist enooorm, auch wenn ich mir dachte mein Q6600 sei schon ein Monster.

Der Q6600 ist einer der Vorgängermodelle des Q9550, leistungstechnisch sprechen wir hier von etwa 10%.
Jedoch hat der Q6600 in quasi allen aktuellen Spielen stark limitiert.

Edit:
Was ht4u da rumtestet ist mir schleierhaft ... Im produktiven Einsatz ist ein i7 oder auch ein XEON locker doppelt so schnell, wenn nicht noch mehr - allein der Architektur halber.

mfg,
Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch das sind ja schon mal top Antworten. Aber was sagt ihr zu dem kühler? Hat wer mit dem gute Erfahrungen gemacht? Reicht die Leistung für Oc?
Ergänzung ()

Klar sind die schneller, aber darum geht es hier nicht :-) mein i7 werkelt in nem anderen pc.
 
@max_1234
HT4U hat die besten Test weil sie alles doppelt hinterfragen.

Ausserdem wird da ja noch die i7 der ersten generation geteste,
heute ist der unterschied zwischen Core2Q und i5 Haswell ca.30% bei gleicher Taktung sein.
 
Die guten alten 45nm C2Q's werden eigentlich nicht so warm und lassen sich mit einem solchen Kühler sehr gut kühlen. Das Asus Board sollte da auch gut für sein.
Ich denke auch FSB auf 400MHz macht der auf jedenfall mit und das wären dann schon 8,5 x 400 = 3400 MHz (+20%). Das würde ich erst mal probieren und dann kannst dich ja je nach dem wies läuft noch weiter hoch arbeiten falls möglich/nötig.
 
Ob es sinnvoll ist oder nicht musst du dir beantworten bzw. siehst du ja bei den Ergebnissen ob sich gravieren bzw. mess-/ spürbar was verändert.

Übertaktungsergebnisse lassen sich nicht 1:1 von einer CPU zu einer anderen übertragen. Übertaktungsergebnisse sind u.a. auch von Qualität und Güte der jeweiligen CPU abhängig. Und die unterscheiden sich auch wiederum von CPU zu CPU.

Lektüre um sich in die Materie einzulesen --> [How To] Intel übertakten Da steht für die verschiedenen Sockel und Prozessorreihen/ -modelle alles drin was man wissen muss, beachten sollte, etc. pp..

Und für alles andere/ weitere bzgl. Übertakten siehe den extra oben angepinnten Sammelthread [Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben