News Ärger für Apples iTunes in Skandinavien?

Nun, Apple ist mitlerweile ebenso ein Big-Player wie MS, Intel oder Dell.
Da kann man sich eben einiges erlauben :evillol:
 
Tja.
Erst ist die Sache gut. Dann, wenn es sich etabliert hat, schaut man mal genauer hin.
Dann erst werden die bösen Dinge daran entdeckt.


Das mit den gegen norwegisches Recht verstossene AGBs ist eine Sache. Sollte umgehenst von Norwegen angegangen werden.
Die Preise sind, eine in meinen Augen, ganz andere Sache.
Andere Länder, andere Preise. Wird schon seine Gründe haben.
Ob sich Apple auf Preisrückgänge eingeht, wird die Zeit und die Größe des Protests zeigen.
 
Es ist ja nun schon länger bekannt das viele Unternehmen gerne ihre Produkte an ihre eigenen Angebote binden.
Um am fetten Folgeschäft mitzuverdienen, wird ganz nebenbei eine Abhängigkeit geschaffen, die natürlich marketingmässig nicht sooo rübergebracht wird. ^^

Das ist bei Handys nicht anders wie eben auch bei Apples Ipod.
Man muss es ja nicht kaufen.
Nur weil es jeder hat und in aller Munde ist (dank extremer Werbekampagne) muss es nicht automatisch gut oder besser sein. Liegt doch an jedem selber, ob er sich fangen lässt.
 
Ich glaube die meisten übersehen hier, dass die großen Musiklabel auf DRM bestanden haben. Selbst wenn Apple in Skandinavien ihre Musik auch in WMA anbieten würden, dann würde das immer noch nicht das Problem beseitigen, dass man sie nicht auf beliebigen Musikspielern abspielen kann.
 
jungs, erst schreibt ihr 99pfund und jetzt 0,99 pence. das is auch zu wenig :D also etweder 99pence oder 0.99 pfund. entscheiden sollte man sich schon:D



gruss micha
 
Zurück
Oben