Der_Karlson
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 969
Hallo,
ich hab da mal ne Frage und hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Es ist ja so, dass ich bis Herbst letzen Jahres Kunde bei der Telekom war, schon seit Jahren. Und eigentlich war ich auch immer zufrieden. Bis auf den Preis für Internet- und Telefon-Flat (DSL 6000). Da haben wir 44,95 gezahlt (39,95 + 5 Euro "Regionalzuschuss", oder wie das nocht gleich hieß.... das was man eben zahlen muss wenn man nicht in einem Ballungsgebiet wohnt..).
So, als dann eben im Herbst der Vertrag ausgelaufen ist und bevor er sich erneut verlängert hat, bin ich zu Vodafone. Dort hab ich jetzt Telefon und Internetflat "bis zu 16.000". für 29,99; also 180 Euro weniger als die Telekom pro Jahr.
Nun ist es so, dass ich frühs und tagsüber echt guten Speed hab. 1,4 - 1,7 MB/sec sind tatsächlich drin. Nur Abends eben sinkt der Speed auf 90kb. Und nein, das ist nicht serveranhängig. Egal von welcher Quelle ich was lade. Die Latenz beim Onlinespielen steigt zu dieser Zeit auch auf 500 - 1500 ms, was Spielen unmöglich macht. Gegen 21 Uhr pendelt sichs dann wieder bei "DSL 4000" oder mehr ein.
Wobei das sogar nur halb so schlimm wäre, aber es geht ja bekanntlich noch schlimmer. Zu der enormen Geschwindigskeits-Bremse kommen auch noch Disconnects hinzu. Am So Abend hatte ich 8 (acht!!) 2-3 minütige Internteausfälle. Soll heißen, auch das Statuslicht am Router blinkt bzw leuchtet blau (blau = keine Verbindung, rot = Verbindung).
Jetzt hab ich natürlich schon bei der Vodafone Hotline angerufen und erwischte eine echt freundliche Mitarbeiterin. Diese führte, wie sie sagte, Tests an der leitung aus, und schaute auch mal auf dem Router (EasyBox 802) nach. Angeblich alles absolut im grünen Bereich. Von daher konnte sie sich auch keinen Rheim drauf machen und gab mir eine 0900-Nummer, angeblich der Vodafone Technik-Support. Kostenpunkt: 1,24 Euro / Min.
Jetzt ist die Frage: Muss ich mir das gefallen lassen? Muss ich echt eine 0900 Nummer anrufen? Was kann ich tun?
P.S.: Nun ist es so, dass ich schonmal bei Arcor war (in meiner Studentenwohnung) und da hatt ich auch das Problem, dass ich z.T. mit derben Internetausfällen zu kämpfen hatte. Da schickte mir aber die Hotline-Frau einen Techniker vorbei. Der hat an der Telefonbuchse einen "Widerstand" rausgebaut. Seine Worte waren, den hat man "früher" immer verbaut, der heutzutage aber die Internetleitung, v.a. bei schnellen, wie DSL 16.000 zu Problemen führen kann. Jetzt ist natürlich die Frage: Hab ich zu Hause auch so n Teil drin? Ich kenn mich leider mit der Materie gar nicht aus. Ich hoffe wirklich ihr könnt mir helfen, weil DAS ist so ja kein Zustand ...
ich hab da mal ne Frage und hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Es ist ja so, dass ich bis Herbst letzen Jahres Kunde bei der Telekom war, schon seit Jahren. Und eigentlich war ich auch immer zufrieden. Bis auf den Preis für Internet- und Telefon-Flat (DSL 6000). Da haben wir 44,95 gezahlt (39,95 + 5 Euro "Regionalzuschuss", oder wie das nocht gleich hieß.... das was man eben zahlen muss wenn man nicht in einem Ballungsgebiet wohnt..).
So, als dann eben im Herbst der Vertrag ausgelaufen ist und bevor er sich erneut verlängert hat, bin ich zu Vodafone. Dort hab ich jetzt Telefon und Internetflat "bis zu 16.000". für 29,99; also 180 Euro weniger als die Telekom pro Jahr.
Nun ist es so, dass ich frühs und tagsüber echt guten Speed hab. 1,4 - 1,7 MB/sec sind tatsächlich drin. Nur Abends eben sinkt der Speed auf 90kb. Und nein, das ist nicht serveranhängig. Egal von welcher Quelle ich was lade. Die Latenz beim Onlinespielen steigt zu dieser Zeit auch auf 500 - 1500 ms, was Spielen unmöglich macht. Gegen 21 Uhr pendelt sichs dann wieder bei "DSL 4000" oder mehr ein.
Wobei das sogar nur halb so schlimm wäre, aber es geht ja bekanntlich noch schlimmer. Zu der enormen Geschwindigskeits-Bremse kommen auch noch Disconnects hinzu. Am So Abend hatte ich 8 (acht!!) 2-3 minütige Internteausfälle. Soll heißen, auch das Statuslicht am Router blinkt bzw leuchtet blau (blau = keine Verbindung, rot = Verbindung).
Jetzt hab ich natürlich schon bei der Vodafone Hotline angerufen und erwischte eine echt freundliche Mitarbeiterin. Diese führte, wie sie sagte, Tests an der leitung aus, und schaute auch mal auf dem Router (EasyBox 802) nach. Angeblich alles absolut im grünen Bereich. Von daher konnte sie sich auch keinen Rheim drauf machen und gab mir eine 0900-Nummer, angeblich der Vodafone Technik-Support. Kostenpunkt: 1,24 Euro / Min.
Jetzt ist die Frage: Muss ich mir das gefallen lassen? Muss ich echt eine 0900 Nummer anrufen? Was kann ich tun?
P.S.: Nun ist es so, dass ich schonmal bei Arcor war (in meiner Studentenwohnung) und da hatt ich auch das Problem, dass ich z.T. mit derben Internetausfällen zu kämpfen hatte. Da schickte mir aber die Hotline-Frau einen Techniker vorbei. Der hat an der Telefonbuchse einen "Widerstand" rausgebaut. Seine Worte waren, den hat man "früher" immer verbaut, der heutzutage aber die Internetleitung, v.a. bei schnellen, wie DSL 16.000 zu Problemen führen kann. Jetzt ist natürlich die Frage: Hab ich zu Hause auch so n Teil drin? Ich kenn mich leider mit der Materie gar nicht aus. Ich hoffe wirklich ihr könnt mir helfen, weil DAS ist so ja kein Zustand ...
