Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Aerocool präsentiert „X-Strike X-1000“-Lüftersteuerung
- Ersteller AbstaubBaer
- Erstellt am
- Zur News: Aerocool präsentiert „X-Strike X-1000“-Lüftersteuerung
C:\Defuse_Kit
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 69
Tolle präsentierte Lüftersteuerung Oo
Da gibts es wirklich wesentlich bessere, vorallem aber schönere!
Da gibts es wirklich wesentlich bessere, vorallem aber schönere!
S
Sw@rteX
Gast
Allo schrieb:Kleiner Exkurs: Regelung bedeutet für euch das ihr euch um nix mehr selber kümmern müsst
du bringst da wohl ne automatische mit ner manuellen steuerung durcheinander.
noch ein paar exkurse parat?
SavageSkull schrieb:Wenn man ein neues Board mit USB3.0 Header hat, hat man in der Regel auch genug PWM Anschlüsse um auf so eine Steuerung komplett zu verzichten.
ka wie du auf so einen quatsch kommst aber dein board ist da ehr die ausnahme anstatt die regel
@topic
lüftersteuerungen mit drehpoti sind das beste was man sich einbauen kann wenn eine benötigt wird. die lüfter über board-steuerung oder diesem touch-klimbim laufen lassen ist das letzte. das fängt ja schon damit an das die lüfter beim start immer erst voll aufdrehen bis sie sich dann auf das konfigurierte profil einpegeln.
über das aussehen kann man sich streiten - muss man aber nicht - denn jeder hat so seinen geschmack.
Zuletzt bearbeitet:
S
Sw@rteX
Gast
samsungtr schrieb:Wenn man PWM-Anschlüsse am Mainboard hat, kann man sie auch mit normalen 3-Pin Lüfter steuern und regeln...
klar kann man - wo steht das es nicht geht? trotzdem bleibt es aus meiner sicht die schlechteste lösung.
samsungtr schrieb:Also ist es nicht die Ausnahme bei SaveSkull...
lese dir das zitat lieber nochmal genau durch - stichwort: usb3
Zuletzt bearbeitet:
coolmodi
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 1.968
Morrich schrieb:Das ist so großer Müll, dass es zum Himmel stinkt.
1. Einen 3 Pin Lüfter kann man nicht per PWM steuern du Held!
Also ich steuere meine 3 3-Pin Lüfter über das Mainboard
faltermayer
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 1.631
coolmodi schrieb:Also ich steuere meine 3 3-Pin Lüfter über das Mainboard
Aber dann per Spannung und nicht per PWM *Klugscheiß*
M
Mordanius
Gast
Sieht ja mal richtig bescheiden aus! Würde da eher was hochwertiges vorziehen...
Nordwind2000
Commodore
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 4.327
Meiner Meinung nach find ich das Ding nicht wirklich hübsch und interessant. Da find ich meine BitFenix Recon besser und passt natürlich perfekt ins Gehäuse. Naja der Preis ist auch so eine Sache für sich...
Nordwind2000
Commodore
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 4.327
Cytrox schrieb:Vllt ist mein Mobo ja schon hoffnungslos veraltet, deswegen Frag ich mal in die Runde - Wieviele Lüfter-Stecker hat euer Mobo? Und für wieviele Lüfter hat euer Gehäuse Platz?
2 CPU, 4x Gehäuse als Anschlüsse und 4 - 5 Gehäusefans kann ich verbauen...
tree-snake
Captain
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 3.319
Morrich schrieb:Das ist so großer Müll, dass es zum Himmel stinkt.
1. Einen 3 Pin Lüfter kann man nicht per PWM steuern du Held!
Das ist aber auch nicht viel besser...
Gibt schon lange Schaltungen die jeden 3 Pin Lüfter PWM fähig machen !
Nanoxia PWMX z.B
In der heutigen Zeit lass ich auch alles vom PC automatisch regeln. 1x progammieren und dann einfach vergessen. Über die Tempsensoren weiß er selbst immer am besten wann die Lüfter etwas schneller drehen müssen und wann nicht.
Dank ner Verstärkerschaltung kann ich zehn 140mm Lüfter regeln lassen.
So Drehregler wo man selber ständig Hand anlegen muss sind einfach nicht mehr zeitgemäß.
Shalva
Commander
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 2.473
Morrich schrieb:Das ist so großer Müll, dass es zum Himmel stinkt.
1. Einen 3 Pin Lüfter kann man nicht per PWM steuern du Held!
Dann guck dir doch mein Mainboard an. Da kann ich 3Pin und 4Pin Lüfter Steuern! Du Held!
Sw@rteX schrieb:lüftersteuerungen mit drehpoti sind das beste was man sich einbauen kann wenn eine benötigt wird. die lüfter über board-steuerung oder diesem touch-klimbim laufen lassen ist das letzte. das fängt ja schon damit an das die lüfter beim start immer erst voll aufdrehen bis sie sich dann auf das konfigurierte profil einpegeln.
Eine Lüftersteuerung mit Drehreglern ist das beste, da sind wir uns einig. Aber wenn man die Lüfter nicht öfter hoch und runter regeln will oder muss, dann kann man die Lüfter auch sehr gut mit dem Mainboard regeln. Meine 3 BeQuiet 120mm USC Lüfter sind an meinem Mainboard angeschlossen und drehen mit 1000rmp. Auch die 3x 180mm Lüfter sind am mainboard angeschlossen und drehen mit 700rmp. Der PC ist fast unhörbar und wenn ich das Mainboard nicht hätte dann hätte ich mir eine Lüftersteuerung gekauft.
Die Lüfter drehen nach dem drücken des Power Knopfs etwas hörbar auf aber nur für 1-2 Sekunden. Danach höre ich nichts mehr.
Also so schlimm ist das Steuern mit dem Mainboard nicht aber jeder soll es selbst entscheiden und es kommt ja auch darauf an was für ein Mainboard man hat.
zum Thema:
5V-12V, Kein Display wo man die RMPs ablesen kann, "hässlich" und das alles für 42€??? Es gibt für weniger viel bessere.
Über Geschmack lässt sich ja nicht streiten aber wer findet das Ding...... sagen wir mal.....nicht hässlich???
beckenrandschwi
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 2.040
40€ für so ein Ding?
Und dann auch noch nur eine Steuerung und keine Regelfunktion?!
Nein Danke!
Und dann auch noch nur eine Steuerung und keine Regelfunktion?!
Nein Danke!
panopticum
Commander
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 2.572
Sieht wirklich grauenhaft aus. Damit verschandelt man jedes noch so miese Gehäuse.