Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAffinity 2.6: Teils kostenloses Update bringt lokales ML
Serif integriert in Affinity 2.6 erstmals künstliche Intelligenz, setzt hierbei aber auf eine vollständige lokale Verarbeitung ohne Cloud-Anbindung, die vor allem in Affinity Photo zum Einsatz kommt und für einen spürbar besseren Workflow sorgen soll. Für V2-Nutzer ist das Update zudem kostenlos.
Sehr gute Änderungen, hab auf die neue Version gewartet. Bin gespannt, wie sich das auf meine Arbeit/Workflow auswirken wird!
Hab mir auch mal die restlichen Änderungen angeschaut. Neben dem ML-basierten Selektions-Tool freu ich mich vor allem über die Mehrseitigen Layoutseiten. Sehr praktische Änderung!
Auch die Datenverknüpfung für QR-Codes wird mir eine Hilfe sein. Schade, dass noch immer keine normalen Barcodes erstellt werden können.
Wäre auch gerne auf Affinity umgestiegen, für Photographen, die mit RAW-Bildern arbeiten, aber nicht zu gebrauchen - zum einen ist das "Entwickeln" der Bilder im Vergleich zu Photoshop zu langsam und es kann - zumindest war es bei mir vor kurzem noch so - nur immer ein Bild umgesetzt werden. So etwas wie Camera Raw und etwas mehr Dampf und ich wäre weg.
Gibt es denn Pläne für eine native Linux Variante?
Das wäre ein Meilenstein um gegen Adobe Fuß zu fassen. Eigentlich zwingt mich die creative suite bei Windows zu bleiben, denn privat möchte ich keinen imac (pro)
Nicht zwangsweise. Man kann jetzt darüber streiten, ob Camera Raw ein eigenes Programm ist, aber ich entwickle die Bilder dort und die fertig entwickelten werden automatisch in PS zur weiteren Verarbeitung geöffnet - und das recht fix: Ich habe seinerzeit über 20 Bilder in CR verarbeitet, da war Affinity Photo nicht mal mit einem fertig.
Tolle Software. Bin zwar kein Profi aber verwende Affinity Photo sehr gerne zum bearbeiten von Bildern und letztes Jahr erst die Version 2 geholt in nem Sale. Version 2.6 hab ich eben geladen und werd das mal ausprobieren.
Auf Mac (M4 Pro) habe ich da ehrlich gesagt keinen Unterschied festgestellt. Habe das nicht gemessen, aber hätte jetzt gefühlt sogar gesagt, dass Affinity schneller ist. Mag aber auch getäuscht haben, habe das nur spaßeshalber ausprobiert, mache das definitiv nur sehr selten und mal hobbymäßig. Meistens reicht es mir vollkommen, reguläre iPhone-Bilder aufzunehmen...dementsprechend selten arbeite ich mit raw fotos.
mittels batverarbeitung die auch über alle meine threads skaliert kann ich tausende bilder mit dem gleichen oder einem ausgewählten preset in affinity binnen wenigen stunden verarbeiten. DxO photolab ist beim der raw processing zudem der adobe version überlgen
der wichtigste vorteil ist aber.. alle software die ich erwähnt habe ist einmalkauf und kein abbo. das ist das ultimative todschlagargument. deshalb ist meine medienlandschaft für workflow immer DxO Photolab, Affinity Photo und Davinci resolve studio. vermisse nix und kann alles damit.
falls ich scheiben brenne was auch mal vorkommt gibts ashampoo dazu und fertig.
Grundsätzlich weiß ich was man bei adobe hat aber die preisgestaltung und teilweise haarstreubende optimierung hatmich nach alternaiven suchen lassen. Geld spart man auch und am ende ist es bei jedem eine frage des willens sich auf was anderes einzulassen. gewöhnt ist man dann schnell an was anderes. das isnd aber alles nur meine erfahrungen im teil sehr anspruchsvollen bereich hinsichtlich Auflösung, bild und foto.
Es ist ein kostenloses Update.
Das Upgrade von 1.x auf 2.0 war noch nie kostenlos, aber deswegen unterscheidet man ja auch zwischen Update und Upgrade.
Ergänzung ()
MGFirewater schrieb:
Gibt es denn Pläne für eine native Linux Variante?
mittels batverarbeitung die auch über alle meine threads skaliert kann ich tausende bilder mit dem gleichen oder einem ausgewählten preset in affinity binnen wenigen stunden verarbeiten. DxO photolab ist beim der raw processing zudem der adobe version überlgen
Macht aber keinen Unterschied. Zum einen brauche ich in CR keine Batchverarbeitung, sondern ich mache bei allen Gewählten Bildern die Einstellungen und CR entwickelt sie dann - und das deutlich schneller als Affinity Photo. Eine Batch-Abarbeitung kann ich da nicht brauchen, weil die Einstellungen nie gleich sind.
@mischaef Gibt's für die ML-Features zusätzliche Hardwareanforderungen? Kann das auf einer NPU laufen? Konnte dazu nichts finden.
Edit: Habs mal auf meinem Intel 265k (das System wartet noch auf ne gescheite GPU) getestet: es werden bei der Objektauswahl nur die CPU und GPU ausgelastet. NPU bleibt bei 0.
@R3vAn_88: Ist nicht von Serif aber meines Erachtens ist Capture One besser als Lightroom mit besserem Denoiser. War selbst im Adobe Abo gefangen und konnte dankt Capture One und Affinity Photo endlich das Abo ad acta legen.