AGB richtig befüllen bzw. entleeren

Stoppersocke

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
556
Hallo zusammen,

eigentlich habe ich (gedanklich) alles für meine Wakü zusammen.
Ich quäle mich nur noch mit einer Frage rum:

wie befülle ich den AGB richtig bzw. wie bekomme ich das Wasser wieder aus dem Kreislauf raus,
ohne a) das Gehäuse unter Wasser zu setzen und b) dieses auf den Kopf stellen zu müssen,
was bei meinem Cosmos S recht umständlich wäre.

Sollten man vielleicht den Schlauch der zum AGB geht etwas länger lassen,
damit man diesen bei Bedarf einfach nach außen legt
(EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2) oder wie bewerkstellige ich das?
Außen wollte ich diesen eigentlich nicht montieren.
Bin schon gespannt auf eure Antworten.

Viele Grüße
Andreas

Hier mein geplante Wakü.
Ich habe mir diese zusammen mit der FAQ und einem Mitarbeiter von Aquatuning
(die wirklich sehr zuvorkommend sind) zusammengestellt.
Falls euch noch was auffällt, für konstruktive Kritik bin ich gerne zu haben.

CPU-Kühler: Alphacool NexXxoS X2 Plus Highflow vernickelt
Halterung für S.775 für NexXxoS

Pumpe: Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe-Standard
Eheim 1046 Auslassadapter auf G1/4"
Eheim 1046/48 Ein- und 1250 Auslassadapter auf G1/4"

Durchflusssensor: GMR Transparent inkl. Elektronik G1/2" Highflow Inkl.Niederströmungsdüse

Northbridge/Mosfet

MIPS ASUS Maximus / Striker II Mosfet Freezer
MIPS ASUS Striker 2 Northbridge Freezer
MIPS ASUS Striker 2 Southbridge Freezer

Grakakühler: EK Water Blocks EK-FC280 GTX SLI - Acetal

Radiator: Black ICE Radiator GT Stealth 360 - black

AGB: Aquacomputer aquabox 5 1/4" schwarz
oder EK Water Blocks EK-Multioption RES 400 Rev. 2


Zubehör:
Spiralschlauch 4.0mm UV-grün
10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/8
10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 6Pos.
Schlauch PUR 10/8mm UV-Aktiv Grün
Anschlusskit Verschraubung 10/8mm G1/4" gemischt
10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4
10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 90° drehbar
10/8mm (8x1mm) L Schlauchverbinder MSV
Innovatek Protect Fertiggemisch 1000ml by
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo mai-Kee80,

danke für deinen Tipp.
Hab mir deinen Bericht die Tage schon mal ausgedruckt.
Man saugt ja quasi jegliche Info auf, die man bekommen kann.

Darf ich dich an dieser Stelle was anderes fragen.
Auf deinen Fotos sieht es so aus, als hättest du den Radi zusammen mit den Lüftern komplett innen verbaut.
Ich wollte den Radi eigentlich oben drüber unter die Abdeckung montieren (wozu sollte man sie auch sonst abmachen können) und innen unter die "Decke" dann die Lüfter, die von innen durch den Radi nach außen pusten.
Passt der Black Ice da etwas gar nicht drunter?

Gruß
Andreas
 
Das wird nur mit handwerklichem geschick gehen. Da wirst du dann ziemlich basteln müssen. Möglich ist alles aber ob sich der Aufwand dann lohnt ist die andere Sache. Das musst du dann entscheiden.
 
PVC Schlauch nehmen.
Brauchst du die Ultra-Version der Pumpe.
Tempsensor brauchst du keinen wenn du die Ultra-Version bestellst.
Anschlussset kaufen zweimal und die Adapter für die Pumpe, denn Rest brauchst du wohl nicht
Durchflusssensor brauchst du den wirklich?
Federn für den CPU-Kühler



mach das übersichtlicher bitte und verlinke alles, da kennt man sich ja kaum aus.
 
Hallo burnout150,

ich habe es gerade mal etwas übersichtlicher gestaltet.

Deinem Rat folgend habe ich die Ultraversion der Pumpe gegen die Standard ausgewechselt.
Wie wäre denn dein Rat bezüglich drei weiterer Fragen, die gerade aufgetaucht sind:

1. würde diese Zusammenstellung reichen um auch noch eine zweite GTX 280 einzubinden?
2. welchen AGB würdest du Empfehlen?
3. Brauche ich den Durchflusssensor? :D

Gruß
Andreas
 
1. Nein
2. nimm den der dir gefällt, gibt nur wenige die man nicht nehmen sollte
3. eigentlich nicht

Halterung für den Nexxos ist dabei soweit ich weiß
PVC Schlauch nehmen
 
Mist,

gerade hat mein WLAN-Adapter rumgezickt.
Daher zwei Posts hintereinander.
cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke für die schnellen Antworten.
Wie kann ich deiner Meinung nach denn mein System SLI Ready machen?
Größerer Radi?
Mehr Lüfter (z.zt. habe ich drei 120er oben sowie einen vorne und einen hinten vorgesehen)?

Warum PVC? Ich hatte den PUR-Schlauch ausgewählt, weil man den in UV-Aktiv bekommt.
Habe irgendwo gelesen, dass man kein farbiges Kühlmittel nehmen sollte.

cu
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

was würdest du denn von der Kombie: 360er Radi unterm Gehäusedach mit drei 120er Lüftern und außen einen Mora , den dann aber ohne Lüfter.

cu
 
Hallo Woogie,

leider haben die den 10/8er PVC-UV-Schlauch nur in rot oder blau.
Ich werde aber mal Aquatuning anmailen, ob man die nicht evtl. auch in grün bekommt.

Gruß
Andreas
 
ich habe mir in den letzten 2 tagen auch eine wakü eingebaut. Ich hatte PUR und PVC schlauch in den händen. der PVC ist viel flexibler als der PUR. Unbedingt PVC nehmen wenn du dich beim einbau nicht nerven willst...
 
Hallo zusammen,

@burnout150
Ok. der Mora ist vorerst gestorben. Bin ja für jeden Tipp dankbar.
Ich habe in deinen FAQ gelesen, dass in das Cosmos S vorne auch noch ein 240er Radi rein passt.
Mir stellt sich jetzt die Frage, wie denn dann die Lüfter montiert werden.
Wenn die vorderen Lüfter von außen nach innen pusten, kühlen die zwar den 240er, aber erwärmen dann doch wieder das Gehäuse innere.
Kann man die Lüfter oben denn so anbringen, dass Sie die Luft absaugen, oder wie wäre das sinnvoll?

@Envoy
Ich bin überzeugt.
Notfalls wechselt die Farbe von grün zu blau :D

Gruß
Andreas
 
Hi burnout 150,

ich habe oben nur einen Brenner und einen Cardreader/Floppy installiert.
Notfalls verzichte ich auf den Cardreader oder ein zweites Laufwerk.

Darf der Radie denn hinter dem HDD-Käfig bzw. der Pumpe montiert werden.
Also von außen nach innen gesehen:
Außengitter->Lüfter->Radi->HDD-Käfig bzw. Pumpe.

Gruß
Andreas
 
der HD-Käfig hat keinen Platz mehr. Du könntest allerdings die Platte auf Schaumstoff am Caseboden lagern und dort auch irgendwo die Pumpe.

Genaues Konzept machen. Ausmessen und dann passt das.
 
Was nicht passt, wird passend gemacht.
Ich glaube, ich wünsche mir zu Weihnachten auch einen Dremel.

Könnte man nicht zusätzlich noch einen 120er hinten an die Rückseite packen?
Dann hätte man insgesamt 6 Lüfter verbaut.
Ich habe die leisen Scythe S Flex @ 800 rpm
Die sind doch wirklich nicht zu hören.

Gruß
Andreas
 
Zurück
Oben