AGP: 7900GS, 7600GS oder 7600GT?

Marcel55

Fleet Admiral
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
18.122
Guten tag.

Nach dem gescheiterten Versuch, auf meinem Board eine ATi HD3850 zu bekommen, habe ich mich dazu entschlossen, bei nVidia zu bleiben.
Aber nun die Frage:
Welche GPU ist die beste für mein System?
Ist ein wechsel Sinnvoll?
System siehe Signatur. Graka sollte auf Vista und XP laufen (tun die auch laut nvidia).
Kenn mich mit den älteren Karten nicht aus, nur mit den neuen.

Spiele will ich auf 1680x1050 (oder auch wenns not tut weniger) Rennspiele (WR2, NFS), Smulationen (FSX, Train Simulator, Sims), Action (GTA SA, VC) und ein paar andere Spielen.
Der PC soll als Multimedia PC dienen, aber auch zum spielen.

Die CPU sollte die GPU so wenig wie möglch limitieren.
Sollte am besten von hardwareversand sein, da ich dort die ATi her habe (die ich leider zurückschicken muss)

Laufen diese auf meinem Board mit Alpha Bios 1.16?
ich will nicht wirklich bei meiner 5700 bleiben, u.a. weil ich spiele besser Spielen will und AERO Oberfläche möchte. (unterstützt auch die 5700er, aber kann schnell ruckeln, wenn dazu noch Visualisierung von WMP gefordert wird...)

Vielen Dank für eure Hilfe. Ich freue mich auf eure Antworten. Ich bin mit der ATi schon am verzweifeln.

Edit: Die 5700 hatte 256MB. Ist es besser 512MB zu nehmen (wegen der Auflösung)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle dir den wechsel auf PCI-E wenn möglich... dadruch hast du ne größere auswahl an grafikkarten..

ansonnsten tendiere ich zur 7900GS!
 
Kannste alle nehmen, je nachdem wieviel du ausgeben willst.
Allerdings ist auch eine 7900GS keinesfalls über 100€ wert.

Du solltest allerdings bedenken, dass alle 3 Karten MEILEN hinter der HD3850 liegen.
Selbst die 7900GS kommt in der Regel nichtmal an die HD2600XT ran. Und diese ist bekanntlich ne ganze Ecke langsamer als die HD3850.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das lohnt sich garnicht meh dann verkauf lieber Board und Cpu und dein ram und hol dir ein Board mit DDr2 Ram die sind im moment ganz günstig und dann wieder die 3850 die anderen haben viel zu wenig Leistung.
 
Die Gecube 1950 Pro 256MB gibt's ab 95,- Euro. Sie ist ein wenig schneller als eine 2600XT 256DDR3 und ein ganzes Stück als die Geforce 7900GS.

Allerdings 'ne Kombi aus Sockel AM2+ mit AM2 CPU und 2x1GB DDR2 bekommst Du schon ca. 130,-Euro.

Gruß, jb
 
Ich hab mal recherchiert.
Die 7900 ist nichtmehr lieferbar.
Deshalb nun die Frage:
Welche von de zweien:
http://www.cyberport.de/item/1341/1...256Z_256MB_AGP_DVIVGATV_-_Retail.html?APID=14
Vorteile:
GDDR3 Ram
Nachteile:
nur 256MB

http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=9470&agid=279
Vorteile:
512MB Ram
Nachteile:
DDR2 Ram, nicht GDDR3

Welche ist leiser? Weil mein System ist so schön leise geworden, nur die Graka nervt. (5700VE von MSI)
Welche ist schneller?
Ich würde gerne WR2 bei 1680x1050 auf Full spielen können. Das schafft meine 5700VE nicht ganz, ist aber nah dran. Dann sollte die es dosch schaffen können, oder?

Es sollte MSi sein, weil das Board von MSI ist und die jetzige auch. Dann unterstützen sich die sachen wohl besser.
 
Lar337 schrieb:
Kannste alle nehmen, je nachdem wieviel du ausgeben willst.
Allerdings ist auch eine 7900GS keinesfalls über 100€ wert.

Du solltest allerdings bedenken, dass alle 3 Karten MEILEN hinter der HD3850 liegen.
Selbst die 7900GS kommt in der Regel nichtmal an die HD2600XT ran. Und diese ist bekanntlich ne ganze Ecke langsamer als die HD3850.

ähm.... die 7900GS is leistungsfähiger als eine 8600GT/S, soweit ich weiss....
 
Ich habe nun die 7600GT mit 512MB DDR2 Ram bestellt.
Ich hoffe ich habe keinen Fehler gemacht.
Besser als die jetzige wird sie auf jeden fall sein.
weiss einer, ob die TDU und FSX tauglich ist?
 
Noja, die HD3850 ist 4x so schnell, ansonsten ist die 7600GT nicht schlecht :D
Von der Leistung her mit der X850XT zu vergleichen, aber mit dem großen Vorteil, SM3.0 zu besitzen.

Ich hätte eher versucht, die ATI Karte zum Laufen zu bringen, denn nVidia AGP Karten sind alles, aber nicht schnell.... Die 7900GS ist vll noch akzeptabel, aber zu teuer für die Leistung.
 
Aber die ist doch betimmt ca. 150% besser als meine 5700VE, oder?
Meine 5700VE hat schon ganz gute leistung. Und ich erwarte jetzt mit dem Grafikkartenwechsel, spiele, die ich jetzt in 1024x768 spiele in 1680x1050, min. 1280x768 zu spielen.

Muss ich Windows vista neu installieren?
Ich habe für die aktuelle Karte keinen Treiber installiert. Microsoft hatte alle passenden Treiber dabei.
 
die 7600gt ist sicher auch 200% schneller eher noch mehr^^ allerdings war das mit dem ddr2 ram leider nicht so gut... das kostet performance...
von nfs most wanted und gta sa kann ich sagen, dass die mit ner 6600gt schon auf max laufen (bei 1280 x 1024), da wirste mit der 7600gt sicher auf deine kosten kommen...
mit ner 3850 ist das allerdings trotzdem nicht zu vergleichen...
der flightsimulator ist allerdings sehr leistungsfressend wie ich gelesen habe... +über was für einen rechner reden wir hier eigentlich? hab ich die hardwareangaben überlesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
+über was für einen rechner reden wir hier eigentlich? hab ich die hardwareangaben überlesen?
Steht knallrot in der Signatur...

So, nun zum Thema: Bei der 1680er Auflösung ist mit 256MB nicht mehr viel zu machen, gerade die GeForcen sind sehr speicherhungrig. Die neueren forceware Treiber unterstützen soweit ich weiß auch keine AGP-Karten mehr, da wäre wiederum ATi die bessere Wahl. :D Besonders Onlinespiele schreien oft nach dem neuesten Treiber. Aber bei einer redlich erworbenen Grafikkarte liegt doch immer eine Treiber-CD bei.
Was mich an der 7600 immer gestört hat war die bescheidene Videoqualität (dunkle Flächen, Nebel). Und die flackernden Lichter, z.B. wenn man bei HdRO durch Bruchtal reitet.
Übrigens, laut Grafikkarten-Rangliste passt zur GeForce 7600GT(44) ein Prozessor mit etwa 3200MHz...
 
So alt ist der nicht.
Und der hat immerhin 3,2 GHz.
Die Prozessoren heutzutage haben gerade mal 2,4 GHZ oder so. Dafür aber dann auch 4 mal :D
Aber für spiele reichen doch 3,2 GHz allemal. Was soll der denn da viel berechnen?
Die PS2 hat auch nur ein SingleCore mit ner Taktrate die geruinger ist als der BUS von meinem Pentium4.
Damit laufen alle PS2 spiele bei mäßiger Grafik ganz gut.
 
Bei einer Konsole kann das Spiel besser auf die Hardware abgestimmt werden, da man dort meist nur eine Konfig hat.

Außerdem kannst du die NetBurst-Architektur des P4s nicht mit Architekturen wie die des AMD K8,9,10 oder gar des Core2 vergleichen.

Zwar kann der Pentium 4 selbst für heutige Verhältnisse noch sehr hoch takten, allerdings erreicht er damit nicht viel.
Hauptproblem des P4 war die viel zu lange Pipeline. Intel hat wohl einfach nur versucht eine Architektur zu entwickeln, die möglichst hohe Taktraten erreicht. Die Pipeline war aber in viel zu viele kleine Stufen eingeteilt, als dass sie wirklich effektiv genutzt werde könnte.
Bis so eine Pipeline wieder auf Volllast läuft, dauert es ja ewig.

Natürlich bringt eine lange Pipeline durch einfachere Arbeiten pro Stufe höhere Taktraten, aber zumeist auf Kosten der Leistung/Mhz.
Dazu kommt sogar, dass die P4s nicht im gleichen Anteil mit dem Takt schneller wurden, da Intel die Pipeline immer kleinstufiger gemacht hat, um immer höhere Taktraten zu erreichen.

Das Problem liegt also nicht nur im SingleCore Design sondern auch im Kern selbst.
Selbst ein Kern des Core2 läuft dem P4 bei gleichem Takt um 50-100% weg.
 
Marcel55 schrieb:
Ich habe nun die 7600GT mit 512MB DDR2 Ram bestellt.

Dann hätte es besser die 256er Version mit GDDR3 sein sollen. Die Bandbreite der Karte ist sowieso schon auf 128 Bit beschränkt. Mit GDDR3 lässt sich dies aufgrund der hohen Taktung des Rams gut kompensieren (in Bezug auf die notwendige Speicherbandbreite für die verwendete GPU). Aber DDR2 mit womöglich nur 400Mhz Takt ist bei einem 128er Interface schon arg wenig ...

Die bestellte Karte dürfte deutlich langsamer als die 7600GT 256MB @GDDR3 sein.
 
Eine 256MB-GeForce ist bei 1680x1050 aber eigentlich auch nicht mehr zu gebrauchen...
Meine Leadtek7600GS läuft mit 400MHz(Core) 350MHz(RAM). Die Karte hat bei der 3DMark06 immerhin 2133 geschafft(System2@2,1GHz)...
 
Zurück
Oben