AGP-Graka für FullHD-Videos

Shizzle

Vice Admiral
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
6.372
Ich besitze seit knapp 5 Jahren ein Sockel A System (XP3000+). Dieses wird zur Zeit eigentlich nur noch zur Wiedergabe von Videos an einen LCD-Fernseher genutzt.
Für 720p Videos reicht dieses auch noch locker aus, aber bei der Wiedergabe von FullHD Videos (.wmv, mkv-Container mit avc1/h.264) geht die Puste aus.
Als Grafikkarte wird zur Zeit noch eine alte FX5900XT betrieben.

Meine Frage ist: Würde eine 40-60€ Grafikkarte von ATi die FullHD Wiedergabe ausreichend beschleunigen? Seit der HD2xxx Reihe wird ja h.264 Beschleunigung über Hardware angeboten, die passende Software die dies unterstützt(Media Player Classic Home Cinema Edition) ist auch vorhanden.

Ich brauche eigentlich auch keine explizite Kaufberatung zu einer Grafikkarte... nur eben diese Info ob sich dies überhaupt lohnt..
 
falls Du das vorhast, hol Dir die 3850 AGP von Sapphire für 70 Euro. Ist potent und recht leise, allerdings bräuchtest n Stromanschluss dafür. Weiß net ob Dein Netzteil den hat.
 
Für reine HD-Wiedergabe brauchst du aber keine HD3850. Da reicht auch eine günstige locker aus. Die heißen ja nicht umsonst HDxxxx
 
Meines Wissens brauchst du aber auch eine spezielle Software, welche beim abspielen die Hardwarebeschleunigung nutzt. Normale Player wie VLC oder WMP tun dies leider nicht. Soweit ich das mitbekommen habe unterstützen das aktuell nur kostenpflichtige Player (welche leider bis auf die Hardwarebeschleunigung) nicht mal besser sind.

Gruß

Doc
 
Ich persönlich hatte an diese passiv gekühlte HD 3450 gedacht.

Aber wie bereits gesagt brauch ich eigentlich keine explizite Kaufberatung, sondern nur die Info, ob damit die FullHD Video-Wiedergabe mit einer sehr langsamen CPU läuft.
Sollten diese nämlich auch mit neuer Grafikkarte ruckeln, könnte ich genauso gut eine Zigarre mit einem 50€ Schein anzünden.
 
Anwalt Dr.Gonzo

Doch der WMP12 von Win7 beherrscht GPU Beschleunigung von H.264 und VC1 Vidoes.

Einen kostenlosen Player, der von Haus aus DXVA unterstützt gibt es auch, nämlich den Media Player Classic Home Cinema.

Ist also alles kein Problem.
 
Danke mal für die Infos.

Ich habe aktuell nur VLC 1.01 und WMP11 in Betrieb. Und war wohl nicht mehr auf aktuellem Stand...
naja, vielleicht nutzt dem TE die Hilfe ja auch;)

BTW:
Glaubt ihr das es vom Stromverbrauch her Sinn machen würde, ein Prog mit Hardwareunterstützung zu nutzen?
Meine CPU (s. Sig) hat an sich keine Probleme (bzw. nur minimale;) ) 720p abzuspielen.
Aber würde das über die GPU (etwas) Strom sparen?

Gruß

Doc

EDIT:
die passende Software die dies unterstützt(Media Player Classic Home Cinema Edition)
ähm, ja man sollte sich die Frage schon richtig durchlesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben