AGP Mainboard + CPU

du brauchst unbedingt ddr2 ram um den intel betreiben zu können genauso wie für nen amd x2
2 gig kosaten um die 40 euro

mein tip verkauf die agp karte bei der bucht und hol dir ne 1950 gt für 90 euro und das system in meiner signatur

dann wärste bei 300 euro

oder hold dir nen am2 wie in post #7 beschrieben

bei neuer harware rate ich dir auch zu neuem netzteil, je nachdem wie alt das ist kann es ganz schnell "puff"machen und dann ist alles kaputt
 
hoahjack schrieb:
du brauchst unbedingt ddr2 ram um den intel betreiben zu können genauso wie für nen amd x2

falsch, wie unter anderem ich schon erwähnte bieten die ASROCK 4CoreDual boards sowohl ddr1 und ddr2 speicherbänke. also kann man sehr wohl erst mal auch die ddr1 teile weiter benutzen.

aber mit dem preis der ddr2 rams hast du recht. ein gb für 20€ sind echt so wenig, dass man die eigentlich gleich mit ausgeben kann.

und dass kusne leider nicht bereit zu sein scheint, seine agp karte gegen eine pcie zu tauschen hat er ja schon klargemacht. naja gut beim verkaufen wird wohl immer ein geringer verlust bei rauskommen.

aber da die asrock boards eh die billigsten sind, die man bekommen kann, ist erst mal egal ob agp oder pcie. die theoretische option zum aufrüsten bestünde dann ja noch.

kusne schrieb:
aber mit meinem DDR1 Ram könnte ich den FSB nicht mal eben auf 1066 erhöhen oder?
hab 2x512MB DDR400 von Samsung

also dein ram läuft mir 200 echten mhz und die cpu hat bei standard fsb ebenfalls 200 echte mhz bustakt (wegen quadgedöhns blah heißt es nur 800mhz). und wenn du übertakten willst, gibt es sicher selbst beim asrock die möglichkeit den ram zum fsb asynchron laufen zu lassen. also angenommen du willst auf 1066 mhz also in wirklichkeit 266 mhz übertakten, dann müsstest du den ramteiler auf 4/3 (fsb/ram) einstellen.

ob du jetzt nicht doch einfach noch für 20€ einen riegel ddr2 667 holst, mit dem du auf jeden fall ruhe hast, ist deine sache.

achso und das netzteil sollte von der leistung her auf jeden fall reichen. denke mal da sollte es keine probleme geben.
 
ramteiler wird automatisch eingestellt je nachdem was man eingestellt hat, zudem unterstützt das board nur 533 ddr2 ram im dual channel , 667 ddr2 nur im singel.
mein board läuft stabil bei einem fsb von 284 (ob ich den auch höher stellen könnte weiß ich nicht da ich den so eingestellt habe das mein ram auf 142 läuft). die meisten gehen bis zu einem bereich von 280-300.
habe zudem den standart kühler verbaut und bekomme damit die temp unter last auf max 55.
 
Zuletzt bearbeitet:
zum netzteil, da steht ja dass es ATX 2.03 braucht, was bedeutet das? ich habe ein ganz normales netzteil das ich vor 1-2 Jahren gekauft habe noch für ein nForce2 Board
 
also meins benötigt den alten atx 20pol und den 4pol p4 stecker vom nt, also das selbe wie mein altes nforce2 board
 
alles klar, danke für die info!
kann mir noch jemand einen guten kühler vorschlagen in der preisklasse von ca. 10€?
ich dachte da an den Arctic-Cooling Alpine 7, der ist günstiger als die Boxed Kühler version und sollte auch besser sein oder?
 
der boxed kühler ist bei den neuen intel cpus echt gar nicht mal schlecht. meinen hör ich so gut wie nicht aus dem gehäuse heraus und selbst um 600mhz übertaktet (ok, 1,8ghz ist ja auch der kleinste standardtakt, zumindest bei den "richtigen" core2s ;)) bleibt die temperatur im grünen bereich.

also hol dir erst mal die ganz normale boxed cpu und probiers selber.
 
e2140 boxed 60eur SHOP
2gb ddr2 45eur SHOP
p965 board 50eur EBAY
7600gs mit ddr3 speicher 40eur EBAY

alles übertakten und das system rennt wie sau!!!
dann erkaufst dein altes zeug und du machst nich mal verlust, wetten!!!

und wenn ich mir schonmal die arbeit mache, hoff ich das du auch auf mich hörst ^^ notfalls kannst ja die grafikkarte gegen eine andere ersetzen... nur so nebenbei PCIe billiger als AGP
 
Zuletzt bearbeitet:
du weißt schon, dass inzwischen der nachfolge chipsatz vom p965 draußen ist? und den verlauf des threads durchzulesen, würde dir auch nicht schaden.

dass der kauf eine neuen graka und selbst ddr2 ram momentan nicht in kusnes (finanz)plan passt (ja, auch der vorschlag, seine agp karte zu verkaufen, kam schon ;)) hat er jetzt ja schon mehrmals gesagt und wenn das so ist, bringt es wohl kaum was, ihm zum tausendsten mal vorzugschlagen, dass ein kompletter umstieg ja eigentlich sinnvoller wär.

und unter diesen bedingungen bleibt ein 4coredual board von asrock leider die einzige alternative. dafür ist es billig und man kann auch noch einiges an gescheiter hardware drauf laufen lassen. und vom 1,6ghz "pentium" würd ich bei dem board dann abraten, weil ein höherer multi schon sinn ergibt, da der fsb nicht so weit ausgereizt werden kann wie ein bei einem "ordentlichen" board. außerdem kostet der e2160 beinahe genauso viel, also machts auch von daher schon mal keinen sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber so wie ich überall geguckt hab ist der e2160 doch ein übertaktungswunder, vom e2180 hab ich das noch nicht gelesen?!

und zur Graka: Die HD2600 Pro reicht mir völlig aus und da wird die 7600GS nicht schneller sein (sogar viel langsamer), auch nicht wenn sie über PCIe läuft x_X
 
der e2140 e2160 oder e2180 (wobei der 40er der billigste ist) sind meist bis ca. 3ghz und mehr übertaktbar!

qcuthbert es ist doch total wurst ob der p35 draußen ist! fakt ist, der p965 ist genauso schnell und viel billiger! da er aufs geld achtet, hab ich ihm das günstigste und meiner meinung nach beste empfohlen.
wenn er zu dumm ist um zu kapieren, dass ein agp system zu teuer ist tuts mir leid. agp karten sind nunmal teurer als pcie karten.

er will sich eh eine cpu und board kaufen!!!

also hat er mit meine vorgeschlagenen komponenten die beste preis/leistung.
die 2600pro ist langsamer als eine voll übertaktete 7600gs (ich hab selber eine) und kostet weniger.
2600 pro für ca. 75eur verkaufen, 7600gs mit ddr3 speicher für 40kaufen!
und das ddr1 ram teurer als 2 is, ist ja wohl klar! 1gb ddr für bekommst ca 30eur! für 2gb ddr2 zahlst 40eur! (ich bin davon ausgegangen, dass du 1gb ddr1 hast!)

mal zusammenrechnen:
cpu + ram 105eur
2gb ddr2 statt 1gb ddr1 kostet ca. 15eur mehr
7600gs statt 2600 pro bekommt man ca. 30eur raus

musst ca. 90-100eur zahlen!

soviel würdest auch zahlen, wenn du dir jetz ein veraltetes 939 system kaufen würdest!!! aber manchen menschen ist halt nicht zu helfen. ich will echt nich wissen, was du für die 2600 pro ausgegeben hast.... *kopfschüttel*

aber ist ja nich mein geld, von daher wirst du dir eh ein 939 system kaufen. wobei zu bemerken ist, dass ein e2140 @ghz wesentlich schneller ist als dein 4200+ den du vorhast zu kaufen.
 
bevor du hier leute als dumm bezeichnest:
ich habe mir die AGP HD 2600 Pro gekauft, bevor ich mir überlegt hab auch die CPU nachzurüsten, weil ich dachte die Grafikkarte würde mir genug Leistungsschub geben, jedoch hat es so gut wie nichts gebracht da die CPU zu schwach ist.

Auserdem hab ich schon erwähnt dass ich doch auf ein Intel System umsteigen werde. Also E2160 kaufen werde. Ich werde lieber bei der HD 2600 Pro bleiben, anstatt mir den Stress mit verkaufen und neu kaufen einer 7600 GS zu geben, diese dann übertakten und Garantie verlieren nur damit ich dann 5 fps mehr in einem Spiel hab.

Nochmals für alle: Die Grafikkarte ist für mich total ausreichend, nur meine CPU ist zu schwach, deswegen ist es nur für sie nötig, diese auszutauschen.

Danke für alle Tips und Vorschläge.

MFG
 
hmm... ja das mit dem dumm nehm ich mal zurück, für mich ist das halt unverständlich ^^

könntest du mal aufschreiben was du jetzt für ein system hast? cpu, board, ram?

ich würde dir trotzdem den e2140 ans herz legen mit m0 stepping!!! is einen tick billiger als der e2160 aber läßt sich genauso übertakten! trotzdem ist deine pro immer noch agp und wenn du umsteigst dann will ich ja mal hoffen auf pcie! ach ja und 5fps sind bei diesen schwachen grafikkarte wirklich nicht zu vernachlässigen, glaubs mir.

außerdem ist es kein stress etwas zu verkaufen! du scheinst nur einfach noch zu viel geld zu haben, dass du dir nicht ein wenig arbeit machen möchtest!
 
wie bereits erwähnt, ist das asrock nicht gread ein takterboard. je nach modell schafft es wie oben bereits gesagt maximal 300mhz fsb. das macht bei nem multi von 8 des e2140 also 2,4ghz mehr ist dann einfach nicht drin mit der cpu (reicht natürlich auch aus, dafür muss dann aber auch das board auf anschlag fahren).

bei einem e2160 würdest du bei 300mhz fsb schon auf 2,7ghz kommen und bei nem e2180 wären sogar 3ghz drin, wenn neben dem mainboard auch kühler und cpu das mitmachen.

also kann ich nur abraten von dem "taktungswunder" bei dem board. bei anderen boards, die auch locker die 400mhz schaffen ist das wieder ne andere sache, weil man dann ddr2 800 zb synchron zum fsb laufen lassen könnte. und je höher der fsb desto höher auch die übertragungsbandbreite...

versprechen kann dir keiner ob die cpus tatsächlich so hoch gehen, wie ich gerad ausgrechnet hab. aber fakt ist, dass die ganze e2xxx reihe, bis auf den multi komplett identisch sind, also ist davon auszugehen, dass alle drei cpus theoretisch zum gleichen takt in der lage wären, wenns nicht die minimalen produktionsbedingten unterschiede gäbe. also wie gesagt: je höher der multi, desto besser in diesem fall.


Edit: @lalanunu: und bitte lass es die vorgehensweise anderer leute in frage zu stellen. es wurden vorschläge gemacht und sie wurden teils angenommen (von sockel 939 jetzt zu 775) und teilweise abgelehnt. dieses forum ist dazu da, leuten bei ihren problemen zu helfen und nicht um anderen seine meinung, was man zu tun oder lassen hätte, aufzuzwängen. schon gar nicht in form von direkten oder indirekten beleidigungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm ich hab mir jetzt alles überlegt, ich werde wohl die AGP Karte echt verkaufen, dann warten bis ich genug geld hab dass ich für soetwas rauswerfen kann und dann komplett auf DDR 2 und PCIe umsteigen.

nochmals danke für die ganze Hilfe.

mfg


btw:
hab athlon xp 3000+
shuttle sn45g (nForce Ulra 400)
2x512 DDR 400 von Samsung
 
alter... dein system is ja gold wert!!!

allein der xp3000 kostet ein vermögen in ebay, so dass du deinen umstieg jetz schon finanzieren kannst!!!

das bekommst wenn du gut auktionen erstellen kannst:

xp3000 ca. 50-70eur
shuttle ca.20-30eur <-- bin ich mir nich ganz sicher (kann es sein, dass das board aus einem barbone stammt?*g*)
2x512 ca. 30-40eur
2600pro ca. 70-80eur

macht ca. 170 - 220eur!!!

e2140 boxed 60eur SHOP
2gb ddr2 45eur SHOP
p965 board 50eur EBAY
7600gs mit ddr3 speicher 40eur EBAY

kostet 195eur

wobei du dann 2gb ram und einen dualcore hast!!!
 
also das shuttle hat mich damals 225€ gekostet, es war board + gehäuse u. netzteil
http://img.presence-pc.com/news/s/h/shuttle_sn45g.jpg
so sieht das aus.
jedoch werde ich das weiter verwenden da mein vater einen pc braucht.

also werde ich nur cpu verkaufen, 2x512 mb ddr ram und die graka ist schon in ebay

allerdings kann ich mir das garnicht vorstellen, warum soll die cpu so wertvoll sein?
 
"wert" ist sies nicht. aber viele denken: "hol ich mir doch mal das schnellste, was in meinem pc noch möglich ist, ohne großen umrüstaufwand". und das sind nun mal 3000+/3200+...

würden sich die leute besser auskennen, würden sies so machen wie du jetzt ;).
 
da hat cuthbert recht, die kennen sich halt nicht aus und kaufen das nächst beste :D
dann brauchst ja auch noch ein neues gehäuse?
 
Zurück
Oben