AHCI auf 965P-DS3 aktivieren

superfalse

Lieutenant
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
631
Hallo,

ich habe mir vor kurzem eine e-SATA Platte geholt und möchte jetzt AHCI aktivieren um diese Platte Hotplug-fähig zu bekommen. OS ist WinXP Prof SP3.
Ich habe es mit dieser Anleitung versucht, leider funktioniert das nicht.
Zunächst muss eine Treiberdisk (3.5" Floppy) erstellt werden. Die meissten Treiber CDs von Mainboards erlauben dies per Menü oder sind bootbar... oder man holt sich die Datei f6flpy32.exe (32bit) von der Intel seite.

Die Modifikation ist ganz einfach:
Auf der Diskette sind genau 2 .inf Files. In denen sucht man jedes Vorkommen von DEV_2821 und ersetzt es durch DEV_2824 und speichert jeweils die Dateien zurück (geht mit Notepad)

Es fängt damit an, die richtige f6flpy32 auf Intels Seite zu finden, da es mehrere gibt. Es sollen ja bestimmte Einträge in einer .inf Datei durch andere ersetzt werden, diese zu ersetzenden Einträge gab es bei einer Version jedoch gar nicht. Ich habe dann eine andere versucht, da gab es die DEV_2821-Einträge wie beschrieben, die habe ich ersetzt und alles gespeichert. Soweit also alles okay.
Um die Treiber auf ein laufendes XP zu zwingen rechtsklickt man die Einträge für ICH8 unter IDE/ATA/ATAPI Controller und sucht sich von Hand einen geeigneten Treiber aus der Modifizierten Diskette aus, und zwar den aufgelisteten 82801HR/HH/HO SATA AHCI Controller.
Windows findet angeblich keinen passenden Treiber auf der Diskette. Was nun?


controllerx.jpg
 
Es muss eine Datei "Textsetup.oem" unter WIN mitkopiert werden - sonst "findet" WIN den Treiber nicht
 
Auf gut deutsch- damit ich das jetzt verstehe- du hast einen Rechner auf dem AHCI im bios nicht aktiviert ist und möchtest nun nachträglich das XP "umrüsten" damit du im bios AHCI aktivieren kannst und keinen bluescreen bekommst?
 
AHCI kannste beim ICH8 ohne weitere Zusätze in der Bezeichnung zumindest offiziell knicken, das wurde von Intel im Treiber nicht berücksichtigt.

Villeicht hilft der Tip der c't:

Intels ICH8-Southbridge mit SATA-AHCI-Controller, aber ohne Treiber

Wenn sich der AHCI Modus im BIOS aktivieren lässt (was bei meinem DELL aber nicht geht) stehen die Chancen jedenfalls nicht schlecht.

Grüsse

Gulp
 
Hanne schrieb:
Es muss eine Datei "Textsetup.oem" unter WIN mitkopiert werden - sonst "findet" WIN den Treiber nicht
Ah ja, habe die Datei eben auch angepasst. Läuft leider immernoch nicht.

@stockduck: genau.
 
Lazarus89 schrieb:
Ah ja, habe die Datei eben auch angepasst. Läuft leider immernoch nicht.

@stockduck: genau.

Hui, spannend. Sry, dass ich da jetzt nichts beitragen kann. Ich kenne nur den weg der neuinstallation.

Ich werd mal deinen thread weiterverfolgen, bin gespannt was dabei raus kommt.
 
Hmm also XP müsste eigentlich einen AHCI Treiber haben, daher ist es nicht nötig einen von Floppy zu laden bzw geht bei deinem Board auch gar nicht.

Dein Board verfügt nicht über einen ICH-R Controller, daher ist der Rapid Storage AHCI/RAID Treiber den Du geladen hast, für den Controller nicht vorgesehen.
Durch die Modifikation der .inf Files stimmt die Checksumme der der Dateien nicht mehr denen im Sicherheitskatalog überein und bestheht die WHQL Prüfung nicht mehr, daher nimmt das Win-Setup diese nicht mehr an.
Später unter Windows, kannst Du ihn aber installieren mit dem Mod.
 
surviver schrieb:
überflüssiges Zitat entfernt *klick*

Du hast schon recht. Mit SP2(?) sollte es den treiber haben. Ich hab es aber trotzdem noch nie zusammengebracht.

WHQL ist doch nur (mehr oder minder) zwingend bei x64 OS, oder verwechsle ich da jetzt was?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
surviver schrieb:
Da verwechselst Du WHQL mit der Treibersignierung, ja.

Klar. Ich wusste da hats was. Ich geh jetzt echt pennen :freak:
 
Ich bin jetzt nach einer etwas anderen Anleitung vorgegangen, und siehe da, es funktioniert. Bisher nur auf meiner Zweitinstallation von XP, sicherheitshalber, aber da hat alles reibungslos geklappt. Wenn ich da nun meine externe e-SATA Platte anschalte, dauert es nicht lange und sie ist verfügbar. :)
Nur: ich hatte erwartet, ähnlich wie bei USB-Speichern so einen 'Hardware sicher entfernen'-Button zu bekommen, kam aber nicht. Kann ich die Platte einfach so wieder abschalten sobald ich sie nicht mehr brauche?
 
Naja das laden ins Windows Setup per F6 wird aber auch mit dem Mod nicht funktionieren.
Solang Du im Gerätemanger nicht an den chacheoptionen der Platte rumspielst, ist es kein Problem sie einfach abzustellen.
 
surviver schrieb:
Naja das laden ins Windows Setup per F6 wird aber auch mit dem Mod nicht funktionieren.
Sollte es eigentlich schon, laut diesen und anderen Anleitungen. Eigentlich könnte ich das gerade mal ausprobieren.

Ich habe das ganze jetzt jedenfalls auch auf meiner Haupt-Windows-Installation gemacht und es funktioniert prächtig. Der Rechner braucht jetzt zwar länger zum Hochfahren weil ein zusätzlicher AHCI-BIOS-Screen angezeigt wird (meine SATA-Platten sind jetzt ganz offiziell SATA und werden nicht mehr als IDE behandelt bzw. angegeben), aber das ist mir ziemlich wurscht.

Was mich allerdings etwas stutzig macht, ist, dass ich im Gerätemanager unter IDE/ATAPI/etc. Controller nur noch einen einzigen Eintrag habe:
Intel(R) 92901HR/HH/HO SATA AHCI Controller

vorher gab es zwei ICH8 Controller (siehe Bild oben) und noch je 2x Primärer und Sekundärer IDE-Kanal. Ist das normal? Naja, solange alles läuft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist normal.
Mag sein dass das XP Setup nicht ganz so pingelig ist wie das von Vista / Win7 bei denen geht es definitiv nicht.
 
Zurück
Oben