AHCI-Modus in WinXP SP3 läßt sich nicht aktivieren ...

Tanzmusikus

Fleet Admiral
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
10.445
Hallo liebe ForumBase Community!

Mein Motherboard ist ein Asrock AOD790GX/128M mit AMD SATA Controller und Treiber z.Zt. Textmode: ahcix86.sys version 3.2.1540.92 (vom 23.09.2010).

Habe seit langem das Problem, irgendwann durch De- & Neu-Installieren von irgendeinem BS (glaube Ubuntu), dass mein WinXP SP3 kein AHCI-Modus mehr konnte.
Hatte vorher händisch von IDE auf SATA/AHCI nach Anleitungen aus dem Netz umgestellt.
Auf die gleiche Art- & Weise geht das aber jetzt nicht mehr.
Beim Booten schon kommt diese bekannte Fehlermeldung 0x0000007B und der Rechner startet neu.
Ich muss also ständig beim Neubooten in ein anderes BS ins BIOS und jeweils auf "IDE-" oder "AHCI Modus" umstellen. Das nervt natürlich. Kann mir jemand vielleicht Tips geben, wie ich das doch noch bewerkstelligen könnte, dass AHCI auch bei XP geht ...??

Das wäre schön!

Gruß, Micha

P.S. Ich habe auch schon eine Reparaturinstallation mit einer nLite-veränderten-XP-SP3-Version durchgeführt. Allerdings hat er da i-wie ein Profil gespeichert & wieder geladen, aber nach erfolgter Beendigung & Neustart gings trotzdem nur im IDE-Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Leute - hat noch jemand einen Tip ?

Würde mich freuen ...
 
Schliesse die Startplatte an einen der beiden Ports an, die kein AHCI machen, starte Windows XP, installiere die AHCI-Treiber fürs Board, dann fahre den Rechner runter und steck die Startplatte an einen AHCI Port und teste ob es danach startet. Wenn nicht musst Du eine Reparaturinstallation machen und die benötigten Treiber per Diskette einbinden, bei XP gehts nur so oder per Nlite eine CD erstellen die bereits alle Treiber enthält.
http://www.asrock.com/mb/overview.de.asp?Model=A790GX/128M
 
Hallo Werkam!

Danke für deine Antwort!
Ich hab das MoBo hier, aber auf beiden sind wohl nur 1 Chip (AMD) für 6x Sata2 drauf (SB750). Bei manchen MoBos mit SB600 bzw. 2 Sata-Chips geht das, ich weiß. An (real)IDE kann ich die Platte schlecht ranhängen ...

Reparatur-Installation hab ich auch schon gemacht:
P.S. Ich habe auch schon eine Reparaturinstallation mit einer nLite-veränderten-XP-SP3-Version durchgeführt. Allerdings hat er da i-wie ein Profil gespeichert & wieder geladen, aber nach erfolgter Beendigung & Neustart gings trotzdem nur im IDE-Modus.

Ich muss halt i-wann mal zuviel verstellt haben, er schluckt's ja halt nach der normalen Anleitung aus'm Netz (wie man nachträglich AHCI bei SB750 unter WinXP installiert) nicht.

Noch jemand eine Idee?

Viele Grüße, M.
 
Hast Du denn mal versucht mit der Nlite CD eine zusätzliche Neuinstallation zu machen?
 
Darauf wird es wohl hinauslaufen - da alles andere noch nix Positives brachte.
Aber zusätzlich - was soll das bringen? Von Vista kann ich ja auch in die Registry rein oder eben im IDE-Komp-Modus ...

Dafür brauche ich allerdings eine Menge Zeit. Denn, es müssen Programm-Einstellungen, Anwendungsdaten & E-Mail usw gesichert werde. Das System läuft jetzt schon mehrere Jahre und beinhaltet viel Persönliches.
Naja, die Zeit hat viel Neues gebracht, aber WinXP ist für bestimmte Programme immer noch unerläßlich und nicht wirklich zu ersetzen ... z.B. durch eine virtuelle Machine.

Danke aber auch für Deine Aufmerksamkeit hier im Thread,
Micha
 
Zusätzlich deshalb, um die Treiber danach evtl mit einer Reparaturinstallation in die alte Installation einzubinden, da gibt es einige Tricks. Um das zu testen solltest Du allerdings ein Image machen, wenns mal nicht klappt, kannst Du wenigstens den alten Zustand wieder herstellen.
 
Hallo Werkam!

Partitions-Backup mache ich immer mit der Paragon Partition Manager CD.

Zusätzlich deshalb, um die Treiber danach evtl mit einer Reparaturinstallation in die alte Installation einzubinden, da gibt es einige Tricks.
Daran wäre ich ja sehr interessiert !!!
Kannst Du mir mal bitte die wichtigsten Infos darüber geben ? :)
Danke!

Viele Grüße, M.
 
Hi @ all,

kann XP wirklich AHCI??
Wurde da mal von einem Cyberport-Techniker aufgeklärt, dass das wohl nicht geht. :confused_alt:
 
Ja klar - im Prinzip schon.
Nur eben nicht beim Booten ohne extra AHCI-Treiber zu installieren, vorher (per Diskette, nLite-CD oder anderer Methode).

Du brauchst natürlich einen SATA-Anschluß + entsprechende Festplatte versteht sich.
Lohnt sich aber (fast) nur, wenn die verbaute Platte auch NCQ kann. Geschwindigkeit ist relativ ebenbürtig, nur wahrscheinlich Unterschiede bei bestimmten Szenarios (3 Sachen gleichzeitig kopieren usw.).

Gruß, Micha
 
Daran wäre ich ja sehr interessiert !!!
Dann installiere auf der Platte ein zusätzliches Windows XP (mit den selben Vorraussetzungen, SP usw... wie die alte Installation) mit "AHCI-Treibern" (wichtig). Ist leider schon sehr spät und kann Dir darum aber erst am WE helfen, da ich Nachtdienst habe, es dauert etwas länger und soviel Zeit kann ich jetzt nicht opfern. Es eilt bei Dir ja wohl nicht so sehr?
 
Ist leider schon sehr spät und kann Dir darum aber erst am WE helfen, da ich Nachtdienst habe, es dauert etwas länger und soviel Zeit kann ich jetzt nicht opfern. Es eilt bei Dir ja wohl nicht so sehr?
Hallo Werkam!

Nein - es eilt nicht !
Habe auch gerade noch eine Partition auf der Platte übrig für die Aktion.

Gehe heute übrigens auch in die Nachschicht über ... :o

Viele Grüße, M.
 
Du musst es in die selbe Partition installieren, sonst ändern sich die Pfade, nur der Name des Windowsordner muss anders lauten (Windows == WinXP oder XPPro oder wie Du möchtest), der Installer sagt das bereits ein Windows auf der Platte ist und ob Du diese Version überschreiben möchtest, nein und dann einen anderen Ordner erstellen und darin XP installieren. Klingt etwas exotisch, hat aber in 90% der Fälle geklappt, bei denen ich es gemacht habe.
Am Besten installierst Du dann noch den Teamviewer und dann können wir das evtl am Samstag abend angehen, nachdem Du mir die Zugansdaten per PN sendest. Geht am schnellsten, wenn Du eine Festnetznummer dazuschreibst, wird das auch evtl was werden.
 
Habe jetzt angefangen, auf anderer Partition selbiger Platte ein 2. XP-System einzurichten.
Dabei habe ich bemerkt, dass ich wohl immer noch nicht den richtigen Treiber gefunden hatte:
- der "32bit AMD SB7xx v3.1.1540.127" müßte gehen, ist aber schon älter,
- der "32bit AMD SB7xx v3.2.1540.92 WHQL for XP integration" hat nicht funktioniert,
- der "32bit AMD SB7xx v3.2.1548.37" hat dann funktioniert beim Booten.
Er ist auch der Einzige mit AHCI ohne RAID im Namen"AMD SATA AHCI Controller Driver" !!

Naja - jetzt heißt's entweder die Einstellungen von AHCI ins alte zu übertragen
o d e r
das neue SYS mit den alten Programmen & Daten ... puhh !! :kotz:
:D
 
Besorge Dir doch für 5-10 € ein Diskettenlaufwerk und lasse dann die Reparaturinstallation laufen, evtl hat ja ein Kumpel noch eines rumliegen. Die Zeit die Du mit der Bastelei verbringst, ist doch viel mehr wert als 10 €.
 
Danke für den Hinweis, Werkam! Hab ja eins in meinem Midi-Tower (... und am PC basteln tue ich meist gerne ;)).
Wenn ich Zeit hab, könnte ich das mal am WE machen ...
Jetzt weiß ich auch, welcher Treiber wirklich geht - diesmal könnte die Reparatur also klappen.

Sag mal, muss ich nach der Reparatur irgendwelche Programme/Treiber o.s. wieder neu installieren ???
(kann mir vorstellen, dass Windows da ganz schön rummurckst, oder ..?

Da wäre dann nämlich sonst ein Neuinstall & "Übertragen von Dateien & Einstellungen" auch nicht soo lange, aber eben mit "Reinigungs-Charakter" ;-) . . . ist ja echt schon lange am Laufen das Sys - so etwa über 5 Jahre inkl. MoBo-Wechsel.

Grüße, M.
 
Dafür ist sie gedacht, damit man nichts neu installieren muss. Es kann sein, das SPs oder aktuelle Treiber neu eingespielt werden müssen, sollte aber kein Problem sein.
 
An (real)IDE kann ich die Platte schlecht ranhängen ...

Mir fällt grad auf -> das würde aber auch so ähnlich gehen:
- XP-Partition auf (echte)IDE Platte kopieren.
- Dann Treiber von anderen SATA-Platten installieren.
- Zu guter Letzt einfach XP-Partition auf SATA-Platte zurückschieben.

Man(n), das hätte ich ja auch schon früher bemerken können . . . :evillol:
 
Da werden die selben Probleme nicht lange auf sich warten lassen. Dazu müsstest Du das System klonen, kopieren wird nicht viel bringen.
Teste es aus, Du hast ja Zeit genug zum Üben.
 
. . . natürlich "klonen", lieber Werkam.

Ich benutze dafür die "Paragon Partition Manager"Boot-CD.
In den neueren Versionen kann die sogar die Boot-Einstellung "default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS" automatisch anpassen.

Das geht "ratz-fatz"!

Hab aber gerade keine IDE-Platte hier umliegen ...
Werde mich also morgen mal an die Umsetzung der bisherigen Vorschläge machen.

Grüße, MM
 
Zurück
Oben