AHCI Treiber für AMD SB600

@Schildkröte09
Zur Verdeutlichung : ATA Devices = IDE, alle SATA PORTS werden damit als IDE Kanäle angezeigt.
, stimmt nicht, P-ATA ist IDE und S-ATA ist serial ATA.
Mit ATA/ATAPI-7 wird im Standard erstmals zwischen paralleler und serieller Übertragung und dem gemeinsamen Befehlssatz (ATA/ATAPI Command Set, ACS) unterschieden. Retronym wurde der bisherige Standard PATA (parallel ATA) genannt und die serielle Version SATA.
 
Hallo @werkam,

fragen wir mal Wikipedia dazu.

http://de.wikipedia.org/wiki/Festplatten#ATA_.28IDE.29

Vielen Dank aber für deine Erklärung.
Ganz nebenbei, kann ich in WIKI in diesem Artikel nichts über P-ATA lesen, obwohl auch mir der Begriff P-ATA (=parallel ATA) geläufig ist.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, OK. Ich sage ja nicht, das deine Aussage falsch ist. Ist mir aber auch bekannt.
Der Begriff P-ATA geht aber auf ATA/ATAPI -7 zurück und wurde mit ATA/ATAPI -8 neu strukturiert. Ab da an, gibt es den Begriff P-ATA nicht mehr.

Somit bleibt es dabei:
Zur Verdeutlichung : ATA Devices = IDE, alle SATA PORTS werden damit als IDE Kanäle angezeigt

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, hier war ja ganz schön was los.

Ich denke das ich den Standart AHCI Treiber so belasse. Denn wie heißt es so schön: "Never touch a running system". Komisch kommen mir die Einträge im Gerätemanager aber schon vor. Es ist wie Schildkröte09 sagt. Es hat den Anschein das nach den Geräte- und Inf Informationen, die Festplatte im IDE Modus betrieben wird. Hot-Plug funktioniert allerdings ohne Probleme. Die HDD muß alleine schon deswegen im AHCI Betrieb sein, da es ja im Bios gewählt ist. Ob nun der MS Treiber wirklich alle Funktionen unterstüzt, kann ich nicht sagen. Die Geschwindigkeit im vergleich zu Native-IDE hat sich nicht geändert.
 
Zurück
Oben