Ahnungsloser Typ sucht "Beratung" bei weiterer Aufrüstung

Johnny5D

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
28
Hey Leute...

Ich habe mich vor gewisser Zeit schon mal versucht ein wenig zu informieren wie ich ein Problem Lösen kann. Dort habe ich auch eine saubere Antwort bekommen und nun will ich weitermachen.

Grundinfos über mein System:

CPU: AMD FX 8350
Ram: 16GB DDR3-1600 DIMM CL9
Grafikkarte: Gigabyte Geforce GTX770 Windforce 2GB
Netzteil: 630 Watt Thermaltake Smart SE Modular 80+


Ich habe ab demnächst (1-2Wochen) mein neues Mainboard da MSI 970 Gaming.
Nun überlege ich aber ob der alte CPU-Lüfter den ich hatte Thermalright Macho 120 in Ordnung dafür wäre oder ob ich doch lieber einen anderen nehmen sollte.
Neben dieser Überlegung habe ich vor als nächstes mir eine weitere Gigabyte Geforce GTX770 2GB zu holen. Ich habe zwar schon gehört das gewissermaßen SLI nicht so toll sein sol aber für mich sollte es denke ich mal reichen..... :freak: AHNUNG :D

Naja, nun zu dem Teil wo ich mir absolut nicht sicher bin...
Im Groben sind ja alle Teile vorhanden ...Informationstechnisch gesehen. Meine Frage ist also, reicht das Netzteil überhaupt oder muss ich da gleich 5000 Watt mehr nehmen wenn ich 2 Grafikkarten anschließen will? Euer Wissen und eure Erfahrungen wären mir schon lieb zu lesen um evtl. auch ein wenig zu verstehen. Und meine zweite Frage wäre, neben den ganzen anderen :D ...... müsste es wenn überhaupt die gleiche Grafikkarte sein oder könnte es meinetwegen auch eine EVGA oder Gainward GTX 770 sein?

Haut euer Wissen mal bitte raus damit auch ich das verstehen kann.

Hoffe auf zahlreiche Antworten die mir helfen werden.

Johnny:watt:
 
AW: Ahnungsloser Typ sucht "Beratung" xD bei weiterer Aufrüstung :)

http://www.nvidia.de/object/nzone_sli_faq_de.html
Welche Karten kann man zu einem SLI-Verbund kombinieren?
Alle PCI Express-Grafikkarten auf Basis der Prozessormodelle GeForce 6800 Ultra, GeForce 6800 GT und NVIDIA Quadro FX 3400 unterstützen prinzipiell SLI. Es lassen sich jeweils zwei Karten identischer Bauart (gleicher Grafikprozessor, gleicher Hersteller) kombinieren, also zum Beispiel zwei baugleiche GeForce 6800 Ultra-Karten vom Hersteller ABC. Bei Quadro-Karten lassen sich die Karten kombinieren, solange die Modellnummer übereinstimmt (z. B. zwei Quadro FX 3400-Karten).

Kann man Karten unterschiedlicher Bauart kombinieren?
Nein. SLI-Kombinationen aus unterschiedlichen Modellen oder Karten unterschiedlicher Hersteller werden nicht unterstützt. Es lassen sich ausschließlich zwei Karten identischer Bauart (gleicher Grafikprozessor, gleicher Hersteller) kombinieren, also zum Beispiel zwei baugleiche GeForce 6800 Ultra-Karten vom Hersteller ABC.

Bessere idee wäre GTX 770 verkaufen und eine GTX 970 zulegen. Damit werden auch Microruckler vermieden und hast mehr VRam (3,5+0,5 GB).
 
AW: Ahnungsloser Typ sucht "Beratung" xD bei weiterer Aufrüstung :)

Bessere idee wäre GTX 770 verkaufen und eine GTX 970 zulegen. Damit werden auch Microruckler vermieden und hast mehr VRam (3,5+0,5 GB).

isiprimax Das hab ich schon öfter gehört, aber ich Frage mich, wenn ich 2 exakt die gleichen Grafikkarten nehme, müsste es doch keine Microruckler geben oder nicht? Dann dürfte es doch eigtl. keine ms-verzögerung geben oder? Ich habe in einer kleinen Diskussion gelesen das es da um die ms-verzögerung gehen soll bei 3 Karten zB. (22ms ~32ms~22ms) wenn ich das noch richtig in errinnerung habe ... aber ich verstehe nicht wie das passieren soll wenn es absolut die selben Grafikkarten sind. Aber ich habe gelesen, dass auch mit einer Grafikkarte Microruckler entstehen können. Wiederrum hat ein Youtuber gesagt, es läuft super ohne Microrucklern und ist im Test 2x GTX770 vs. 1x GTX980 sogar besser, wenn auch nur in manchen Spielen minimal (in manchen anderen wiederrum fast doppelt soviel). Aus diesem Grund würde ich halt zu 2 GTX770 tendieren. Wenn ich das Problem jedoch verstehen würde, würde ich evtl. anders darüber denken, jedoch müsste es mir natürlich erklärt werden, da ich bisher nix gefunden habe wo ich es verstanden habe.
 
AW: Ahnungsloser Typ sucht "Beratung" xD bei weiterer Aufrüstung :)

isiprimax schrieb:
Schau mal hier -> https://www.computerbase.de/forum/t...vorurteile-ich-mache-den-grossen-test.944867/

Die Spiele müssen auch ein SLI Profil haben, damit das genutz werden kann.

isiprimax
So hab mir das ganze jetzt durchgelesen (verdammt war das viel und die diskutieren immer so viel xD) und das mit den SLI-Profilen soll man gut durch gewisse Einstellungen bewerkstelligen können. Meiner Erkenntnis nach wäre es ok mir eine weitere GTX770 zu holen, da ich mit meiner einzelnen derzeit fast jedes Spiel gut und flüssig spielen kann und eine zweite in dem Fall zwar unnütz wäre, jedoch die Grafikeinstellungen einfach höher gestellt werden könnten und dann geguckt wird, wie weit ich gehen kann. Somit danke ich dir auf jedenfall für deine Hilfe. :D

Falls jemand mag wäre es wirklich gut zu wissen, was Ihr zu meinen restlichen Fragen zu sagen habt.
 
AW: Ahnungsloser Typ sucht "Beratung" xD bei weiterer Aufrüstung :)

Warum holst du dir ein neues Mainboard? Was versprichst du dir davon?

Mikroruckler gibt es immer, egal ob es die gleichen Karten sind oder nicht. Dazu sind 2GB Vram heutzutage viel zu wenig für Sli. Du hast sogar noch weniger, da dass Sli System selbst auch Vram belegt. Das macht absolut keinen Sinn!

Der Lüfter ist top, Netzteil auch, aber Sli ist wirklich sinnfrei.

Verkaufe und hol dir ne 290X (4Gb) oder gtx970(3,5Gb) statt sli gtx770(1,8Gb)
 
AW: Ahnungsloser Typ sucht "Beratung" xD bei weiterer Aufrüstung :)

oelchenpoelchen schrieb:
Warum holst du dir ein neues Mainboard? Was versprichst du dir davon?

Mikroruckler gibt es immer, egal ob es die gleichen Karten sind oder nicht. Dazu sind 2GB Vram heutzutage viel zu wenig für Sli. Du hast sogar noch weniger, da dass Sli System selbst auch Vram belegt. Das macht absolut keinen Sinn!

Der Lüfter ist top, Netzteil auch, aber Sli ist wirklich sinnfrei.

Verkaufe und hol dir ne 290X (4Gb) oder gtx970(3,5Gb) statt sli gtx770(1,8Gb)

oelchenpoelchen
Kurz erklärt: Ich habe ein ASRock 970 Extreme3 R2.0 und da ist die Spawakühlung bescheiden weshalb ich mir vorrübergehend für meinen FX-8350 einen Noctua NH-L12 geholt habe. Jetzt möchte ich aber das Problem aus der Welt schaffen und hole mir das MSI 970 Gaming.

Zu den Grafikkarten....wenn ich mir eine weitere GTX770 holen würde und die im SLI laufen würden wären das doch 3,6VRAM oder sehe ich das falsch? Villt. sind es auch nur 3,5 oder 3,4VRAM . Und Preis/Leistungs-technisch gesehen dürfte ich doch besser bei wegkommen jetzt eine weiter GTX770 zu holen im vergleich zu einer 290X oder GTX970/980 oder (meine bescheidene Denkweise)?
Aber gut dann sagen wir auf der anderen Seite es ist wirklich Sinnfrei, dann hätte ich dazu die nächste Frage, welche sich auf die 290X bezieht. Welche Marke wäre dort zu empfehlen? Bei Nvidea-Karten ist es ja EVGA/Gainward/MSI aber bei AMD/ATI kenne ich mich gar nicht aus.
 
AW: Ahnungsloser Typ sucht "Beratung" xD bei weiterer Aufrüstung :)

Eine Sapphire Tri-X
 
AW: Ahnungsloser Typ sucht "Beratung" xD bei weiterer Aufrüstung :)

HominiLupus schrieb:
Eine Sapphire Tri-X

Ist zwar nett, aber mir wäre eine Begründung schon ganz hilfreich, damit ich verstehen kann "wieso" Sapphire und nicht ASUS/MSI/VTX3D oder sonst welche.
 
Ein Sli aus zwei 770 ist nicht so schlecht, aber wie schon erwähnt sind 2 GB etwas mager.
Je nachdem wie deine Spiele momentan laufen kann man sich das überlegen.

Das Thema mikroruckler ist relativ.
Wenn ich mit einer 970 im vram featurelimit bin ruckelt es auch.

Strom verbrauchen zwei karten auch immer mehr als eine.
Wenn du mit deinen Settings nicht über 2 GB Auslastung kommst aber die fps knapp unter deinem wohlfühllimit liegen kann man mit den zweiten auch zum Ziel kommen.

Das NT sollte dafür auch reichen wenn die nötigen Anschlüsse vorhanden sind.


Lohnen tut es sich aber erst richtig wenn die 770 günstig erworben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
HominiLupus

Gut Ok, ich habe verstanden das Saphire wohl in der Form am besten ist, aber dann wiederrum habe ich die Frage, ob es Sinn machen würde sich die mit 8GB zu holen oder ob die mit 4GB reichen würde. Wahrscheinlich ist die mit 8GB besser für übertriebenes Gaming und Rendering, aber würde die 4GB reichen? Deine Meinung dazu?
Angeguckt habe ich mir die beiden gerade:

http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-290-tri-x-11227-03-40g-a1067466.html

http://geizhals.de/sapphire-vapor-x-radeon-r9-290x-tri-x-11226-11-40g-a1144627.html

Wie gesagt ich wüsste echt nicht welche für mich geeignet wäre. Ich spiele zwar fast alles neues auf dem Markt, aber dennoch habe ich weniger Ahnung was im Moment besser bzw. auf die Dauer gesehen besser wäre.

JohnDoe1982
Wie ich schon bereits gefragt habe: Wird der VRAM beim SLI nicht verdoppelt? oder zumindest zu 80% erhöht? Das ist das einzige was ich bisher noch nicht gelesen habe, was auch nicht im anderen Thread erklärt wurde. Und mit meiner jetzigen GTX770 kann ich eigtl. 80% aller Spiele die ich spiele auf mindestens Hoch mit 60FPS spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
2+2 macht 2
2+1 = 1
2+4 = 2
 
Die 8 GB Karten sind nur dann interesannt wenn sie nur unwesentlich teurer sind .

Aber so , gut und gerne über 100 € mehr Zahlen

für eine Hand voll Spiele die nur dann mehr als4 GB brauchen , wenn du allerhöchste Einstellungen verwendest .

Und dann deine 290 X rein von der Rohleistung schon wieder viel Viel Viel .... zu langsam ist .

Nö ! rentiert sich nicht !
 
Wie hoch ist die Monitorauflösung?
8GB nur für 1440p oder höher und selbst dann ist der Preisunterschied so hoch daß es einfach nicht wirklich lohnt. P/L gibts bei Highendgrafikkarten nie, ausser du kommst billig an eine ran wie z.B. die Asus vor kurzem. Wenns so billig ist, lohnt sogar das kaufen eines Raijintek Morpheus und du hast eine bessere Karte als jede die du kaufen kannst.

VRAM bei SLI ist genau gleich viel wie bei einer einzigen Karte. Das ist einer der Hauptgründe wieso SLI mit deinem 2GB Speicherkrüppel eine so miserable Idee ist. Du hast dann einen sehr schnellen virtuellen Grafikchip mit zuwenig RAM um diese Geschwindigkeit auszunutzen. RAM wird nicht verdoppelt sondern bleibt exakt gleich.
 
JohnDoe1982--tomtom 333--HominiLupus

Hammer :D alle 3 in der selben Minute geantwortet und dann auch noch so geil das ich es verstanden habe !!! Haha beste! :daumen:

Also auf gut Deutsch würden sich sowohl eine weitere GTX770 als auch eine 8GB 290X nicht lohnen was meine Auswahl natürlich auf die 4GB 290X beschränkt. Kurz und knapp: Danke :D
Da ich mich ja nur immer nicht entscheiden kann eine letzte Frage dazu: Soll ich diese nehmen oder einer der anderen?

Diese?

http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-290-tri-x-11227-03-40g-a1067466.html

Oder eine von denen?

1. http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-290-tri-x-oc-new-edition-11226-18-20g-a1249019.html

2. http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-290-tri-x-oc-new-edition-957mhz-11227-14-40g-a1241470.html

3. http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-290-tri-x-oc-new-edition-1000mhz-11227-13-40g-a1224860.html

Falls noch jemand beantworten würde, wäre es für mich immernoch gut zu wissen, wenn eine der Grafikkarten jetzt entschieden wird, ob das Netzteil immernoch in Ordnung ist oder ob ich dann ein anderes eher nutzen sollte. Damit Ihr nicht scrollen müsst das war es: 630 Watt Thermaltake Smart SE Modular 80+
Und zu guter letzt wenn dann alles geklärt wäre (ich gehe davon mal einfach aus das es bald so sein wird) ob das System an sich gut aussieht, von den Komponenten her oder ob man da sogar noch was besser machen könnte (in form von andere Teile aufgrund besserer kompatibilität).

Gehäuse: Zalman Z11 plus
Netzteil: 630 Watt Thermaltake Smart SE Modular 80+
CPU: AMD FX-8350
CPU-Kühler: Thermalright Macho 120
Mainboard: MSI 970 Gaming
RAM: 16GB Corsair DDR3-1600 DIMM CL9
Festplatte: SSD ADATA 256GB
Monitor: BenQ 27" GL2760H
 
Ja NT sollte noch reichen ich weiß nicht was für Vorstellungen die Leute immer haben aber mein System mit Xeon (ok der ist UV) und ner OC 290 auf Raijintek Morpheus braucht maximal 400W bei Furmark und Prime also 100% Auslastung auf GPU und CPU bei Games habe ich eher so 330W (Verbrauch des gesamten Systems). Alles gemessen mit nem Brennenstuhl Primera-Line Energiemessgerät PM 231

Ohne OC bin ich bei 100% GPU und CPU übrigens nur bei 380W
 
Zuletzt bearbeitet:
Sahit
Klingt gut. Also brauche ich da nix neues zu holen. :D
 
JohnDoe1982 schrieb:
Ich würde den lowcost macho gegen einen topblower tauschen.
Das mainboard würde es dir danken.

JohnDoe1982
Ok das spricht jetzt gegen alles was ich bisher gehört habe. Mir wurde gesagt das die Spawa-Kühlung auf dem MSI gut genug wäre und dort ein Tower-Kühler mehr bringen würde als ein Top blower..... Ich meine mir ist das im Endeffekt egal was drauf muss da ich beides schon parat habe, aber es wäre gut da mal eine Antwort zu bekommen die eindeutig wäre. Bei meinem MB was ich im Moment noch habe, bekomme ich beim BF4 spielen als beispiel mit dem Thermalright Macho 120 eine Überhitzung was zur automatischen Drosselung führt. Mit dem Noctua NH-L12 drauf ist dieses Problem Geschichte. Das ASRock 970 Extreme3 R2.0 hat nur 4+1 CPU Phasen, wiederum das MSI 970 Gaming hat 6+2 CPU Phasen. Das sollte genügen und dann würde ein Thermalright Macho 120 effizienter sein wurde mir in meinem letzten Thread gesagt.
Ich bin auf deine Meinung gespannt JohnDoe1982. Das interessiert mich jetzt irgendwie. :D
 
Zurück
Oben