ahtlon 64 3500

murdiownz

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
117
hi habe eine frage zu den 3500 athlon 64ern

in ein andern thread meinte man zu mir der venice sei besser( ist neuer oder so)

aber wieder hat der winchester mehr chache( das doppelte ) und ist schlechter?

bzw... was hat das für eine auswirkung? oder was ist das *g


Venice:
CPU Cache L2:256 KB

Winchester:

CPU Cache L2:512 KB
 
nAbend,

ersteinmal ...deine Aussage über den Secondlevel Cache ist falsch ! Beide Prozessoren haben 512KB !

Der Venice ist der neuere Kern von beiden, zudem bietet er einen niedrigereren Stromverbrauch und er beherscht den SSE3-Befehlssatz. Die Übertaktbarkeit des Venice ist allgemein auch besser als die des Winchester.

Cache ist eine Art Speicher in der CPU, indem nur vielgenutzte kleine Daten zwischengespeichert sind, das bietet den Vorteil, dass die CPU schneller an die Daten kommt und eben effizienter arbeiten kann, da er die vielenutzten Daten nicht aus dem "langsamen" Arbeitsspeicher holen muss.

Doppelt soviel Cache, also 1024KB (~1MB) hat der San Diego-Kern, sowie der FX55 (SD), trotz der gleichen Taktrate wie der 3500+, 2200Mhz, ist der San Diego als 3700+ eingestuft, da das Plus an Cache den Geschwindigkeitsvorteil bringt.

Um dich nochmal genauer über das Thema 'Cache' zu informieren, schaue ins Computer-Base Lexikon ;)

Bye
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Lexikon-Link korrigiert)
Gutes Sockel 939 Board mit AGP. Macht aber nur Sinn, wenn deine AGP KArte mindestens eine Lesitung einer 9800pro bringt. Sonst würde ich mir glecih eine neue Karte mit PCI-e kaufen und dazu ein nforce4 Board.
 
hab eine asus v9999 gt

also praktische ne 6800 gt... bloss bissle kaztriert ( schreibt mans so lol? )
 
aber mal eine andere frage, ich habe irgendwo mal gelesen das fast alle??? ausser die msi boards ein update benötigen weil sie den 3500er nicht erkennen, stimmt das?

kann ich dann mit den 3500er als unknown booten? oder muss ich ein andern 939er cpu rum liegen haben?
 
also beim gigabyte k8nf-9 mußte ein update machen, ein Arbeitskollege hat sich nen 3200+ Venice geholt und das Board. Beim einschalten blieb als schwarz! meist sind die Bios versionen zu alt um den neuen Kern zu erkennen
 
u229620 schrieb:
also beim gigabyte k8nf-9 mußte ein update machen, ein Arbeitskollege hat sich nen 3200+ Venice geholt und das Board. Beim einschalten blieb als schwarz! meist sind die Bios versionen zu alt um den neuen Kern zu erkennen

so kanns gehen, mein k8nf-9 hat meinen venice 3500+ sofort erkannt. also sogar innerhalb derselben modellreihe unterschiedlich, die erkennung der neuen cpu's

baFh
 
baFh schrieb:
so kanns gehen, mein k8nf-9 hat meinen venice 3500+ sofort erkannt. also sogar innerhalb derselben modellreihe unterschiedlich, die erkennung der neuen cpu's

baFh

was ist für ein Bios drauf ? wann haste das Board geholt?
 
hmm wenn der bildschirm schwarz bleibt.. wie soll ich denn ein bios update machen??

hab hier kein andern sockel 939 cpu rumliegen
 
Runterladen, Auf eine Diskette Laden ( Über einen anderen PC ), Diskette einlegen und Floppy als Bootlaufwerk im Bios auswählen. Dann dürfte die Floppy automatisch erkannt werden und der Flashvorgang startet.
 
wenn die cpu nicht erkannt wird, kommt er ja gar nicht ins bios, wie soll er da dann floppy also bootlaufwerk auswählen?
ich würde zum händler gehen wo dus mobo gekauft hast und den n bios update machn lassen, oder wenn dus im inet gekauft hast frag nen freund oder so ob er dir fürn paar mins seine cpu leiht falls er auch n s939 hat

gr33z
 
Zurück
Oben