• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Airflow optimieren

Da mir im OC-thread bisher niemand geantwortet hat, habe ich deswegen mal die Kompatibilität der komponenten geprüft . Dabei ist mir aufgefallen, dass es am Mainboard scheitern könnte. Offenbar drohen die Spannungswandler beim OC enorm heiß zu laufen. Wie das einzuschätzen ist ist mir ungewiss, denn man findet ja eher Beiträge im Internet wenn etwas nicht funktioniert als andersrum^^'
Dennoch danke ich euch allen für die Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kabelbinder schrieb:
An Slots scheinen in der Front ja tatsächlich 140mm reinzupassen. Hatte ich gar nicht gesehen. Ist also auf jeden Fall schonmal gut :)
Würde da aber nochmal checken, wie groß der Abstand zwischen Montagefläche und Frontblende ist. Die Venturi HF mögen nämlich keine Barrieren im Ansaugbereich.
Übrigens, die Lüfter hätten mindestens 25mm Abstand zur Frontblende, wie siehts aus?
 
Perfekt, dann 2mal die 140er Venturi :D Fehlt nur noch der Ersatz für den PWM Lüfter fürn Mugen 2 rev.b, dann kann ich bestellen^^
JollyRoger2408 schrieb:
Shadow_Dragon schrieb:
Wenn ich dann irgendwann den Mugen austauschen sollte, könnte ich diesen dann noch für etwas anderes gut benutzen? Wie z.b. als Gehäuselüfter hinten oder oben?

Wenn nicht würden es doch auch der hier tun, oder? https://geizhals.de/lepa-bol-quiet-...ml?plz=&t=v&va=b&vl=de&hloc=de&v=e#filterform
Also ich weiß ja nicht :/
 
Der Kabelbinder schrieb:
Naja, für den X6 würde ich mir wenn möglich schon einen etwas aktuelleren Kühler gönnen.

Wenn du den Mugen unbedingt behalten möchtest:
http://geizhals.de/noctua-nf-f12-pwm-a698532.html
Der ist nahezu alternativlos hinsichtlich der Effizienz auf Kühlkörpern mit sehr geringem Lamellenabstand.
Erstmal vielen Dank, für die schnelle Antwort :)
Wollte schon nach Alternativen fragen bis ich das "nahezu alternativlos" gelesen hab^^ Mein einziges Problem ist hier die Farbe :/ In diesem Sinne müsste ich einen Abstrich in der Effizienz machen :/
Wäre der Lüfter ansonsten noch als Gehäuselüfter einsetzbar oder ist er dafür eher ungeeignet?

EDIT: Nehmen wir an ich hole mir einen neuen CPU-Kühler, der sollte dann am Besten auch AM4 unterstützen können. Was wäre per Luftkühlung empfehlenswert?

EDIT2: Mir wurde emfohlen die WLP bei Graka und CPU zu tauschen. Was gibt es hier gutes?
Eigene recherche ergab: -Gelid CG Extreme oder Cooler Master X1 extreme Fusion
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind wir nicht irgendwo bei einer WaKü stehen geblieben? :p

Ansonsten siehe Post #18. Mit etwas Glück passt vielleicht ein NH-D14 oder Grand Macho RT.

An Paste würde ich ne MasterGel oder GC Extreme nehmen.
 
Bei Wakü sind wir zwar stehen geblieben, aber dann habe ich meinen Geldbeutel gesehen und muss letztendlich einen Ersatz für den Lüfter vom Mugen finden.
Da wärs gut wenn der Lüfter (beim späteren Ersetzen des Mugen 2 durch eine Wakü oder "Super"-Luftkühlung) den 120mm-Lüfterplatz Hinten am Gehäuse ODER einen der beiden oberen (falls ich mir keine Wakü zulege) einnehmen könnte.
Ist das überhaupt möglich? Offenbar gibts ja Lüfter für dies und jenes^^
Wenn nur der Noctua das alles kann, werde ich ihn wohl schwarz färben müssen oder mir in meinen "Optik-verliebten Allerwertesten beißen" :freak:
EDIT: WIe schaut dieser hier oder dieser aus?

MasterGel wie die hier?
 
Zuletzt bearbeitet:
der Unzensierte schrieb:
[...]CPU nach hinten.

Hier frage ich mich warum sollte der Cpu-Kühler nach hinten blasen? Inwiefern ist das besser als die Luft nach oben zu blasen, wo wir es schon vom "Schornsteinprinzip/effekt" hatten?
Ich bitte um Erleuchtung^^

EDIT: Hat sich erledigt. Mugen 2 wieder auf die CPU gepackt, WLP diesmal richtig draufgeschmiert und nur noch maximal 45°C
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben