AirPort Express - bestehendes WLAN erweitern
Hey zusammen,
wollte das ganze erst unter Netzwerke posten, aber da sich die Frage explizit auf Apple-Hardware bezieht, gehe ich mal davon aus, dass sie hier besser aufgehoben ist.
Folgendermaßen: Habe seit neuestem eine AirPort Express im Einsatz (neueste Gen.) und sie an die Anlage im Wohnzimmer angeschlossen, um dort bequem die Musik von iPad/iPhone/Mac "einzuspeisen". Funktioniert auch soweit alles wie geschmiert, wenn ich die APE als Client dem Netz hinzufüge, also "Mit (bestehendem) drahtlosem Netzwerk verbinden" wähle.
Wenn ich aber "Drahtloses Netzwerk erweitern" wähle (die APE war von Anfang an dazu gedacht, neben AirPlay als Repeater zu arbeiten), will sich das Ding partu nicht mehr mit dem bestehendem Netz verbinden. Die Fehlermeldung sagt, dass man überprüfen solle, ob der WPA-Key richtig engegeben wurde (ja), der Router korrekt arbeite (ja) und ob sich die APE weiterhin in Reichweite zum Router befände (ja, sonst würde ja auch die Verbindung als Client nicht funktionieren!). Ich verändere auch nichts an den Zugangsdaten, ich stelle die APE nur nach der erfolgreichen Konfiguration auf besagten Netzwerkmodus ("Drahtloses Netzwerk erweitern") um. An falsch eingegebenen Daten kann es also defintiv nicht liegen, ebenso wenig an der Entfernung zum Router.
Hat es vielleicht mit dem b/g/n-Modus zutun, dem Frequenzband (2.4 oder 5)? Der Router läuft im mixed-Modus, da (leider) noch ein alter Notebook verwendet wird, der nur den b/g-Standard unterstützt. Aber das müsste die APE ja dann auch bereits daran hindern, sich als Client zu verbinden, oder? Muss ich das "Repeaten" des Signals erst in der Webconfig vom TP-Link "enablen"? Ergibt doch alles recht wenig Sinn..
Der Router ist ein TP-Link TL-WR1043ND.
Kann mir jemand weiterhelfen?
edit: Habe über Google vermehrt was von WDS gehört, das man aktivieren muss, damit beide Geräte miteinander kommunizieren können. Nach einem FW-Update bietet der TP-Link diese Funktion auch an (siehe Anhang), aber anscheinend nur, um selber als Repeater zu agieren. Nur WDS zu aktivieren reicht nicht, die Felder SSID etc. müssen ausgefüllt werden. Aber ich kann ja schlecht die SSID und den WLAN-Key vom Router selbst nehmen..
Hey zusammen,
wollte das ganze erst unter Netzwerke posten, aber da sich die Frage explizit auf Apple-Hardware bezieht, gehe ich mal davon aus, dass sie hier besser aufgehoben ist.
Folgendermaßen: Habe seit neuestem eine AirPort Express im Einsatz (neueste Gen.) und sie an die Anlage im Wohnzimmer angeschlossen, um dort bequem die Musik von iPad/iPhone/Mac "einzuspeisen". Funktioniert auch soweit alles wie geschmiert, wenn ich die APE als Client dem Netz hinzufüge, also "Mit (bestehendem) drahtlosem Netzwerk verbinden" wähle.
Wenn ich aber "Drahtloses Netzwerk erweitern" wähle (die APE war von Anfang an dazu gedacht, neben AirPlay als Repeater zu arbeiten), will sich das Ding partu nicht mehr mit dem bestehendem Netz verbinden. Die Fehlermeldung sagt, dass man überprüfen solle, ob der WPA-Key richtig engegeben wurde (ja), der Router korrekt arbeite (ja) und ob sich die APE weiterhin in Reichweite zum Router befände (ja, sonst würde ja auch die Verbindung als Client nicht funktionieren!). Ich verändere auch nichts an den Zugangsdaten, ich stelle die APE nur nach der erfolgreichen Konfiguration auf besagten Netzwerkmodus ("Drahtloses Netzwerk erweitern") um. An falsch eingegebenen Daten kann es also defintiv nicht liegen, ebenso wenig an der Entfernung zum Router.
Hat es vielleicht mit dem b/g/n-Modus zutun, dem Frequenzband (2.4 oder 5)? Der Router läuft im mixed-Modus, da (leider) noch ein alter Notebook verwendet wird, der nur den b/g-Standard unterstützt. Aber das müsste die APE ja dann auch bereits daran hindern, sich als Client zu verbinden, oder? Muss ich das "Repeaten" des Signals erst in der Webconfig vom TP-Link "enablen"? Ergibt doch alles recht wenig Sinn..
Der Router ist ein TP-Link TL-WR1043ND.
Kann mir jemand weiterhelfen?

edit: Habe über Google vermehrt was von WDS gehört, das man aktivieren muss, damit beide Geräte miteinander kommunizieren können. Nach einem FW-Update bietet der TP-Link diese Funktion auch an (siehe Anhang), aber anscheinend nur, um selber als Repeater zu agieren. Nur WDS zu aktivieren reicht nicht, die Felder SSID etc. müssen ausgefüllt werden. Aber ich kann ja schlecht die SSID und den WLAN-Key vom Router selbst nehmen..
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: