AKG K 701 für Games geeignet?

Nur nochmal ´ne kurze Frage zum Zalman Mic. :

Wenn der so am Kabel hängt, nimmt der denn die Geräusche vom Kopfhörer nicht mit auf? Also so das es stört?
 
Wenn du einen offen Kopfhörer hast, wahrscheinlich schon, zumindest teilweise. Ich denke, im Soundtreiber lässt sich sowas aber auch gut unterdrücken.
 
ist mir zumindest bisher nichts aufgefallen, muss ich mal zuhause genauer überprüfen
 
Es geht sich nur darum, dass ich alles so gut wie eben nur möglich haben will... Kopfhörer soll top sein und ebenso die Sprachqualität über das Mikrofon.

Ich habe selber im Skype Chat ein Freund der z.B. mit seinen Desktop Mikro immer wieder "Unruhe" und Krach im Gespräch einbringt. Von dem hört man irgendwie alles, wenn er Tippt, mit der Maus klickt usw. Zudem stehen seine zwei Rechner auf´m Tisch und selbst die hört man, ist einfach nur schlimm.
Mit dem Kerl im Chat hat man immer störende Hintergrund Geräusche, schaltet er den MicBoost aus ist er zu leise, ist es an kommt alles rüber, auch der Krach. Zudem trägt der ungern ein Kopfhörer und so darf ich ja nach Lautstärke in seinen Lautsprecher mithören...
Und so wird der auch desöfteren mal gekickt :stock:

Mikrofon Optimierungen fehlen leider, beim mir mit meiner XFi Forte und auch beim besagten Freund, der eine Titanium Pro hat. Das ist eigentlich ein riesen Nachteil dieser Karten und sollte in dieser Preisklasse nicht sein... na ja, mit dem letztem Patch hat Auzen zumindest schon mal den MicBoost nachgeliefert, hoffentlich kommt der Rest auch noch.

OK, ich müsste bezüglich Mikrofon auf den Onboard Chip zurück greifen, der hat solche Optimierungen wie, Sprachoptimierung, ganz interessant für ein Desktop Mikrofon Speakerphone (der Hintergrung Geräusche von Lautsprechern) rausfiltern soll usw.

Aber allein der Gedanke auf den Onboard Sound zurückgreifen zu müssen, ärgert mich ein wenig, wo ich doch diesen im Bios deaktivieren wollte... man, man! Ich hab doch ´ne X Fi !
 
der k701 ist für leute gedacht die intensiv musik hören und genießen wollen....und er sollte an einem KHV betrieben werden um sein volles potential zu entfalten.

nur zum zocken ist er wahrlich viel zu schade, was natürlich nicht heißt dass er dafür nicht auch hervorragend geeignet ist.

dass er nicht für alle musikrichtungen geeignet ist würde ich nicht sagen, aber man sollte bedenken dass er eher hell und bassarm abgestimmt ist, deswegen hat man bei manchen musikrichtungen mit einem dunkleren, bass-stärkerem KH vielleicht einfach mehr spaß. da jeder anders hört sollte man das beim probehören herausfinden...

ansonsten hoffe ich für dich dass du keine problem mit dem kopfband hast, mich stört es gott sei dank nicht :p, und wünsche die viel spaß mit dem k701.

mfg Jan
 
... eher hell und bassarm :eek:

Schreck!

Das mit dem Probehören ist ja so eine Sache, ich fand kein Händler bei mir in der Nähe wo ich den KH mal ausleihen konnte, so hab ich ihn einfach bestellt. Ich hoffe das der eher linear abgestimt ist und nicht wirklich bassarm !?

Ein DT 880 und DT 990 durfte ich schon mal über das Wochenende haben, wobei mir der 880-er etwas besser gefiel, soll ja auch eher neutral abgestimmt sein, was ich eigentlich gar nicht mal so schlecht fand. Letztendlich bin ich aber doch zum MMX 300 gelandet, weil es ja ein Headset ist, nur stört mich jetzt die geschlossene Bauweise.

Wichtig ist mir eigentlich das der K 701 Bässe kann, ohne ein gutes Bassfundament machen mir Spiele irgendwie keinen Spass, Explosionen usw. klingen da eher unglaubwürdig.
Also wenn es sich über den EQ oder Bassboost richten liesse währe das gut. Musik höre ich lieber so wie sie ist, so wie vom Künstler gedacht, das macht mehr Sinn.
Ich bin sicher dass mansch ein Sänger graues Haar bekäme, wenn er wüsste wie seine Musik von dem einen oder anderen gehört wird...

Trotzdem bin ich jetzt wo mein 701 unterwegs ist ein wenig am schwanken und überlege ob ich den KH überhaupt auspacken soll, Rückgabe und so kommt mir da in dem Sinn :eek:
Aber kann ich das ohne ihn mal gehört zu haben?
 
Nein! Das konnte ich natürlich nicht ;)

und so befindet sich gerade das K 701 auf meinen Kopf, spielt mir ein bisschen Celine Dion vor, also lassen wir es noch ein wenig dudeln. Einspielzeit soll ja eh bei ca. 200 Std. liegen.

Erster Eindruck: Yes! I love it!
 
im großen und ganzen ist auch der k701 recht neutral, geht aber trotzdem in richtung heller abstimmung. der bass ist von der qualität her wirklich hervorragend, aber im vergleich mit den zwei anderen "großen kopfhörern", dt880 und hd650, einfach merklich zurückhaltender.

was die einspielzeit angeht so denke ich dass er nach etwa 50 stunden aus dem gröbsten raus sein sollte. ob sich danach noch viel am klang ändert ist fraglich...darüber gibts es aber viele unterschiedliche meinungen.
 
Soo... ich denke mal das ich genug Zeit mit dem K 701 verbracht habe um einigermaßen darüber urteilen zu können.

In Sachen Komfort kann sich AKG eigentlich mal eine guten Scheibe von Beyerdynamic Produkten a la DT xxx abschneiden. Die Ohrpolster sind einwandfrei und selbst riesen Lauscher sollten da reinpassen. Das Kopfband dagegen ist eher schlecht, man könnte sich daran zwar gewöhnen, mir tat jedoch nach einiger Zeit richtig der Kopf weh davon. Ein Kopfband wie das vom kleineren Modell K 601 hätte es sicher besser getan. Diese harten Noppen sind völlig daneben und stellen den Druck des Kopfbands wirklich nur auf ein paar Stellen am Kopf, was somit den Druck unnötig erhöht und fast unerträglich macht.
Dafür ist der Kopfhörer vorbildlich leicht und sonnst angenehm im Umgang.

Dessen Klang zu beurteilen ist schwieriger. Er ist einfach ein Meister seiner Klasse, die eben aber Musik ist, Spiele passen meiner Meinung nach eher nicht zu dem K 701.
Bei Musik ist er das Beste was ich bisher je gehört habe, auch wenn ein wenig mehr Tiefgang nicht geschadet hätte. Es ist ja nicht so dass er kein Bass könnte, er gibt es jedoch nicht immer her. Getestet hatte ich mit der Epicenter Test CD, die verschiedene Testtöne bereitstellt. So z.B. Bässe von 20 Hz bis 80 Hz in 1 Hz Schritten. Selbst die tiefen 20 Hz beherrscht der K 701 einwandfrei und viell kontrollierter und Pegelfester als mein MMX 300 oder mein altes PC 350 von Sennheiser.
So verstehe ich eigentlich nicht warum der sich beim Spielen so zurückhaltend in Sachen Bass verhält. Vielleicht braucht er wirklich ein KHV !? Meine Auzentech X-Fi Forte sollte eigentlich die Power haben, um den K 701 vernünftig zu betreiben, aber selbst satte 12 Db Bassboost sind beim dem KH kaum zu hören. Lauter als 40/50 % brauche ich nicht zu machen, sonnst wird es viell zu laut.

OK, OK, OK ich merke selbst wie Bassüchtig ich eigentlich bin, so ist es aber! Alles eine Sache des Geschmacks, es ist wie bei z.B. bei Farben; Ist denn Rot schöner als Grün?...
Eine Frage die man so nicht beantworten kann, weil es eben Geschmackssache ist.


Mir fehlen bei einigen Spielen, wie CoD 4/5 irgendwie ein paar Deteils, wenn man den MMX gegenhört merkt man es sehr, beim K 701 fehlt einfach etwas und das Spielgeschehen wirkt nicht so echt. Bei Lost Planet geht es wieder, da passt es viell besser.
Im Skype Chat sind die Stimmen meiner Chat Partner irgendwie auch viell leiser und nicht so klar wie mit dem MMX.

Trotzdem ist der AKG K 701 ein top Hörer, klasse und edel verarbeitet, der sicherlich seine Liebhaber findet.
Mein letzter Kopfhörer ist es aber nicht :rolleyes:
 
Ich denke mal, ein KHV könnte da schon noch einiges an Potential rausholen. Wenn du schon so was teures kaufst, dann aber richtig, oder?
 
Da ich den Kopfhörer eigentlich schon behalten möchte, was käme denn da in Frage bezüglich KHV.

Als teuer will ich den K 701 nicht bezeichnen, er bietet ein Menge für´s Geld. Der Denon AH D7000 liegt mit der UVP bei 1000 Euro, das ist echt ´ne Nummer zu groß für mich^^
 
Wäre das Ding auch gut für einen Dt 990 Pro geeignet. Habe momentan eigentlich mit dem Meier Audio Arietta geliebäugelt, aber der hier sieht besser aus und ist billiger. Was meinst du?
 
Nabend Leute, ich habe heute richtig hohen Besuch im Haus :cool_alt:

Darf ich vorstellen, von links nach rechts:

Mister "Edelweiß" AKG K 701, Mister "Weiss nicht so recht" DT 880 von Beyerdynamic, mein geliebtes MMX 300 ebenfalls von Beyerdynamic, Mister Sennheiser PC 350 wollte sich auch mal dazu gesellen, obwohl es schon zum Verkauf steht, also quasi auf die Abschussliste :hammer_alt:

Und nein! Ich habe keine besonders langen Finger und verdienen tue ich auch nicht mal so viell. Bis auf das DT 880, das ich für heute freundlicherweise ausleihen durfte, gehören aber alle trotzdem mir :D

Werde gleich mal mein Onkyo TX-SR602E mal zu rat ziehen, mal sehen ob das K 701 besser gefällt (wirklich nur in Sachen Bass), denn überall anders weiss es zu gefallen und ist einfach das Beste was ich je gehört habe.
 

Anhänge

  • DSC01211.jpg
    DSC01211.jpg
    301,1 KB · Aufrufe: 300
Zurück
Oben