M.B.H.
Commander
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 2.216
Hallo!
Mein Samsung Galaxy S4 (und auch zukünftige Geräte) liegen regelmässig jeden Tag auf der Arbeit und auch abends am PC. ich schaue ab und zu drauf, arbeite aber mit richtigem PC für fast alle Sachen.
Heißt, mein Handy hat so ca. 2 bis 5% Akkuverbrauch pro Stunde.
Macht es mehr Sinn, das Gerät über die gesamte Zeit am Ladegerät gesteckt zu lassen, so dass ich im Prinzip permanente 100% Akku habe?
Meine Hauptfrage dabei: Wenn das Gerät am Ladegerät hängt und 100% hat, wird dann der benötigte Strom über die ganzen Stunden NUR vom Ladegerät bezogen? Wird also, sobald 100% erreicht sind, der Akku im Gerät verschont / nicht belastet? Also so wie es bei Notebooks der Fall ist (nicht nur bei 100%, es lässt sich ja alles genau einstellen).?
Oder ist das Gerät / die Ladeelektronik nicht so „schlau“ und belastet trotzdem den Akku permanent (was man aber nicht merkt, da das Ladegerät den Akku gleichzeitig dauernd auflädt, die Anzeige also auf 100% bleibt)?
Je nachdem was zutrifft, fällt ja das Vorgehen anders aus, ob man das Handy drangesteckt lassen sollte (zur Schonung) oder ob es eig. garkeinen Unterschied macht da der Akku eh belastet wird…
Oder ob als 3. Möglichkeit sogar beim dauernd angesteckt lassen und nicht so schlauer Ladeelektronik sogar der Akku noch stärker belastet wird (da man ja den Akku eig. nicht bei 100% lassen sollte dauerhaft, es besser wäre, er ist überwiegend zw. 40% und 80% geladen…
Ihr wisst sicherlich was ich mit dieser Frage meine.
Gibt’s Leute die sich dazu auskennen?
Danke!
Mein Samsung Galaxy S4 (und auch zukünftige Geräte) liegen regelmässig jeden Tag auf der Arbeit und auch abends am PC. ich schaue ab und zu drauf, arbeite aber mit richtigem PC für fast alle Sachen.
Heißt, mein Handy hat so ca. 2 bis 5% Akkuverbrauch pro Stunde.
Macht es mehr Sinn, das Gerät über die gesamte Zeit am Ladegerät gesteckt zu lassen, so dass ich im Prinzip permanente 100% Akku habe?
Meine Hauptfrage dabei: Wenn das Gerät am Ladegerät hängt und 100% hat, wird dann der benötigte Strom über die ganzen Stunden NUR vom Ladegerät bezogen? Wird also, sobald 100% erreicht sind, der Akku im Gerät verschont / nicht belastet? Also so wie es bei Notebooks der Fall ist (nicht nur bei 100%, es lässt sich ja alles genau einstellen).?
Oder ist das Gerät / die Ladeelektronik nicht so „schlau“ und belastet trotzdem den Akku permanent (was man aber nicht merkt, da das Ladegerät den Akku gleichzeitig dauernd auflädt, die Anzeige also auf 100% bleibt)?
Je nachdem was zutrifft, fällt ja das Vorgehen anders aus, ob man das Handy drangesteckt lassen sollte (zur Schonung) oder ob es eig. garkeinen Unterschied macht da der Akku eh belastet wird…
Oder ob als 3. Möglichkeit sogar beim dauernd angesteckt lassen und nicht so schlauer Ladeelektronik sogar der Akku noch stärker belastet wird (da man ja den Akku eig. nicht bei 100% lassen sollte dauerhaft, es besser wäre, er ist überwiegend zw. 40% und 80% geladen…
Ihr wisst sicherlich was ich mit dieser Frage meine.
Gibt’s Leute die sich dazu auskennen?
Danke!