KitKat::new()
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 5.963
Mir reicht 1 A - je langsamer desto besser fürn Akkubisy schrieb:Was dann sicherlich nur stink normales laden mit 5V und 2A kann.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mir reicht 1 A - je langsamer desto besser fürn Akkubisy schrieb:Was dann sicherlich nur stink normales laden mit 5V und 2A kann.
Psssstt.... sowas sagt man doch net.KitKat::new() schrieb:Der Akku hat bei mir 11,5Wh Kapazität.....
AlecGiovanni schrieb:Pha Media Markt wollte für eines der neuesten ladegeräte 20,49€, bin doch nicht bekloppt, bei mir um die Ecke hats nen Laden, da bekam ich es um 2,99€.
AlecGiovanni schrieb:Apropo Musik vom PC über Bluetooth ans Handy senden ist ne Odysee, für 30 Songs brauchte ich zweieinhalb Std.
NatokWa schrieb:Die Leute müßen doch weiter mit den tausenden Milliamperstunden verarscht werden die NICHTS aussagen ... vor llem dann nicht wenn die Volt einfach weggelassen werden mit denen man sich die ECHTE Kapazität der Akkus ausrechnen kann .....
LiCoO2 | 3,6 V |
LiMnO2 | 3,7–3,8 V |
LiFePO4 | 3,2-3,3 V |
Li2FePO4F | 3,6 V |
Spielt aber hier keine Rolle, denn um Widerstände geht es nicht .baytheway schrieb:Das ohmsche Gesetzt funktioniert immer noch.
Oder das WLAN, wenn es drahtlos sein soll. Da kann man bei guter Verbindung durchaus Geschwindigkeiten erreichen, die zumindest mit USB 2.0 vergleichbar sind, und das ist dann auch Welten schneller als BT.NatokWa schrieb:Vom PC zum Handy nutzt man kein BT für Dateiübertragung .... dafür hats das gute alte USB-Kabel
Haben die Akkus keinen Innenwiderstand mehr ? Aber der Einfachheit halber sollte ich eher von P=U*I sprechen.Incanus schrieb:Spielt aber hier keine Rolle, denn um Widerstände geht es nicht .
Nixdorf schrieb:Weil ja immer das Ladegerät automatisch mit kaputt geht, wenn das zu ladende Gerät kaputt geht oder dessen nicht wechselbarer Akku nach Jahren durch ist.
Deine Realität kann ja gerne so aussehen. Du schriebst aber dies:Mimir schrieb:wenn die Realität ist
Und daraufhin hast du hinreichend viele Antworten bekommen, wie das passieren kann. Es ging darum, dass "man" (also explizit nicht nur du) aus viele Gründen Ladegeräte übrig haben kann.Mimir schrieb:Verstehe nicht, wie man Ladegeräte übrig haben kann, wenn man nicht aktiv welche kauft?!
Da steht "nicht wechselbar". So ein Gerät ist für viele Nutzer de facto kaputt, wenn der Akku durch ist. Dann bleibt ein funktionierendes Ladegerät bei einem nicht mehr sinnvoll nutzbaren Gerät übrig.Mimir schrieb:Ach ja, was hat denn ein wechselbarer Akku mit dem ladegerät zu tun? Wenn ich den Akku tausche, dann hab ich doch nicht plötzlich ein Netzteil übrig?! Ich verstehe nicht worauf du da hinaus willst.
Gilt nur für die Nennkapazität und ist nur theoretisch.Incanus schrieb:Der Innenwiderstand geht in die Berechnung der Akkukapazität aber gar nicht ein 😉.