Akkuverschleiß beim Touchpad

lazy74

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
1.219
Hallo,

ich habe mein Touchpad ja auch recht neu.
Gestern abend habe ich mir die App Dr.Battery runtergeladen.

Sie gibt unter anderem den Verschleiß des Akkus an.

Mein Akku hat nur noch 95%. Dabei habe ich ihn höchstens 15 mal vollständig aufgeladen.
Wenn das so weiter geht, ist der Akku recht schnell unbrauchbar und so einfach wechseln geht ja nicht.

Vom Ladeverhalten mache ich auch nichts falsch. Ich lade immer vollständig auf, trenne dann auch zeitnah wieder vom Netz und nutze das Pad, bis der Akku auf knapp 10% runter ist.
Den Touchstone habe ich nicht.

Wie ist das bei euch?
 
man soll akkus nicht unter 20% benutzen. Lade ihn schön zwischen durch auf. Das mögen Lithium Akkus lieber..
 
Kann ich jetzt aber auch nicht verstehen, es wird doch überall geraten das man jeden Akku leer machen soll bevor man ihn auflädt...

PS.: Wenn der Akku so schnell kaputt geht kannst du das ja als Garantiefall laufen lassen ;)
 
BartS schrieb:
Kann ich jetzt aber auch nicht verstehen, es wird doch überall geraten das man jeden Akku leer machen soll bevor man ihn auflädt...
Das war bei den alten NiCd-Akkus so um den Memory-Effekt zu vermeiden. Bei den neuen Lithium-Ionen-Akkus sollte man das aber nicht machen, da diese keinen Memory-Effekt haben und das vollständige entladen den Akku-Zellen schadet.

Man sollte Akkus übrigens weder ganz leer noch ganz voll machen. D. h. nur bis 10% (oder 20% das ist Ansichtssache) nach unten und bis 90% (oder 80%) nach oben laden.
 
NI-CD akkus soll man möglichst entladen. Bei Li-Ionen Akkus hingegen eher nicht.

Sowohl Li-Ionen als auch Li-Polymer Akkus besitzen einen deutlichen geringeren Memory-Effekt daher ist der Verschleiß durch stetiges Wiederaufladen geringer als bei NI-CD Akkus.
 
und das vollständige entladen den Akku-Zellen schadet.

Li-Ion Akku würden (!) Schaden nehmen wenn die Ladeelektronik den Akku nicht vorher vom Gerät trennen würde (ab 2,5V Restspannung). Bei aktuellen Akkus ist es relativ egal zu welchem Ladezustand du sie wieder auflädst. Was die App anzeigt kann auch immer nur ein Richtwert sein, denn genau ist das Softwaretechnisch überhaupt nicht zu ermittlen.
 
Aktuelle Akkus besitzen eine ausgeklügelte Ladeelektronik, es ist eigentlich wurscht ab wann bis wieviel du die Teile lädst. Einfluss auf die Lebensdauer hat das nur minimal. Denn wenn der Akku 0% Kapazität anzeigt und das Gerät abschaltet, hat er in Wahrheit noch einiges an Ladung "in Reserve". Tiefentladen unmöglich.
 
Wie ist das denn mit dem Akku, wenn das Gerät ständig auf dem Touchstone liegen würde?

Ist das Touchstone denn "gesund" für einen Akku?
 
manmanman, die Akkuexperten am Werk, häh? Das hat nichts mit der Elektronik zu tun, Lithium-Akkus altern im vollen wie auch im leeren Zustand wesentlich schneller als wenn sie Halbvoll sind.

Die NASA hat Lithium-Akkus am Laufen die mehr als 10.000 Lebenszyklen bestens überstanden haben (noch mehr als 90% Restkapazität), weil sie nur zwischen 30 und 70% geladen und entladen werden. Geht man auf 20 und 80 Prozent fällt dieser Wert auf etwa 5000 Zyklen, und bei 10 und 90% auf etwa 1000.

Daher, wenn der Akku lange halten soll, bis max. 20% entladen, dann lebt das Zeug wesentlich länger. Und das Pad nicht ewig am Ladegerät hängen lassen, sondern wenns großteils voll ist trennen. Und wenn du das Ding lange nicht brauchst, lass etwas Strom ab und lagere es halbvoll (so ab 1-2 Wochen Lagerung

mfg

edit: mit "leer" meine ich die 2,5V entladeschlussspannung, natürlich. Ein Lithium-Akku auf unter 2V entladen ist vollkommen tot.
 
Na und? Selbst 1000 Ladezyklen sind mehr als die meisten Geräte überhaupt je erleben werden.... Wenn er das Gerät alle zwei Tage aufladen muss (was schon einer ziemlich exzessiven Nutzung gleich kommt) lebt der Akku über 5 Jahre... bis dahin ist das Pad schon so veraltet das es eh keinen Spaß mehr macht.

In der Praxis ist es Unsinn sich darüber Gedanken zu machen. Vor den schlimmsten Fehlern bewahrt einen die Ladeelektronik, alles andere kostet mehr Nerven als es dem Akku hilft.
 
Wie will denn die Software überhaupt diesen Wert ermitteln? Doch wohl nur über die Spannung. Und da dürfte es wohl ganz einfach eine Messungenauigkeit sein.
 
Hat das Tochpad denn ne clevere Ladeelektronik? Mein Envy 17 von HP macht das schon sehr gut. Ich kann den inkl. Akku auch tagelang am Netz lassen und er lädt nie, weil er den Saft nur und direkt aus dem Netzteil bekommt. Das sieht man auch gut an einem Statuslicht. Wenn das beim Touchpad auch so ist, wäre es wünschenswert. Da es mit dem Touchstone aber auch für den Dauerbetrieb (Uhr / digitaler Bilderrahmen) beworben wird, würde ich davon ausgehen.
 
Zurück
Oben