Hallo,
ich habe mal ein paar Fragen zu dem Z-5500 von Logitech (und Alternativen).
Vorab: Ich habe mir einen LCD-Fernseher ins Schlafzimmer gehängt und eine PS3 als Blu-Ray-Player / Digitalen Videorekorder (via PlayTV) dazu gestellt. Für's Schlafzimmer suche ich nun nach einer "preisgünstigen" Sound-Lösung (im Wohnzimmer steht dann die richtige Anlage, aber im Bett Fernsehgucken is eine Schwäche von mir ). Der Filmgenuss sollte nicht durch die üblicherweise schlechten Lautsprecher des Fernsehrs getrübt werden.
Ich stelle mir eine ähnliche Lösung wie in meinem Arbeitszimmer vor: Da habe ich ein Logitech Z-5400 5.1 System mit dem ich mehr als zufrieden bin. Einziges Manko - Unterbricht man die Stromzufuhr, sind alle Settings zurück gesetzt. Also muss das System immer am Strom hängen, was ich mehr als ärgerlich finde.
Wie ist das bei dem Z-5500? Gibt es einen "echten" Netzschalter, oder schaltet man das System auch nur in den Standby-Modus? Was passiert, wenn ich die Stromzufuhr unterbreche? Sind dann wie bei dem Z-5400 alle Settings verloren?
Außerdem interessiert mich, ob man das Z-5500 auch als 2.1 System verwenden kann, oder ob der Center + hinteren Boxen immer angesteuert werden)
Abgesehen davon: Gibt es eine Alternative (max. 250€ - eher günstiger), die die folgenden Eigenschaften besitzt
- Fernbedienung
- Mehrere Eingänge (Zum Anschließen der PS3, des Fernsehers und ggf. eines herkömlichen DVD-Players...)
- Optisch ansprechend (bedeutet für mich möglichst dezent)
- Die Möglichkeit einer Wandmontage für die hinteren Boxen
Eigentlich würde mir ein 2+1 System im Schlafzimmer reichen, aber (zumindest bei Logitech) habe ich nix gefunden (immer nur 1 Eingang und meißtens auch keine Fernbedienung).
Viele Grüße
Tobias
ich habe mal ein paar Fragen zu dem Z-5500 von Logitech (und Alternativen).
Vorab: Ich habe mir einen LCD-Fernseher ins Schlafzimmer gehängt und eine PS3 als Blu-Ray-Player / Digitalen Videorekorder (via PlayTV) dazu gestellt. Für's Schlafzimmer suche ich nun nach einer "preisgünstigen" Sound-Lösung (im Wohnzimmer steht dann die richtige Anlage, aber im Bett Fernsehgucken is eine Schwäche von mir ). Der Filmgenuss sollte nicht durch die üblicherweise schlechten Lautsprecher des Fernsehrs getrübt werden.
Ich stelle mir eine ähnliche Lösung wie in meinem Arbeitszimmer vor: Da habe ich ein Logitech Z-5400 5.1 System mit dem ich mehr als zufrieden bin. Einziges Manko - Unterbricht man die Stromzufuhr, sind alle Settings zurück gesetzt. Also muss das System immer am Strom hängen, was ich mehr als ärgerlich finde.
Wie ist das bei dem Z-5500? Gibt es einen "echten" Netzschalter, oder schaltet man das System auch nur in den Standby-Modus? Was passiert, wenn ich die Stromzufuhr unterbreche? Sind dann wie bei dem Z-5400 alle Settings verloren?
Außerdem interessiert mich, ob man das Z-5500 auch als 2.1 System verwenden kann, oder ob der Center + hinteren Boxen immer angesteuert werden)
Abgesehen davon: Gibt es eine Alternative (max. 250€ - eher günstiger), die die folgenden Eigenschaften besitzt
- Fernbedienung
- Mehrere Eingänge (Zum Anschließen der PS3, des Fernsehers und ggf. eines herkömlichen DVD-Players...)
- Optisch ansprechend (bedeutet für mich möglichst dezent)
- Die Möglichkeit einer Wandmontage für die hinteren Boxen
Eigentlich würde mir ein 2+1 System im Schlafzimmer reichen, aber (zumindest bei Logitech) habe ich nix gefunden (immer nur 1 Eingang und meißtens auch keine Fernbedienung).
Viele Grüße
Tobias