Aktuell bestes Mainboard?

markus1234

Banned
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
3.897
Ich habe leider wenig Zeit atm und möchte mir doch mal wieder was neues zulegen.

Die Quadcores sind zu überteuert (und werden es wohl noch länger bleiben - sinnfrei), also wirds ein e6600. Nun fehlt mir das passende Mainboard dazu.

Wichtig wäre das Crossfire Feature, wobei der zweite PCIe-Slot auch volle 16x Leistung packen muss (man hört ja immer, elektrische PCIe-Slots wären ungemein langsam).
Und nun, da ich es mir leisten kann darf es ruhig was neueres an die 300€ sein (nur Betatester spiel ich ned gern).

Wo wir grad dabei sind brauch ich noch 2GB Ram. Möglichst mit den Besten Timings (4-4-4-...)und PC2-1000(und mehr) unter 450€.

Danke schonmal :)
 
gibts nicht - vorallem das Problem das im Corssfire Modus nur beide 16x Ports elektrisch mit 8x betrieben werden, lässt sich nicht lösen.

Musst ein I975x Board von intel nehmen
ASUS P5W DH Deluxe

Asus P5WDG2-WS Professional kann auch nur 8x im Crossfire Modus
 
markus1234 schrieb:
(man hört ja immer, elektrische PCIe-Slots wären ungemein langsam)
Aha. Es gibt also auch nicht elektrische Slots oder wie? :lol:

Es gibt aber leider momentan kein Board, welches bei Crossfire belegung 2x 16 Lanes bietet. Allerdings sind 8/8 auchnicht schlecht. Nur 16/2 oder 16/4 wie bei den 965P Boards ist nicht zu empfehlen.
 
Mhh .. wie groß ist der Leistungsunterschied ca von 2*16x PCIe auf 2*8x PCIe? Ich denke mal nicht direkt die hälfte.

Wofür steht auf der P5W Mainboardhülle dann so schön groß "crossfire ..." wenns dann doch nur mit 8x flutscht?
Ist ein bisschen unverständlich.
Intel Mainboards meide ich, da diese nur 12 Monate Herstellergarantie haben (kann nix anständiges sein).

Kennst sonst noch jemand den Ram den ich für extreme Übertaktungsversuche benötige?
Timings müssen auch möglichst gering sein, mit 5-5-5-... kann ich nix anfangen, ich ergründe die Auswirkungen der Timings auf den Conroe ;)

mfg,
Markus
 
das mit dem timings brauchst du nicht ergründen denn das bringt 0 auch 1000 speicher bringt nicht so viel seiden du willst über 3,6GHz kommen dann brauchst du 1000

zum board zu einem intel prozzesor gehört ein intel chipsatz denn die sind sehr stabil und leistungsfähig das mit dem "(kann nix anständiges sein)" ist quatsch und zu crossfire es gibt nur intel chipsätze die das unterstützen

zum leistungunterschied kann ich dir nicht viel sagen da ist von dual gpu nicht viel halte aber ich weis das 16fach nicht ausgenutzt wird somit dürfte es bei 8 eigentlich kaum einbussen geben
 
Zuletzt bearbeitet:
Crossfire funktioniert doch mit 2x8 wo ist das Problem es gab sogar mal nen Test auf CB und wenn ich mich recht erinnere gab es keinen Leistungsunterschied.
Soweit ich weiß sind die Intel Bad Axe mit die besten übertakter Borad oder?
Wofür willst du für niedrige Timings bezahlen die eh praktisch nichts bringen?
Was hast du überhaupt für eine CPu bist du sicher das die das schafft was der Ram bringen würde?
 
Also das mit den 2x8 lanes macht zwar einen unterschied, allerdings nur einen geringen.
unterstützt das Asus Striker Extreme ATI Crossfire? Also Nvidia SLI wird mit 2x16 lanes unterstützt.
Das Board kostet dann aber knapp über 300€

und zu dem arbeitsspeicher: von cell shock gibt es pc1000 mit 4-4-4-12 timings. Preis um die 380€
 
Hi markus1234,
da du in deinen Beiträgen nach einem Leistungsunterschied zwischen 2x 16x PCIe und 2x 8x PCIe fragst gehe ich mal davopn aus, bzw. frage mal hast du im moment denn 2 Grafikkarten von ATI?

Wenn nicht wofür willst du dann ein Crossfire system?
Schließlich errreichst du mit Crossfire keine 100% mehrleistung sondern nur 30-50%.

Ein bestes Board gibt es zudem nicht sondern nur auf die Gesamdhardware angepasstes.

Somit noch forlgende Frage:

1. Welche Grafikkarten kommen zum Einsatz?
2. Welche komponeten werden ausgetauscht? Board, CPU und RAM? Oder auch Grafik?

Beispiel1: für Board CPU und RAM Grafik
ASUS P5B Deluxe, E6400, 2x 1GB GEIL DDR2 800 4-4-4-12
Läuft bei 3,200 Ghz und 800Mhz DDR2 @ 4-4-4-12
zusammen mit einer Powercolor ATI x1950Pro @ 610Mhz Chip
Erreicht unter 3D Mark05 Standarteinstellungen 10900 Punkte

Beispiel2: für Board CPU RAM Grafik
ASUS P5B DH Deluxe, E6600, 2x 1GB GEIL DDR2 800 4-4-4-12, ATI X1950XTX

Wenn du wirklich so viel Grafikpower brauchst dann besser mit Geforce 8800GTX arbeiten und da auch auf ein SLI System aufbauen.

Beispiel:
ASUS P5N32-E SLI, E6600, 2x GEIL 1GB DDR2 800 4-4-4-12, GeForce 8800GTX ggf. 2x
Da hast du Grafikpower!

Die frage ist auch immer nach der tatsälichen Power die du brauchst.

Denn mit dem Beispiel 1 was ich geschrieben habe (ist einer meiner Rechner) Läuft jedes Game in 1280x1024 bzw. 1680x1050 absolut flüssig mit allen Details.
Selbst Oblivion zeigt mir noch 35 Bilder an.

Somit was willst du mit Crossfire?

Gruß
Arthur - Asocn24
 
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass du nicht so richtig Ahung von PCs hast, aber möglichst viel Geld ausgeben möchtest.

Nur 975(X)er Chipsätze bieten 2x 8-fach PCIe Lanes. Allerdings lassen sich die 975er Chipsätze nicht so gut übertakten, schon gar nicht bei so agressiven Timings, dass der Chipsatz schon bei +25Mhz aussteigen würde. Somit kannst du dir DDR2 1000 schon mal sparen.

Zwischen PCIe 8x und 16x sollte theoretisch 0,0% Leistungsunterschied liegen.

Die 965er Boards lassen sich sehr gut übertakten, bieten jedoch keine vernünftige Crossfire Lösung.

Anstelle der beiden ATis würde ich sowieso besser eine 8800GTX nehmen, damit bist du garantiert performanter unterwegs, bei gleichzeitig geringerer Abwärme, Lautstärke und Stromverbrauch.

EDIT: Schärfere Timings bringen rein gar nichts bei Intel CPUs. Zwischen 4-4-4-X und 5-5-5-X liegen auch in Speicherbenchmarks Werte, die in der Messtoleranz untergehen. In Spielen wirst du sowieso kein FPS dazugewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersteinmal kenne ich mich recht gut aus, was die Mehrleistung von Crossfire und SLI betrifft. Ich frage hier nur aus Zeitgründen bezgl. aktueller Hardware nach.

Es wird warscheinlich doch eine 8800GTX, als Ram halten die "Cellshock DIMM Kit 2048MB PC2-8000U CL4-4-4-12 (DDR2-1000)" her, die ich dann doch selbst als günstigste Ram (nach Leistung) finden konnte (350€).

Mit "Kein Intel" meine ich keine Intel-Boards, nicht "keine Intel Chipsätze". Lesen hilft, nein ehrlich. Das gilt auch für die CPU-Frage, oben stehts.

Ich werde wohl folgende Zusammenstellung mein nennen:

Intel Core 2 Duo E6600 Sockel-775 boxed, 2x 2.40GHz, 266MHz FSB, 4MB shared Cache
Scythe Infinity
ASUS P5W DH Deluxe, i975X (dual PC2-6400U DDR2)
2x Samsung SpinPoint T166 500GB SATA II
Cellshock DIMM Kit 2048MB PC2-8000U CL4-4-4-12 (DDR2-1000)
Creative Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS
ASUS EN8800GTX/HTDP, GeForce 8800 GTX, 768MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe
ViewSonic VG2230wm, 22", 1680x1050, analog/digital, Audio
2x Sony NEC Optiarc AD-7170A schwarz bulk
Canon PIXMA MP180, Tinte
NZXT ZERO Tower
Thermaltake ToughPower 600W ATX 2.2

Alles in allem etwa 3000€, dazu noch ein Teulfel-Soundsystem - wenn jemand noch ein schönes kennt lasse ich mich da sehr gerne belehren.

mfg,
Markus
 
Es gibt kein "bestes" Mainboard.:rolleyes:
Es gibt nur ein Mainboard, das deinen Ansprüchen gerecht wird.
 
Wenn du nun doch nicht auf Crossfire setzt, würde ich dir dringend vom 975Xer Chipsatz abraten.

Der 965 ist einfach der aktuellere Chipsatz, der sich viel eher zum Übertakten eignet. Nebenbei: der derzeitig gültige Geschwindigkeitsrekord wurde auf einem P5B Deluxe aufgestellt.
 
@markus1234 da du dich nun für eine nVidia Geforce 8800 GTX entschieden hast könntest du auch zb. nen Mainboard mit nVidia 650 / 680 Chipsatz nehmen.

Diese Mainboards sind SLI fähig können also mit 2 nVidia Grafikkarten im SLI Modus laufen.

Ein Vorteil haben die Mainboards mit nVidia 650 / 680 Chipsatz auch noch gegenüber Boards mit Intel 965 oder 975 Chipsätzen.

So unterstützt der nVidia 650 / 680 Chipsatz schon von Haus aus (Front Side Bus) FSB 1333 MHz statt nur 1066 MHz bei den Intel Chipsätzen.

Vorteil ... auch neuere Core 2 Duo CPUs mit 1333 MHz FSB laufen auf diesen Mainboards.
Bei Intel muss man wohl übertakten falls es überhaupt geht mit FSB 1333 MHz , oder wieder mal ein neueres Mainboard mit " Bearlake " Chipsatz kaufen.

Intels Roadmap für Core-2-Prozessoren

E6850: Takt: 3,00 GHz , L2-Cache: 4MB , FSB: 1333 MHz
E6750: Takt: 2,66 GHz , L2-Cache: 4MB , FSB: 1333 MHz
E6700: Takt: 2,66 GHz , L2-Cache: 4MB , FSB: 1066 MHz
E6600: Takt: 2,40 GHz , L2-Cache: 4MB , FSB: 1066 MHz
E6550: Takt: 2,33 GHz , L2-Cache: 4MB , FSB: 1333 MHz
E6420: Takt: 2,13 GHz , L2-Cache: 4MB , FSB: 1066 MHz
E6400: Takt: 2,13 GHz , L2-Cache: 2MB , FSB: 1066 MHz
E6320: Takt: 1,86 GHz , L2-Cache: 4MB , FSB: 1066 MHz
E6300: Takt: 1,86 GHz , L2-Cache: 2MB , FSB: 1066 MHz

http://www.pcgameshardware.de/?article_id=537580


zb. diese Mainboards:

Asus P5N-E SLI
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEA71

Asus P5N32-E SLI
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEA70

Asus P5N32-E SLI+
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEA75

Asus Striker Extreme
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEA68

EVGA nForce 680i SLI
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEZ02

GigaByte N680SLI-DQ6
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEG42
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zusammenstellung ist jetzt zwar schon ganz OK, allerdings würd ich auch eher zu einem Board mit 965P Chipsatz raten. Das GigaByte 965P-DS4 zählt wohl immernoch zu den besten OC-Boards und ist zudem noch günstig.

EDIT: Die nForce 650/680 Chipsätze sind auch eine gute Idee. Nur dann würde ich noch das MSI P6N SLI Platinum empfehlen, da hier schon ein sehr guter Onboard-Sound vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich persönlich kann das p5w dh deluxe auch nur empfehlen um übertakten sind die auch super.
 
da hier schon ein sehr guter Onboard-Sound vorhanden ist.

Was interessiert mich der OnBoard-Sound wenn ich die Fat4lity X-Fi kaufe? Deine Logik irritiert mich etwas.

Ok, nun hab ich mich für das ASUS P5N32-E SLI, nForce 680i SLI (dual PC2-6400U DDR2)
und den OCZ Platinum XTC Revision 2 DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-15 (DDR2-800) Ram entschieden, da man OCZ wohl kinderleicht auf 1111 o. höher betreiben kann.

Sonst noch Vorschläge?

mfg,
Markus
 
Für mich is das derzeit beste Mainboard das Asus Commando, aber mit Abstand!

LG meckswell
 
Was interessiert mich der OnBoard-Sound wenn ich die Fat4lity X-Fi kaufe? Deine Logik irritiert mich etwas.

Das sollte dich insofern interessieren, alsdass du dir dann keine zusätzliche Creative X-Fi kaufen brauchst, da bei dem MSI Board bereits eine X-Fi onboard verbaut ist ;).

P.S.: Der Kerl heißt Fatal1ty!
 
Zurück
Oben