Aktuelle ITX Lösung gesucht.

ZeT

Vice Admiral
Registriert
März 2008
Beiträge
7.077
Servus und gutes neues erstmal! ;)

Wollte nur mal eine grundlegende Einschätzung von euch hören.
Wenn man sich "jetzt" ein aktuelles ITX System aufbauen will - würdet ihr eher zu AMD oder Intel tendieren?

Der ursprüngliche Plan war, alte Hardware weiter zu nutzen und nur das Board und die CPU zu wechseln. AM5 läuft halt nur mit DDR5, was zu einem Neukauf von RAM führen würde. Ich hab hier aber noch 64GB DDR4 3200 rumliegen, die würde ich nur ungerne in Rente schicken. Hinzu kommt, das AM5 ITX Bretter ja absurd teuer sind. Also wäre AM4 noch eine Option. Da sind die Boards aber auch nicht günstig, und die Plattform is halt EoL.

Intels aktuelle Gen unterstützt ja neben DDR5 auch DDR4, so könnte ich meinen RAM weiter verwenden und so schlecht scheinen ja die Intels nicht zu sein. Aber dazu hab ich die Intelplattform die letzten Jahre zu sehr vernachlässigt (mein letzter Intel war der Xeon) als das ich da auf dem aktuellsten Stand bin.
 
kA was dein aktuelles System ist, aber pauschal....
Schnapp dir ein AM4 ITXBoard, was gebraucht so halbwegs günstig ist. Dazu dann einen 5800X3D, wenns ums Zocken geht. Der dürfte gerade bei ITX so von Leistung / Wärme vorteilhaft sein
Und für alles andere... Intel ITX Board und dann einen 12700 oder die bald kommenden 13700
Warte auf jeden Fall noch eine Woche, bis die CES durch ist. Dann hastz du mehr Auswahl auf Intels Seite
(AMD auch, aber meiner Meinung nach wäre Am5 ITX und DDR5 noch "herausgeworfen")
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=:Cpt.Nemo:=-
Mahlzeit! Hast Du schon ein bestimmtes Gehäuse ins Auge gefasst? Nicht ganz unwichtig wegen Kühler Optionen für die CPU.
 
Anhand deiner Schilderungen gehe ich mal davon aus, dass du aktuell ein AM4-System besitzt. Wäre halt praktisch gewesen, wenn du deine aktuelle Konfig erwähnst.
Aber unter der Voraussetzung würde ich einfach ein neues AM4-Board in ITX kaufen und bei Bedarf je nach Budget und aktueller CPU den 5600, 5700X oder 5800X3D draufschnallen
 
Danke für eure Antworten und ein gutes neues an alle die das lesen und nicht lesen. ;)

Eigentlich steht hier alles an Hardware rum was so nötig wäre. Case is ein Raven von Silverstone, SFX 550W NT, 2TB NVME SSD, 3060 12GB, 4x 16GB CL15 3200 RAM.

Das einzige wo ich unschlüssig bin und gerne externen Input annehme wäre eben die CPU / MB / RAM Lösung. Ich bin kein Fanboy, dazu bin ich zu alt xD
 
ZeT schrieb:
Case is ein Raven von Silverstone

Welches? Beim Raven Z RVZ02 z.B. passen Kühler mit max. 58mm Höhe. Selbst mit einem Jonsbo HX4170D, Noctua NH-L9a oder SiverStone Argon AR06 wird es auch mit einem 5800X3D schon grenzwertig und defintiv nicht leise!
Daher werde ich nie verstehen, warum manche Leute unbedingt leistungsstarke Gaming-Rechner in extrem kleine Kisten quetschen wollen. ;)
 
Zurück
Oben