Jetzt muss ich noch mal ein paar geordnete, technische Infos zum Thema geben. Also:
- Grundsätzlich ist der Zen-Core ein x86-Kompatibler Prozessor, auf dem jedes x86-Kompatible OS lauffähig ist. Das heißt nicht, dass alle Extra-Funktionen gehen, SSE etwa. Mir ist aber nicht bekannt, dass Ryzen derzeit irgendeine Instruktion kann, die Windows 7 nicht beherrscht. Und selbst wenn heißt das meistens nur, dass das OS diese Instruktion nicht nutzt, andere Programme können sie auch am OS vorbei ansprechen.
- Microsoft zwingt CPU-Seitig niemanden, gewisse OS-Versionen nicht mehr mit Treibern zu versorgen. Im Gegenteil: AMD bietet sogar offizielle Treiber für Windows 7 an! (Laufen auch unter Win 8.1). Einzige Einschränkung: Diese Treiber gehen nur auf Summit Ridge (Ryzen 1xxx) und Pinnacle Ridge (Ryzen 2xxx X, aber NICHT G). Dazu später. Threadripper wird auch nicht unterstützt (geht zwar, macht aber nicht sonderlich viel Sinn da Win 7 mit den vielen Kernen überfordert ist).
- Was Microsoft macht, ist Updates blockieren. IMHO eine der größten Widersprüche bei MS, den einen zwingen sie Updates auf, den anderen werden Sie verweigert. wufuc hilft.
- Der Win 7 Installer bringt keine aktuellen USB-Treiber mit, weswegen man sein Image anpassen / OS Klonen / mit PS/2-Eingabegeräten installieren muss. Ist ja bekannt und nicht nur bei Ryzen so.
- Das geht mit jedem UEFI/AGESA (ich habe das mit F23 auf einem Gigabyte-Board getestet). Die UEFI-Probleme kommen von Raven Ridge, dazu gleich mehr.
Fazit bis hier: Summit und Pinnacle Ridge unterstützen laut AMD Windows 7 offiziell, man muss es nur installier bekommen und die Updates freischalten.
Jetzt zum nächsten Punkt: Raven Ridge bzw. Ryzen G / Athlon.
- AMD hat nur für Win 10 Grafiktreiber veröffentlicht. Natürlich kann da MS seine Finger im Spiel gehabt haben, aber IMHO ist der Grund trivialer: Wenn MS Updates blockiert, ist der Anteil derjenigen, der Win 7 installier, sehr gering (selbst hier wissen ja viele nicht, dass es geht und offizielle Treiber vorhanden sind). So ein Grafiktreiber ist nicht mal eben schnell entwickelt und ein Win 10 Treiber geht nicht auf Win 7.
- Nun hat man das UEFI entschlackt, und eine alte ACPI-Implementierung entfernt. Dadurch kann Win 7 auf Raven Ridge nicht mehr direkt booten (Win 8.1 geht). Der Grund (Vorsicht Spekulation): kaum einer wird einen G-Ryzen von Anfang an mit dGPU einsetzen wollen, denn dafür gibts für den (fast) gleichen Preis den 2600. Man kann die iGPU ja mangels Treiber nicht übergangsweise nutzen. Und durch das Weglassen von alten ACPI-Standards entfallen Testszenarien. Das ist, was man mittels UEFI-Mod richten kann, aber wie gesagt, man braucht dann immer noch eine dGPU.
Gesamtfazit:
- Summit Ridge und Pinnacle Ridge: geht, offizieller Treiber von AMD
- Raven Ridge: geht nicht
- Threadripper: geht, aber kein Treiber (und zumindest unter Win 7 nicht sinnvoll)